Bericht: GPUs von Nvidia und ATI Ende Juni und Ende Juli

Heftiger Kampf um Technologie-Führerschaft zeichnet sich ab

In den kommenden sechs Wochen zeichnet sich ein harter Kampf um den schnellsten 3D-Chip für Spiele-PCs ab. Wie mehrere Webseiten unter Berufung auf unternehmensnahe Quelle melden, will erst Nvidia seinen neuen Grafikchip vorstellen, vier Wochen später dann ATI.

Artikel veröffentlicht am ,

So berichtet GameBiz, Nvidia wolle seinen nächsten GeForce-Chip am 21. Juni vorstellen. Bereits auf der Computex wurden in der vergangenen Woche hinter verschlossenen Türen einige fertige Boards von Grafikkartenherstellern gezeigt. Laut GameBiz liefen auch einige der Demos für die PlayStation 3 auf der E3 auf dem unter dem Codeamen "G70" entwickelten Nvidia-Chip. Er soll einige der Funktionen von Sonys neuer Konsole enthalten.

Die gewöhnlich gut informierte britische Website The Register wiederum will auch die Namen der zukünftigen Produkte kennen: 7800, 7800 GT und 7800 GTX sollen sie lauten. Die schnellste GTX-Variante soll außerdem über 24 Pixel-Pipelines verfügen. Laut dem Bericht kommen alle drei Versionen mit einem 256-Bit-Bus für GDDR3-Speicher und beherrschen das Shader Model 3.0 für DirectX 9.

ATI plant dem Bericht von GameBiz zufolge ebenfalls Support für das Shader Model 3.0 in seinem bisher als "R520" bekannten neuen Grafikchip. GameBiz will nun auch erstmals das Datum für den ATI-Launch erfahren haben: Demnach soll der R520 am 26. Juli vorgestellt werden.

Schon seit Monaten verfolgt die britische IT-Site "The Inquirer" die Entwicklung dieses Chips. In einem aktuellen Bericht schreibt der für Gerüchte mit hohem Wahrheitsgehalt bekannte Inquirer, dass Nvidia derzeit Kunden davor warne, dass der R520 noch lange nicht fertig gestellt sei und instabil laufe.

In der Tat sind solche Schlammschlachten hinter den Kulissen nichts Neues. Nvidia hatte sich hier erst jüngst durch ein Papier hervorgetan, das die Nvidias TurboCache ähnliche ATI-Technologie HyperMemory diskreditiert.

Nach den bisherigen Informationen aus unbestätigten Quellen sieht es wohl so aus, als ob Nvidia tatsächlich als Erster seinen neuen Grafikchip vorstellen könnte und ATI noch einige Wochen abwartet. Wer von den beiden aber als Erster serienreife Produkte liefern kann, ist noch völlig unklar. Sowohl ATI als auch Nvidia hatten in der Vergangenheit oft Monate zwischen Ankündigung und Auslieferung in hohen Stückzahlen verstreichen lassen. [von Nico Ernst]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Share 22. Jun 2005

schnall dir doch mal deine MSI Karte auf den Kopf dann kannst sogar im Regen unterm Baum...

Rübennase 13. Jun 2005

@ Lala Ich dachte im ersten Moment du meinst mit "dummes Geschwafel" mein Beitrag. Hab...

JTR 13. Jun 2005

Du solltest dich untersuchen lassen. Schwachfug² was du mit deiner Site anbietest...

nuFFi 12. Jun 2005

Powercolor Radeon X800 Pro (9950) 256 MB (Retail) Preisverlauf 90 Tage Chip: ATI Radeon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /