Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafikchip

ATI: Grafikkarten mit Radeon X800 SE kommen wirklich (Upd.)

... aber nur von ausgewählten Partnern. ATI hat gegenüber Golem.de offiziell bestätigt, dass es Radeon-X800-SE-Grafikkarten wirklich geben wird. ATI selbst will allerdings keine entsprechenden Karten anbieten, zumindest nicht als Retail-Produkte für den Einzelhandel, wie ATIs Europa-PR-Manager Chris Hook angab.

Radeon X800 SE - Kommt sie, kommt sie nicht?

Kleinster Chip der X800-Serie bisher von ATI nicht angekündigt. In Online-Magazinen macht derzeit ein möglicher dritter Grafikchip aus ATIs neuer X800-Serie von sich reden. Im Handel tauchte die Bezeichnung Radeon X800 SE auf, eine offizielle Ankündigung einer deutlich abgespeckten X800 gab es bisher aber noch nicht.

Für Bastler: Radeon X800 Pro zur X800 XT machen (Update)

Schon nach Lüfterdemontage soll zu erkennen sein, ob Bemühungen nützen. ATI hatte bereits zur Einführung seiner neuen Grafikchip-Topmodelle erklärt, dass die X800 Pro eine X800 XT mit geringerem Takt und vier deaktivierten Pixel-Pipelines darstellt. Nicht immer scheint es sich dabei um einen defekten X800 XT zu handeln, der nur zur X800 Pro taugt, was auch ATIs selbst verkündete gute Chip-Ausbeute vermuten lässt: Findigen Tüftlern ist es gelungen, X800-Pro-Grafikkarten mit etwas Fummelei und Garantieverlust zur vollwertigen X800 XT zu machen.

XGI-Grafikchips für Transmetas Efficeon-Prozessor

Referenz-Boards sollen Geräteherstellern in Kürze zur Verfügung gestellt werden. Bald können Systemhersteller Transmetas stromsparenden Notebook-Prozessor Efficeon TM8000 auch mit XGIs Low-End-Grafikchip Volari XP5 einsetzen. Die Unternehmen planen in naher Zukunft auch die Validierung des XP5 für die künftigen TM8800-Prozessoren, die Mitte 2004 in 90-Nanometer-Technologie in Produktion gehen sollen.

S3 Graphics verbessert DeltaChrome

S3-Partner Club3D erwartet entsprechende Grafikkarten für das 3. Quartal 2004. S3 Graphics hat von seinen DirectX-9-Shader-2.0-fähigen Low-End- und Mittelklasse-Grafikchips DeltaChromeS4 und DeltaChromeS8 nun noch deren höher getaktete Nitro-Versionen vorgestellt. Der DeltaChromeS4 Nitro soll auch durch ein laut S3 komplettes Re-Design höhere Leistung bringen als zuvor.

Nvidia zeigt NV45 auf der Computex 2004

NV40/45 doch nicht die letzten reinen AGP-Grafikchips von Nvidia? Laut der Hardware-Newssite AnandTech zeigen verschiedene Nvidia-Partner auf der derzeitig in Taiwan stattfindenden Fachmesse Computex 2004 bereits NV45-Grafikkarten. Hinter dem Codenamen NV45 steckt ein AGP-Grafikchip der GeForce-6800-Serie (NV40), der mit integriertem Adapter-Chip HSI auch auf PCI-Express-Grafikkarten eingesetzt werden kann.

ATI stellt PCI-Express-Grafikchips vor - inkl. Radeon X300

Radeon X300 für unteren, X600 für mittleren Preisbereich. Nachdem ATI bereits die AGP-8X-basierten Desktop-PC-Grafikchip-Serien X800 vorstellte und erste X800-Pro-basierte Grafikkarten seit Ende Mai 2004 verfügbar sind, kündigte der kanadische Chiphersteller nun auch noch deren PCI-Express-Varianten sowie die Grafikchip-Serien X600 und X300 an.

Neue PowerVR-Grafikchips für PCs - und eine Sega-Konsole?

