Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafikchip

ATIs Radeon X800 GT - Erste Grafikkarten mit dem neuen Chip

Club3D nennt seine Karten lieber X800 RX. Das Duell zwischen dem beliebten GeForce 6600 GT und dem bisher als Radeon X800 GT bekannten Konkurrenz-Chip wird ohne großen Werberummel stattfinden und gleichzeitig für einiges an Verwirrung beim Kunden sorgen. So will Club3D in diesen Tagen eine erste Grafikkarte mit dem neuen Chip ausliefern, nennt ihn aber Radeon X800 RX.

Nvidias GeForce 7800 GT kurz vor dem Start

Erste US-Händler listen die neue Grafikkarte. Die für die nächsten Tage erwartete GeForce 7800 GT als kleineres Modell der GTX kommt offenbar pünktlich. Bei einem Online-Händler in den USA wurde die Karte bereits kurzfristig gelistet, Preis und Spezifikationen liegen damit bereits auf dem Tisch.

Neue Standards für beschleunigte Handy-Grafik

OpenGL ES 2.0 für 3D-Beschleunigung und OpenVG für beschleunigte 2D-Grafik. Mit dem 3D-Standard OpenGL ES soll in der neuen Version 2.0 mobilen Endgeräten wie Handys und PDAs zu neuen Möglichkeiten in Sachen 3D-Grafik verholfen werden. Das neue API unterstützt unter anderem programmierbare Shader, wie sie neuere 3D-Chips für Handys bieten. Zugleich wurde mit OpenVG auch ein Standard für beschleunigte 2D-Grafik auf Handys vorgelegt, von dem Flash und SVG profitieren sollen.

PowerVR SGX: Winziger 3D-Chip mit Shadern für Handys

Drei neue Modelle ab zwei Quadratmillimetern. Von Imagination kommt mit der Serie PowerVR SGX eine neue Linie an 3D-Chips für mobile Endgeräte. Die neuen Grafikprozessoren sollen auf kleinstem Raum zahlreiche Funktionen bieten, die bisher in Handys kaum zu finden waren.

Bericht: GeForce 7800 GT fast so schnell wie 7800 GTX

Erste Daten und Benchmarks zu Nvidias zweitem 7800-Grafikchip im Web. Diesmal hat die Geheimhaltung nicht so gut geklappt wie beim 7800 GTX. Mehreren Berichten zufolge will Nvidia die günstigere Variante seines Chips G70 am 11. August 2005 auf den Markt bringen. Er soll dabei wie der GTX alle ATI-Karten und den GeForce6 deutlich schlagen.

Radeon X800 GT gegen GeForce 6600 GT

Abgespeckte Radeon X800 für den Mittelklasse-Bereich im Anmarsch. Noch hat sie ATI nicht offiziell angekündigt, aber das Unternehmen will in Kürze laut Hersteller-nahen Quellen mit einer abgespeckten Radeon X800 mit dem Namen X800 GT aufwarten. Auch wenn die Spezifikationen nach Informationen von Golem.de noch nicht ganz feststehen, nannte der Inquirer nun einige recht konkrete Daten.

Nvidia plant GeForce 7800 GT für unter 400,- Euro

Günstigere Version des GTX mit geringerem Takt. Nach der erfolgreichen Markteinführung des Highend-Chips 7800 GTX plant Nvidia jetzt eine günstigere Ausgabe seiner neuen GPU. Unbestätigten Angaben zufolge kommt dieser Chip mit der gleichen Ausstattung, aber geringeren Takten und einem günstigeren Preis.

GeForce 7800 GTX: Verwirrung um Taktraten und AGP-Version

Seitens Nvidia keine Version mit nativem AGP geplant. Gut eine Woche auf dem Markt, wird Nvidias aktueller Grafikchip GeForce 7800 GTX von den Testern inzwischen genauer analysiert. Dabei fallen Taktraten auf, die offenbar über der Spezifikation liegen. Gleichzeitig regt sich bei so manchen Kunden der Wunsch nach einer AGP-Version.

ATIs R520 überlässt GeForce 7800 GTX den Sommer

Auslieferung erst im Spätsommer 2005 geplant. Nvidias neuer GeForce 7800 GTX wird noch eine Weile ohne einen Konkurrenten aus dem Hause ATI leben müssen. Im Juli 2005 wird der R520 aller Voraussicht nach nicht vorgestellt, was mittlerweile auch ATI bestätigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Entwickelt Nvidia einen Grafik-Coprozessor?

Neues Patent nährt Spekulationen. Ein bereits im Dezember 2003 eingereichtes und nun anerkanntes US-Patent von Nvidia sorgt derzeit unter Grafik-Fans für Diskussionen. Die Schrift könnte für einen Grafik-Präprozessor oder auch die Verbindung mehrerer Grafikkerne dienen.

ATI schwächelt - und hofft auf R520

Grafikchiphersteller mit Verlust im dritten Geschäftsquartal 2005. ATI hat sein zum 31. Mai 2005 beendetes drittes Geschäftsquartal 2005 wie schon Anfang Juni vorab verkündet mit Verlust abgeschlossen. Obwohl der Umsatz um 39 Millionen bzw. 8 Prozent auf 530 Millionen US-Dollar wuchs, blieb letztlich ein Verlust von 0,4 Millionen US-Dollar.

GeForce 7800 GTX - Alternate und Atelco liefern zuerst (Upd)

Andere Shops müssen bis zum 23. Juni 2005 warten. Alternate und Atelco dürfen in Deutschland am Tag der Markteinführung am 22. Juni 2005 als einzige Händler GeForce-7800-GTX-Grafikkarten verschiedener Nvidia-Partner anbieten - die anderen Händler müssen sich bis zum 23. Juni gedulden. Ab 549,- Euro verfügbar sind PCI-Express-Karten von Asus, Gigabyte, MSI und XFX - Modelle von Leadtek und Biostar sollen folgen.
undefined

Test: GeForce 7800 GTX - teils fixer als Vorgänger mit SLI

Nvidias zweite Hardware-Generation für Shader Model 3.0 ist nun verfügbar. Nvidia hat heute offiziell seinen bisher unter dem Codenamen G70 geführten neuen High-End-Grafikchip GeForce 7800 GTX der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Test bei Golem.de konnte Nvidias zweite Shader-3.0-Hardwaregeneration zeigen, dass sie auch mal schneller sein kann als zwei GeForce 6800 Ultra im SLI-Modus. Bemerkenswert ist, dass die ersten GeForce-7800-GTX-Grafikkarten schon im Handel verfügbar sind und interessierte Kunden nicht erst Wochen oder Monate warten müssen.

Radeon X550 - Aufgemotzter Low-End-Chip

Radeon X300 mit höherem Speichertakt. Still und leise hat ATI mit dem Radeon X550 einen weiteren Grafikchip für den Low-End-Bereich eingeführt. Von einem Radeon X550 war schon zur Computex 2005 in Taipeh die Rede, damals wollte ATI dazu aber noch keinen Kommentar abgeben.

ATI plaudert über Grafikchip der Xbox 360

Kompatibilität zu Xbox-Spielen nur per Emulation. Gegenüber der britischen Hardware-Site Bit-Tech verriet ATI-Manager Richard Huddy einige Details zum Grafikchip "Xenos" in Microsofts kommender Xbox 360. Demnach sei der Chip viel weiter entwickelt als bisherige Grafikprozessoren für PCs. Zur ersten Xbox wird die 360 nur durch Emulation kompatibel sein.

Bericht: GPUs von Nvidia und ATI Ende Juni und Ende Juli

Heftiger Kampf um Technologie-Führerschaft zeichnet sich ab. In den kommenden sechs Wochen zeichnet sich ein harter Kampf um den schnellsten 3D-Chip für Spiele-PCs ab. Wie mehrere Webseiten unter Berufung auf unternehmensnahe Quelle melden, will erst Nvidia seinen neuen Grafikchip vorstellen, vier Wochen später dann ATI.

GeForce 7800 GTX - doch auf der Computex zu sehen

Angeblich fast doppelt so schnell wie ein GeForce 6800 Ultra. Eigentlich hatte Nvidia verkündet, den GeForce-6-Nachfolger mit Codenamen "G70" zur Computex Taipeh 2005 noch nicht offiziell vorstellen zu wollen. Nun sind von der taiwanesischen Fachmesse aber doch schon erste Details von dem neuen Grafikchip zu hören, dem der GeForce 6800 UItra deutlich unterlegen sein soll und von dem ein Prototyp hinter verschlossenen Türen gezeigt wurde.

ATI R520 beschleunigt MPEG-4/H.264 AVC

Ebnen ATIs und Nvidias neue Grafikchips HD-Inhalten den Weg auf den PC? Noch hat ATI seinen Radeon-X850-Nachfolger mit Codenamen "R520" zwar nicht offiziell angekündigt, aber für seine "Radeon-Technik der nächsten Generation" schon die Hardware-Beschleunigung von im H.264-AVC-Format komprimierten Videos versprochen. Hauptkonkurrent für den R520 wird Nvidias G70, beide werden voraussichtlich im Juni 2005 gezeigt und Shader-3.0-Effekte beherrschen.

ATIs Notebook-Chipsatz Radeon Xpress 200M auch für Intel

Mit Radeon-X300-Grafikkern günstige DirectX-9-Grafikunterstützung. Im Februar 2005 stellte ATI mit dem Radeon XPress 200M einen AMD-Notebook-Chipsatz mit DirectX-9-Grafikkern und PCI-Express vor - nun gibt es diesen unter fast gleichem Namen auch für Intel-Prozessoren. Der "Radeon Xpress 200M for Intel" soll in Notebooks von NEC, Asus, Quanta, Compal, Wistron, Mitac und LG zum Einsatz kommen.

Nvidia prämiert deutschen Ray-Tracing- Grafikchip-Entwickler

Saarbrücker Computergrafiker erhält Forschungspreis Nvidia Fellowship Award. Der Saarländer Sven Woop, Doktorand der Computergraphik an der Universität des Saarlandes, hat den mit 25.000 Dollar dotierten Nvidia Fellowship Award für die Entwicklung eines Grafikchips für Echtzeit-Ray-Tracing erhalten. Der im Rahmen des SaarCOR-Projekts entwickelte Chip könnte dazu führen, dass in Zukunft Computerspiele deutlich realistischer aussehen, da erstmals Schatten, Reflexionen und Lichtbrechungen naturgetreu dargestellt werden können.

PCIe-Chipsatz Radeon Xpress 200 auch für Intel-CPUs

Desktop-Chipsatz mit X300-Grafikkern für Pentium 4 und Celeron. Für AMDs Prozessoren Athlon 64 und Sempron bietet ATI seit Ende 2004 mit dem Radeon Xpress 200 einen PCI-Express-Chipsatz mit integrierter X300-Grafik. Auf der CeBIT stellt ATI nun den Xpress 200 auch für Intels Pentium 4 und Celeron bzw. deren Sockel 775 vor.

Bitboys: Vektor-Prozessor für Handys

Die finnische Entwicklerschmiede kündigt einen weiteren Chip an. Die lange Zeit vor allem durch Ankündigungen aufgefallenen Entwickler von Grafik-Logik ohne eigene Produkte aus Finnland schlagen weiter zu. Diesmal will jedoch Symbian den Chip "G12" von Anfang an unterstützen.

HyperMemory: ATI borgt Hauptspeicher

Höhere Performance als Nvidia-Lösung dank 64-Bit-Bus. Für Low-Cost-PCs, die dennoch DirectX-9-Grafik mitbringen sollen, hat nun auch ATI eine Lösung parat. Per "HyperMemory" kann sich die Grafikkarte einen Teil des Hauptspeichers borgen. Auf den ersten Blick erscheint das Konzept wesentlich cleverer als Nvidias TurboCache - bei geringerem Preis.

ATI ist Marktführer

Kanadier verkaufen 2004 die meisten Grafikchips. Laut einer Studie von Mercury Research hat ATI im Jahr 2004 die meisten Grafikprozessoren verkauft. Als Grund führt ATI die schnelle Einführung von PCI-Express-Chips an.

Nvidia bringt GeForce 6600 AGP und GeForce 6800 LE PCIe

Neue Grafikkarten für den mittleren Preisbereich. Mit zwei "neuen" GeForce-6-Grafikchips schließt Nvidia Lücken in seinem Produktportfolio für den mittleren Preisbereich: Während der GeForce 6600 bisher nur auf PCI-Express- und der GeForce 6800 LE nur auf AGP-Grafikkarten existiert, soll sich das ab Februar 2005 ändern - dank Nvidias altbekannter PCI-Express/AGP-Bridge ("HSI").

Nvidia bringt GeForce Go 6200 mit TurboCache

Neuer Notebook-Chip soll besonders sparsam sein. Auf der CES hat Nvidia seinen neuen Grafikchip vorgestellt. Der GeForce Go 6200 soll sich durch Weglassen des Grafikspeichers besonders für dünne und leichte Notebooks eignen und kommt bereits in den ersten Sony-Produkten zum Einsatz.