Kommt die verspätete und tot geglaubte PowerVR Series 5 doch noch? In einem am 20. Mai 2004 veröffentlichten Finanzreport von Imagination Technologies hat deren CEO Hossein Yassaie angekündigt, dass eine neue Generation von PowerVR-Grafikchips kurz vor der Markteinführung stehe. Ob es sich dabei um die längst überfällige, da ursprünglich für 2003 in Aussicht gestellte PowerVR Series 5 handelt oder um etwas anderes, gab Yassaie nicht an.
undefined

Xelo kündigt Radeon-9550-Grafikkarten an

Bisher nur für Asien gedachte Radeon-9600-Variante findet nach Europa. Nachdem Grafikkarten mit Radeon-9550-Chip anfangs nur für den chinesischen Markt gedacht waren, finden sie nun nach einem Umdenken seitens ATI auch den Weg nach Europa. Der Radeon 9550 ist dabei nichts anderes als ein niedrig getakteter Radeon 9600 und soll DirectX-9-fähige, auf ATI-Technik basierende Grafikkarten stärker in Richtung Radeon-9200-Preisniveau bewegen als etwa Radeon-9600-SE-Grafikkarten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

X800 Pro und X800 XT machen GeForce 6800 Konkurrenz

Mit bis zu 16 Pixel-Pipelines und Normal-Map-Kompression gegen Nvidia. ATI hatte zwar Nvidia den Vortritt bei der Vorstellung der High-End-Grafikchips GeForce 6800 und GeForce 6800 Ultra gegeben, doch nun legt die kanadische Grafikchipschmiede mit der "Radeon X800 Pro" sowie der "Radeon X800 XT Platinum Edition" selbst los. Obwohl ATI später ankündigte, sollen die ersten Pro-Grafikkarten bereits Anfang Mai 2004 erhältlich sein, während die XT wie die 6800 Ultra gegen Ende Mai 2004 kommen sollen.

Nvidia: Keine Verzögerung bei GeForce 6800 Ultra

VR-Zone berichtet von verspäteter Chip-Lieferung an Grafikkarten-Hersteller. Wie VR-Zone von Grafikkarten-Herstellern erfahren haben will, droht sich die Auslieferung von Grafikchips der GeForce-6800-Serie und somit letztendlich auch die für Mitte/Ende Mai 2004 erwartete Verfügbarkeit von GeForce-6800-Ultra-Grafikkarten zu verzögern. Nvidia Deutschland dementierte das durchs Netz geisternde Gerücht allerdings auf Nachfrage von Golem.de.

Betrugsvorwurf: Wirbel um Nvidias Far-Cry-Screenshots

Shader 3.0 - Schneller, aber nicht hübscher als Shader 2.0? Seit Nvidia in Genf im April 2004 der europäischen Presse seine GeForce-6800-Grafikchips vorstellte und sich rühmte, damit als erster Hersteller Shader-3.0-Effekte darstellen zu können, gibt es Diskussionen um die im Rahmen der Veranstaltung gezeigten Far-Cry-Screenshots. Diese sollten zeigen, welche optischen Vorteile Shader-3.0-Effekte etwa dank Virtual Displacement Mapping gegenüber Shader-2.0-Effekten bringen; allerdings wurden gar keine Shader-2.0-Effekte gezeigt, sondern qualitativ deutlich schlechtere Shader-1.1-Effekte.

John Carmack über GeForce 6800 - und Doom 3

Doom-3-Nachfolger mit Shader-3.0-Unterstützung. Neben Mark Rein von Epic Games und einigen anderen Spieleentwicklern hat auch John Carmack von id-Software Nvidias neue GeForce-6800-Grafikchipserie (Codename NV40) mit einem Kommentar bedacht - allerdings noch nicht in der gewohnten ausführlichen Form, sondern nur mit einem über Nividia versendeten Kurzkommentar.
undefined

GeForce 6800 - Mehr Effekte, mehr Leistung, mehr Video

Nicht nur Shader-3.0-Unterstützung, auch Hardware-MPEG und WMV9-Beschleunigung. Nun hat Nvidia seinen GeForceFX-5950-Nachfolger endlich der Öffentlichkeit vorgestellt: Unter dem Namen GeForce 6800 soll der zuvor unter dem Codenamen NV40 bekannte Grafikchip den Konkurrenten ATI das Fürchten lehren. Mit Unterstützung für Shader-3.0-Effekte, mehr Pixel-Pipelines und Vertex-Shader-Einheiten sowie Hardware-MPEG-Kompression soll Nvidias GeForce-6-Serie ATIs erfolgreichen Radeon-9800-Chips den Rang ablaufen.