DeltaChrome S8 ULP - Grafikchip für Flüster-PCs und Konsolen

Auf passive Kühlung ausgelegter DirectX-9-Grafikchip von S3 Graphics. Speziell für leise PC-Systeme sowie PC-basierte Digitalvideorekorder und Spielekonsolen gedacht ist S3 Graphics' jüngster DirectX-9-fähiger Grafikchip DeltaChrome S8 ULP, wobei das ULP für Ultra Low Power steht. Mit unter 2,5 Watt Kernspannung im 3D-Betrieb soll der Chip etwa 50 Prozent weniger Strom als übliche Grafikchips benötigen - und die Abwärme so gering ausfallen, dass weder Lüfter noch Kühlkörper benötigt werden.

Radeon X700 und neue X800-Chips bald auch für AGP?

Radeon X300 mit HyperMemory soll ebenfalls kommen. Bisher kann ATI Nvidias Mittelklasse-Grafikchip GeForce 6600 GT nur auf PCI-Express mit dem X700 kontern. Da der AGP-Markt noch sehr groß ist, arbeitet ATI derzeit an einem eigenen Brücken-Chip namens "Rialto" - dieser soll in "ein paar Monaten" so weit sein, wie ATI auf einer Investoren-Konferenz angab.

GeForce 6200: Nvidia wirbt mit "128 MByte" für TurboCache

TurboCache-Karten sollen ab 79,- Dollar kosten. Einen Tag nach der Vorstellung des GeForce 6200 mit kleinem Onboard-Speicher und Shared-Memory-Nutzung verfeinert Nvidia seine Marketing-Strategie. Die Board-Hersteller sollen mit der Größe des Caches und der Gesamtgröße des Speichers werben - inklusive System-Memory. Dafür werden die einfachsten GeForce-6200-TurbeCache-Karten besonders billig.

Grafikchips: Streicht Nvidia NV50 und NV48?

Unbestätigten Angaben zufolge strickt Nvidia die gesamte Roadmap um. Bei Nvidia stehen die Zeichen auf Sturm. Die Gerüchte verdichten sich, dass in diesem Winter kein Upgrade des 6800 Ultra erscheinen soll - auch die neue Architektur des NV50 steht in Frage. Der Grafik-Gigant wollte zu diesen Meldungen vorerst keine Stellung beziehen.

PlayStation 3: Nvidia entwickelt den Grafikchip

GeForce-Technik für Cell-bestückten PlayStation-2-Nachfolger. In Sonys PlayStation-2-Nachfolger wird ein GeForce-Grafikchip der nächsten Generation stecken, wie Sony Computer Entertainment Inc. und Nvidia nun offiziell bekannt gaben. Bereits im August 2003 zitierte der Nachrichtensender CNN einen Analysten, der von Verhandlungen zwischen Nvidia und Sony berichtete.

Mehr 3D-Leistung: Radeon X850 und aufgefrischte X800-Serie

Radeon X850 Pro, XT und XT PE sowie Radeon X800 und Radeon X800 XL kommen. ATIs bisheriger Top-Grafikchip Radeon X800 XT erhält mit dem Radeon X850 XT einen schnelleren, aber eng verwandten Nachfolger - auch eine Platinum Edition soll es wieder geben, sofern ATIs Partner diese auch liefern. Außerdem wurde das X800-Feld überarbeitet und von 0,13 auf 0,11 Mikron geschrumpft.

Nvidia: GeForce 6600 GT für AGP wird ausgeliefert

PCI-Express-Grafikchip nun auch auf Mittelklasse-AGP-Grafikkarten. Laut Nvidia beginnen Grafikkartenhersteller nun mit der Auslieferung ihrer GeForce-6600-GT-Grafikkarten für den AGP-Bus. Bisher waren Grafikkarten mit Nvidias noch jungem, gehobenem Mittelklasse-Grafikchip nur für PCI-Express-PCs zu haben.

ATI übernimmt Führung im Grafikkarten-Markt

Nvidia kann nur bei High-End-Grafikchips dazugewinnen. Laut der aktuellen Marktzahlen von Mercury Research lag ATIs Anteil am Markt für diskrete Grafikchips im 3. Quartal 2004 nach langer Zeit erstmals wieder über dem von Nvidia. Nvidia kürte sich dennoch zum Sieger, allerdings beschränkt auf den vergleichsweise kleinen Markt für High-End-Grafikkarten.

Radeon X800 SE soll Lieferengpässe überbrücken

Sapphire: Leistung zwischen Radeon 9800 Pro und Radeon X800 Pro. Ursprünglich waren Radeon-X800-SE-Grafikkarten nur für PC-Hersteller bestimmt und sollten nicht in den Einzelhandel kommen. Die seit der Doom-3-Veröffentlichung unvermindert hohe Nachfrage nach Mid-Range- und High-End-Grafikkarten, gepaart mit Lieferengpässen bei ATI, führte jedoch dazu, dass die Radeon X800 SE nun regulär im Handel auftaucht.

XGI plant GeForce-6-Konkurrenten für 2005

Kommender PCI-Express-Grafikchip XG45 wird Shader Model 3.0 unterstützen. In einem Interview mit TechConnect gab Marketing Manager Danny Lee von XGI einen Ausblick auf die kommenden Grafikchips. Darunter auch der XG45, der wie Nvidias GeForce-6-Serie mit Shader-Model-3.0-Unterstützung aufwarten soll.

GeForce 6800 LE nun doch regulär im Handel

AGP-Alternative zur GeForce 6600 GT. Eigentlich war die kleinste Version der Grafikchip-Serie GeForce 6800, der GeForce 6800 LE, nur für Grafikkarten in Komplettsystemen gedacht. Von Gainward, Leadtek, MSI und vermutlich bald auch weiteren gibt es nun aber entsprechende Grafikkarten für den Einzelhandel (Retail), die GeForce-6600-GT-Grafikkarten Konkurrenz machen.
undefined

GeForce 6200 soll günstige Doom-3-Grafikkarten ermöglichen

"Halbierter" GeForce 6600 für den unteren Preisbereich. Mit dem GeForce 6200 hat Nvidia nun noch das kleinste Modell der Grafikchip-Serie GeForce 6 vorgestellt. Wie die teureren Modelle beherrscht der abgespeckte Neuling DirectX-9-Shader-3.0-Effekte, richtet sich aber an den unteren Preisbereich.
undefined

ATI Radeon X700 - Konkurrenz für GeForce 6600 vorgestellt

Mainstream-Grafikkarten mit Radeon X700, X700 Pro und X700 XT für PCI-Express. Nachdem Nvidia seine Grafikchip-Serie GeForce 6600 vorstellte, war es nur eine Frage der Zeit, bis ATI mit eigenen DirectX-9-fähigen Grafikchips für den Mainstream-Markt aufwartete. Mit der zum 21. Septemer 2004 vorgestellten Radeon-X700-Serie (RV410) kontert ATI nun wie erwartet.

ATI: Bald PCI-Express-Grafikkarten mit 'Shared Memory'

HyperMemory-Technik und weniger lokaler Grafikspeicher sollen Kosten sparen. Mit seiner HyperMemory-Technik will ATI künftigen PCI-Express-Grafikkarten auf Radeon-Basis ermöglichen, den Hauptspeicher des PCs als Grafikspeicher mitbenutzen zu können. Die Technik ist unterdessen nichts Neues, Teile des Hauptspeichers als virtuellen Grafikspeicher verwalten können etwa die Profigrafikkarten von 3Dlabs.

GeForce 6800 per Software freischalten

RivaTuner Version 2.0 Release Candidate 15.1 auch für ATI-Nutzer interessant. Mit dem Grafiktreiber-Utility RivaTuner Version 2.0 Release Candidate 15.1 lassen sich unter bestimmten Umständen die blockierten Pixel-Pipelines und Vertex-Prozessoren von GeForce-6800-LE- (8 Pixel-Pipelines) und GeForce-6800-Grafikkarten (12 Pixel-Pipelines) freischalten. Diese Möglichkeit stellten die RivaTuner-Programmierer bereits im August 2004 für neue RivaTuner-Versionen in Aussicht.
undefined

IDF: Erste ATI-Karte mit TV-Tuner für PCI-Express

Muster einer All-in-Wonder X600 auf dem IDF Fall 2004 zu sehen. Eine offizielle Ankündigung von ATIs All-in-Wonder-Grafikkarten für PCI-Express-Systeme steht zwar noch aus, doch auf dem IDF Fall 2004 gibt es bereits ein entsprechendes Produkt zu sehen. Herz der gezeigten All-in-Wonder-Karte ist ein Radeon-X600-Chip in seiner PCI-Express-Version.