GammaChrome - PCI-Express-Grafikchips von S3 Graphics

DeltaChrome-Grafikkarten ab April 2004 erhältlich. Auf einer CeBIT-Pressekonferenz kündigte die VIA-Technologies-Tochter S3 Graphics nicht nur die Auslieferung seiner um Monate verspäteten DirectX-9-Grafikchips "DeltaChrome" an. Auch deren für PCI Express gedachten Nachfolger GammaChrome wurden angekündigt.

GeForceFX-Nachfolger kommt Mitte April 2004

ATIs Konkurrenzprodukt R420 wird fast zeitgleich vorgestellt. Der Grafikchip-Hersteller Nvidia will seine bisher nur unter dem Modellnamen NV40 bekannten GeForceFX-Nachfolger am 13. April 2004 in San Francisco der Öffentlichkeit vorstellen. Gleichzeitig soll dort "die erste GeForce-LAN-Party" stattfinden, wie einem Nvidia-Newsletter zu entnehmen ist.

Nvidia: Mit QuadroFX Riesen-Displays ansprechen

Nvidia: Profigrafikchip-Serie QuadroFX um zwei neue Modelle erweitert. Der amerikanische Grafikchip-Hersteller Nvidia hat zwei neue QuadroFX-Modelle angekündigt: Profigrafikkarten mit dem neuen QuadroFX 700 und dem ebenfalls neuen QuadroFX 600 PCI sollen in Europa ab April 2004 von PNY auf den Markt kommen.

Creative - Bald 3D-Grafikkarten mit eigenen Chips?

Hardware-Hersteller lizenziert S3-Textur-Kompression von S3 Graphics. Obwohl Creative bei der Übernahme von 3DLabs vor zwei Jahren im März 2002 groß ankündigte, in Zukunft Consumer-Grafikkarten mit eigenen Grafikchips auszuliefern, ist bisher außer einer auf die USA beschränkten "Grafikprogramm-Beschleuniger-Grafikkarte" nichts weiter geschehen. Nun könnte sich das Blatt wenden, denn Creative kündigte die Lizenzierung der in DirectX eingeflossenen S3-Textur-Kompression "S3TC" an.

Radeon-9800-XT-Nachfolger 'R420' kommt nicht zur CeBIT 2004

Gelistete ATI-Pressekonferenz findet ebenfalls nicht statt. Nvidia hatte seine CeBIT-2004-Pressekonferenz schon abgesagt, nun will auch ATI seine von der hannoverschen Messeleitung noch gelistete Pressekonferenz nicht mehr abhalten - es habe sich nur um einen Terminblocker für eine mögliche Pressekonferenz gehandelt, so eine Sprecherin des Unternehmens gegenüber Golem.de. Allem Anschein nach wird es also zur CeBIT keine große, offizielle Ankündigung des Radeon-9800-XT-Nachfolgers R420 geben.

GeForceFX 5700 Ultra bald mit GDDR-3-Speicher

"Graphics Double Data Rate 3" als Erstes für Nvidias Grafikchip-Mittelklasse. Nvidia will nicht erst mit seiner künftigen und aller Voraussicht nach verspäteten Grafikchip-Generation (Codenamen "NV40") auf das für Grafikkarten optimierte DDR2-Speicher-Derivat "Graphics Double Data Rate 3" (GDDR-3) setzen. Erstmals soll der potenziell schnellere Speicher in naher Zukunft auf GeForceFX-5700-Ultra-Grafikkarten mit 128 MByte zum Einsatz kommen.