BionicFX - 3D-Grafikkarten berechnen Raumklang-Effekte

Programmierbare Grafikprozessoren als Audio-Effekt-Prozessoren. Das US-Unternehmen BionicFX nutzt Nvidia-Grafikkarten als Audio-Effekt-Prozessoren. Dazu wandelt ein "Audio Video Exchange" (AVEX) getaufter Algorithmus die digitalen Audiodaten in Grafikdaten um, lässt die leistungsfähigen 3D-Grafikchips die Effekt-Berechnungen durchführen und wandelt die Ergebnisse hinterher wieder in Audiodaten um.

ATI R520 - ab 2005 Shader-3.0-Unterstützung?

Auch neue Gerüchte über ATIs GeForce-6600-Konkurrenz machen die Runde. Glaubt man den nicht genannten Quellen von The Inquirer, so sind nun erste, allerdings wenig überraschende Infos zu ATIs kommender Grafikchipgeneration aufgetaucht. Der mit Codenamen "Fudo" bezeichnete, noch nicht offiziell angekündigte ATI-Grafikchip R520 soll 2005 auf den Markt kommen und das Shader-Model 3.0 von DirectX 9.0c unterstützen.

'GeForce 7' wird später kommen

Komplexe Grafikchips sorgen für längere Entwicklungszyklen. Nvidia verspricht für den Grafikbereich einen "heißen Herbst" 2004, in dem die GeForce-6-Architektur nicht nur im Desktop-Bereich in den unteren Preis-Leistungs-Bereich vordringen und somit wohl die schwache GeForceFX 5200 ablösen soll. Die GeForce-6-Architektur soll auch in Form von PCI-Express-Grafikkarten im MXM-Format den Notebook-Bereich erreichen - auf die Nachfolge-Generation der GeForce 6, nennen wir sie GeForce 7, wird man aber noch länger warten müssen.

Bekommt GeForce 6600 GT bald Radeon-Konkurrenz?

RV410 könnte mit 8 Pixel-Pipelines und hohem Takt ausgestattet sein. In dem chinesischen Hardware-Forum HKEPC sind Informationen zu einem möglichen GeForce-6600-GT-Konkurrenten (NV43) von ATI aufgetaucht. Der bisher von ATI weder bestätigte noch offiziell angekündigte DirectX-9-fähige Chip, von dem der HKEPC-Betreiber auch ein Bild veröffentlichte, soll den Modellnamen RV410 tragen.
undefined

GeForce 6600 - Günstiger Doom-3-Beschleuniger für alle?

Auch ein GeForce-6800-LE-Grafikchip aufgetaucht. Als "die Doom 3 Grafikprozessoren" bewirbt Nvidia seine nun vorgestellten zwei GeForce-6600-Modelle. Sowohl beim GeForce 6600 als auch beim leistungsfähigeren GeForce 6600 GT handelt es sich um abgespeckte und für direkte PCI-Express-Unterstützung angepasste GeForce-6800-Grafikchips, mit denen Nvidia die Shader-Modell-3.0-Fähigkeiten der GeForce-6-Architektur in den mittleren Preisbereich einführen und ATI ordentlich Stress machen will.

Bald auch GeForce 6 für Mittelklasse-Grafikkarten

NV43 kurz vor der Markteinführung. Nvidia-Chef Jen Hsun Huang hat auf einer Investoren-Konferenz vom 5. August 2004 angekündigt, dass man in Kürze die Mainstream-Modelle der GeForce-6-Architektur vorstellen würde. Dabei geht es offenbar um die bisher nur unter dem Codename NV43 bekannten Grafikchips, eine abgespeckte und somit günstigere GeForce-6800-Variante.

Quadro FX 4400 mit 512 MByte Speicher - auch NV43GL kommt

Shader-Modell-3.0-Unterstützung bald in allen Quadro-Preisbereichen vertreten. Nvidia hat noch drei weitere Shader-Model-3.0-fähige Profigrafikkarten eingeführt, nachdem Ende Juni 2004 bereits die GeForce-6800-Ultra-basierte Quadro FX 3400 vorgestellt wurde. Noch mehr Leistung soll ab September 2004 die Quadro FX 4400 bieten - unter anderem mit echter PCI-Express-Unterstützung.