NV40 - Verspätet sich Nvidias GeForceFX-Nachfolger?

CeBIT-2004-Pressekonferenz abgesagt. Allem Anschein nach hat Nvidia die für die CeBIT 2004 geplante offizielle Vorstellung seines kommenden High-End-Grafikchips NV40 verschieben müssen. Eine für den Messe-Donnerstag geplante Pressekonferenz sagte der Grafikchip-Hersteller überraschend ab.

Nvidia-Chips mit TSMCs 0,11-Mikron-Technik ab 2005?

Grafikchip-Hersteller hofft auf mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch. Nachdem bei neueren Grafikchips die Fertigung in 0,13 Mikro mittlerweile zum Standard geworden ist, bereiten sich ATI und Nvidia derzeit auf eine weitere Schrumpfung der Chipstrukturen vor. Führungskräfte beider Hersteller gaben bereits im Januar 2004 gegenüber der US-Presse an, auf die noch junge 0,11-Mikron-Fertigungstechnik der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) setzen zu wollen - nun gab es zumindest von Nvidia noch eine Ankündigung mit etwas mehr Details.

ATI-Grafikchip R420 schon fertig?

The Inquirer: Radeon-9800-XT-Geschäft soll nicht geschädigt werden. Die britische News-Site The Inquirer will in Erfahrung gebracht haben, dass ATIs kommendes Grafikchip-Flaggschiff R420 schon fertig ist. Während die Chip-Entwicklung des Radeon-9800-XT-Nachfolgers bereits vollendet sei, gebe ATI derzeit dem Grafikkarten-Referenzdesign den letzten Schliff.

ATIs R420 ohne Unterstützung für Shader 3.0? (Update)

Gerücht: Konzentration auf hohe Leistung mit aktuellen DirectX-9-Spielen. Laut eines Berichts der 3D-Hardware-Website 3DCenter.de wird ATI bei seinen für die CeBIT 2004 erwarteten Grafikprozessoren, anders als es bisher vermutet wurde, doch keine Unterstützung für die komplexeren Shader-3.0-Effekte bieten. Vielmehr sollen sich die Kanadier bemüht haben, stattdessen die Leistung für auf DirectX 9 (Shader 2.0) basierende Spiele weiter zu steigern.

GeForcePCX - Nvidia stellt Grafikkarten für PCI-Express vor

Komplette Chipserie für AGP-Nachfolger PCI-Express angekündigt. Nvidia bietet seine bekannte Serie an GeForceFX-Grafikchips nun auch mit zwischengeschalteter AGP-nach-PCI-Express-Bridge für den AGP-Nachfolger PCI Express an. Um sich von den AGP-Pendants namentlich abzuheben, benannte Nvidia die Chipserie in GeForcePCX um.

Gerüchte mit mehr Details um ATIs neue Grafikchips

Anandtech mit Infos aus inoffizieller ATI-Roadmap. Die Hardware-Newssite Anandtech will inoffizielle ATI-Roadmaps vorliegen haben, die etwas mehr Licht auf ATIs kommende Grafikchips R420 und R423 werfen. Bisher waren technische Daten auch in Gerüchten selten zu finden, und offiziell wird ATI wohl erst zur CeBIT 2004 seine neuen Grafikchips der Öffentlichkeit vorstellen.

R420 - Kommt ATIs Antwort auf NV40 ebenfalls zur CeBIT 2004?

Nachfolger für Radeon 9800 XT für erstes Halbjahr 2004 erwartet. Nicht nur Nvidia wird voraussichtlich zur CeBIT 2004 mit einem neuen High-End-Grafikchip aufwarten, der bisher nur unter dem Codenamen NV40 bekannt ist und vielleicht unter dem Namen GeForceFX 6000 ab April/Mai 2004 auf Grafikkarten zu finden sein könnte. Auch über den wahrscheinlich nahezu zeitgleich erscheinenden NV40-Konkurrenten R420 von ATI reißen die Gerüchte nicht ab.

Neuer GeForceFX-Spross NV40 ab April 2004 im Handel?

Inquirer erwartet NV40-Einführung für die CeBIT 2004. Nvidia wird voraussichtlich zur CeBIT 2004 den Nachfolger seiner GeForceFX-5900-Serie (NV30/NV35) vorstellen, der bisher nur unter dem Codenamen NV40 bekannt ist. Die britische Online-Newssite Inquirer will nun weitere Details zum NV40 in Erfahrung gebracht haben - darunter auch bombastische Leistungsversprechungen seitens Nvidia.

ATI bringt 3D-Grafikchip für Handys

Imageon 2300: Geringer Stromverbrauch trotz 3D-Beschleunigung. ATI erweitert seine Imageon-Reihe um den neuen Imageon 2300, ein erster Grafikchip mit 3D-Beschleunigung, der speziell zum Einsatz in Handys entwickelt wurde. Damit sollen echte 3D-Spiele nun auch auf Mobiltelefonen möglich werden.

ATI dünnt Radeon-Angebot aus

Radeon 9600 Pro und Radeon 9800 Pro 256 MByte fliegen raus. Nachdem ATI seine neuen Grafikchips Radeon 9600 XT und Radeon 9800 XT erfolgreich am Markt platziert hat, passt der kanadische Hersteller nun sein Produktportfolio daran an. ATI verkauft in den USA nur noch Lagerbestände seiner Grafikkarten vom Typ Radeon 9600 Pro und Radeon 9800 Pro mit 256 MByte.

Näheres zur Radeon 9800 XL im Aldi-PC (Update)

Laut ATI eine vollwertige, für Medion gebaute Radeon 9800. Auf Anfrage von Golem.de konnte ATI zumindest einige Infos zur ominösen Radeon-9800-"XL"-Grafikkarte im zum 19. November 2003 bundesweit angebotenen neuen Aldi-PC preisgeben. Kaufinteressierte brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass im "Medion Titanium MD 8080 XL" nur eine Radeon 9800 SE steckt.
undefined

GeForceFX 5700 - Nvidia bohrt Mittelklasse-Grafik-Chips auf

NV35-Features für den mittleren Preisbereich - gefertigt von IBM. Nvidia ersetzt nicht nur den High-End-Grafikchip GeForceFX 5900 (Codename NV35) durch den minimal schnelleren GeForceFX 5950 Ultra (NV38), sondern auch - und das ist das Wichtigere - die Mittelklasse-Grafikkartenserie GeForceFX 5600 (NV31) durch die GeForceFX 5700 (NV36). Hier wurde nicht nur einfach der Takt erhöht, sondern der verbesserte Shader und die Schattenberechnung des NV35 integriert.
undefined

Angetestet: GeForceFX 5950 Ultra - Ein Hauch von mehr

Auch verbesserter GeForceFX 5900 hilft nicht, ATIs Radeon 9800 XT zu entthronen. Mit dem Grafikprozessor GeForceFX 5950 Ultra (Codename "NV38") hat Nvidia den GeForceFX 5900 Ultra ("NV35") verbessert: Mit höheren Taktraten und einem darauf angepassten Lüftersystem will man die ATI-Konkurrenz hinter sich lassen, allerdings ist schon der Unterschied zur GeForceFX 5900 Ultra kaum zu bemerken.

XGI-Volari-Grafikkarten von Club-3D

Club-3D als Europa-Partner für XGI. Der niederländische Grafikkarten-Anbieter Club 3D hat Produkte mit den kürzlich angekündigten DirectX-9-Grafikchips der Volari-Serie von XGI Technology in Aussicht gestellt. Neben den DirectX-9-fähigen Grafikchips Volari V8 und Volari V5 - sowie deren Dual-Konfigurationen - will Club 3D auch den DirectX-8-tauglichen Low-End-Grafikchip Volari V3 auf seinen Grafikkarten verbauen.

ATIs Radeon 9600 XT - schneller und leiser dank "Low k"

Neue Mittelklasse-Grafikkarte kommt im Oktober 2003. Neben der von uns angetesteten Radeon 9800 XT hat ATI auch seinen neuen Mittelklasse-Grafikprozessor Radeon 9600 XT angekündigt. Wie die anderen Produkte der 9600er-Serie wird auch der 9600 XT in 0,13 Mikron gefertigt, allerdings kommt erstmals bei einem Grafikchip eine bessere Isolierung ("low-k dielectric") der Leiterbahnen zum Einsatz - das Resultat ist ein geringerer Stromverbrauch bei gleichzeitig höheren Taktraten.
undefined

Angetestet: Radeon 9800 XT - Aufgemotzter Radeon 9800 Pro

Optimierter, höher getakteter Grafikchip bringt bis zu 15 Prozent mehr Leistung. Am Abend des 30. September 2003 hat ATI die Schleier gelüftet und mit dem Grafikprozessor "Radeon 9800 XT" seinen jüngsten Spross vorgestellt. Obwohl es technisch gesehen ein neuer Grafikchip ist, handelt es sich doch um einen auf Chip-Ebene optimierten Radeon 9800 Pro, der trotz Fertigung in 0,15 Mikron noch einmal gesteigerte Taktraten mit sich bringt.

Dual-Grafikkarten mit zwei DirectX-9-Grafikchips von XGI

Leistungsdemonstration auf der Computex 2003 in Taiwan. Nachdem Silicon Integrated Systems (SiS) seine Grafikchip-Entwicklung in sein Tochterunternehmen XGI Technology ausgelagert hat, gab es Mitte September 2003 wieder Neuigkeiten von der zur CeBIT 2003 in Aussicht gestellten Grafikprozessor-Serie Xabre II. Auf der Computex 2003 in Taiwan zeigt XGI die nun als "Volari" angekündigte Produktfamilie erstmals in Aktion - darunter auch das Top-Produkt "Volari Duo" mit zwei parallel arbeitenden DirectX-9-Grafikchips vom Typ "Volari V8 Ultra".

Nvidia-Treiber listen neue GeForceFX-Varianten

GeForceFX 5200 SE, GeForceFX 5600 SE und GeForceFX 5900 SE gelistet. Die Hardware-News-Site X-bit Labs hat im DetonatorFX-Treiberpaket mit der Versionsnummer 45.23 drei neue Grafikchip-Bezeichnungen gefunden: Den schon auf einer MSI/Nvidia-Roadmap aufgetauchten GeForceFX 5200 SE, aber auch die bisher noch nicht genannten GeForceFX-Chips 5600 SE und 5900 SE.

Die Zukunft der Xbox: Microsoft entscheidet sich für ATI

ATI soll Grafiktechnik für künftige Xbox-Produkte und -Dienste liefern. Microsoft will für künftige Xbox-Produkte und -Dienste ATIs Grafiktechnik einsetzen. Eine entsprechende Vereinbarung gaben die beiden Unternehmen am 14. August 2003 bekannt - im Xbox-Nachfolger wird damit mit hoher Wahrscheinlichkeit ein ATI- anstelle eines Nvidia-Grafikchips stecken.

Kommt Nvidias GeForceFX 5700 Mitte September 2003?

MSI-Roadmap zeigt Einführung des GeForceFX-5900-Nachfolgers NV40 für Ende 2003. Die koreanische Hardware-News-Site Dark Crow hat Fotos von einer Veranstaltung des Hardwareherstellers MSI veröffentlicht, auf denen zumindest erste Detailinfos zu Nvidias neuer GeForceFX-Generation "NV36" für den mittleren Preisbereich zu finden sind. MSIs ins Netz entfleuchte Produkt-Roadmap zeigte - sofern sie echt ist bzw. nicht noch verändert wird - für welchen Zeitraum die nächsten GeForceFX-Chips geplant sind.
undefined

Acceleon: Bitboys präsentieren mobile Grafikchips

Einheitliche Lösung für unterschiedliche Performance-Ansprüche. Der finnische Grafikchip-Hersteller Bitboys Oy kündigt mit der Acceleon Visual Platform eine Grafiklösung speziell für Spiele-Handhelds, Mobiltelefone und PDAs an. Im Kern besteht die Lösung aus einer Software, die auf einem von drei verschiedenen Grafikchips aufsetzt, und je nach verwendetem Chip die zur Verfügung stehenden Grafikfunktionen in Soft- oder Hardware ausführt.

ATI Catalyst 3.6 - Neue Treiber für Radeon-Grafikkarten

Weitere Darstellungsprobleme mit Spielen und 3D-Anwendungen beseitigt. Nachdem der Grafikchip-Hersteller ATI bereits im Juni mit seinem Catalyst 3.5 getauften Windows-Treiberpaket die von MadOnion.com beanstandeten 3DMark-2003-Optimierungen herausnahm, gibt es nun mit der Version 3.6 ein weiteres Update. Neben den üblichen Beseitigungen von Darstellungsproblemen mit Spielen und Anwendungen wurden auch Fehler bei der Mehrschirm-Unterstützung beseitigt.

Nvidia QuadroFX Go 700 - Profi-Grafikchip fürs Notebook

Erstmals im Dell Precision M60 zu finden. Nachdem Nvidias GeForceFX-Go-500-Grafikprozessor bereits in ersten Notebooks zu finden ist und in der Leistung in etwa einer GeForceFX-5200-Grafikkarte entspricht, folgt nun mit dem QuadroFX Go 700 der erste GeForceFX-basierte Profi-Notebook-Grafikchip.

SiS lagert Xabre-Grafikchipentwicklung aus

Ausgründung soll SiS und Xabre wirtschaftliche Vorteile bringen. Die bisher für die Entwicklung der Xabre-Grafikchipserie verantwortliche "Multimedia Product Division" des Chipsatzherstellers Silicon Integrated Systems (SiS) wird zum 1. Juni 2003 als eigenes Unternehmen auftreten. Die Ausgründung soll SiS und dem neuen Unternehmen helfen, ihre Strategien und Ressourcen neu zu organisieren.

Vorsicht bei GeForceFX 5900 Value? (Update 2)

Kleinstes GeForceFX-5900-Modell kann auch als 128-Bit-Version angeboten werden. Zur Ankündigung der neuen GeForceFX-Serie 5900 am 12. Mai 2003 wirkte insbesondere das günstigste Modell "GeForceFX 5900 Value" interessant, das ab Juli 2003 auf Grafikkarten für einen voraussichtlichen Preis von rund 300,- Euro sein Zuhause finden soll. Auf einem Pressetermin mit Nvidia Deutschland kam jedoch heraus, dass Hersteller hier weder an die Chipbezeichnung noch an technische Details wie einen Chiptakt, die Speicheranordnung oder gar den für die Differenzierung zur GeForceFX-5800-Serie wichtigen 256-Bit-Speicherbus gebunden sind.
undefined

Nvidia: GeForceFX 5900 ersetzt gescheiterten Vorgänger

NV35 kommt im Juni/Juli 2003 mit 256 Bit Speicherbandbreite und CineFX 2.0. Nachdem Nvidia mit den GeForceFX-Topmodellen 5800 und 5800 Ultra vom Preis-Leistungs-Verhältnis auf Grund der starken Konkurrenz durch ATIs Radeon-9700- und Radeon-9800-Serie nicht wirklich überzeugen konnte, geht der Kampf der Grafikchip-Giganten nun in die nächste Runde. Nvidia hat mit der nun angekündigten GeForceFX-5900-Serie (Codename NV35) nämlich gleich drei neue Grafikchips vorgestellt, welche die Schwächen der Vorgänger beseitigen sollen.
undefined

Angetestet: ATIs Radeon 9600 Pro - Licht und Schatten

Radeon-9500-Pro-Nachfolger mit guter Übertaktbarkeit. Grafikkarten mit ATIs Radeon-9600-Pro-Grafikprozessor sollen im Mai 2003 in den Handel kommen und die sehr beliebten Radeon-9500-Pro-Grafikkarten ablösen. Mit höherer Taktrate, einigen technischen Verbesserungen, aber eben auch Abstrichen sollen die Radeon-9600-Pro-Karten vergleichbare Leistung zu geringerem Preis ermöglichen.