Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafikchip

GeForce 9800 GTX wird günstiger und schneller

Nvidia reagiert mit GeForce 9800 GTX+ auf AMDs neue schnelle Mittelklasse. Nvidia will sich von AMDs leistungsfähiger Radeon HD 4850 im oberen Mittelklassebereich nicht übertrumpfen lassen und plant eine verbesserte GeForce 9800 GTX. Zudem senkt Nvidia ausgerechnet am Tag der Produktvorstellung des Konkurrenten die Preise für GeForce-9800-GTX-Grafikkarten.

Intels Larrabee als Gefahr für GeForce und Co.

Intel will den Computergrafikmarkt von alten Architekturen befreien. Auf der Computergrafikkonferenz Siggraph 2008 wird Intel seinen Grafikchip Larrabee im Detail vorstellen. Larrabee soll nicht nur Intels Rückkehr in den Grafikkartenmarkt ebnen, sondern - so Cheftechniker Justin Rattner im Gespräch mit Golem.de - den Markt für Computergrafik umkrempeln.

Bessere Linux-Treiber: Befehlssatz der R600-GPUs liegt vor

AMD veröffentlicht umfangreiche Dokumentation seiner Grafikprozessoren. Um die Entwicklung besserer Linux-Treiber und von Allzweckanwendungen auf seinen Grafikprozessoren zu erleichtern, hat AMD gegenüber X.org den Befehlssatz der R600-GPUs offengelegt. Dies geht über die bisherige Dokumentation älterer Prozessoren hinaus.

Gartner: Microsoft hat GPU bei Xbox 360 verpfuscht

Hohe Ausfallquote soll an schlechtem Chipdesign liegen. US-Berichten zufolge soll Microsoft an Hardwareproblemen mit der Xbox 360, die vor einem Jahr eingeräumt wurden, selbst schuld sein. Ein Gartner-Analyst erklärte bei einer Fachtagung, Microsoft habe einen wichtigen Schritt im Design des Grafikprozessors überspringen wollen und erst zu spät nachgebessert.

DirectX 11 soll Standard für GPU-Computing bringen

Vortrag auf Konferenz "NVision 08" soll neue Schnittstelle vorstellen. Aus der Ankündigung eines Microsoft-Vortrags auf der Nvidia-Konferenz "NVision 08" geht hervor, dass für die kommende Schnittstelle DirectX 11 umfangreiche Neuerungen geplant sind. Am wichtigsten: Über "Compute Shaders" könnte Microsoft das Rechnen auf Grafikprozessoren vereinheitlichen.
undefined

Computertomographie mit acht GeForce-GPUs

Studenten bauen Desktop-Supercomputer. Abseits von gesponserten Nvidia-Aktionen kommt das "GPGPU"-Computing langsam auch bei realen Anwendungen in Schwung. So haben belgische Studenten der Universität von Antwerpen aus Standard-PC-Bauteilen einen Rechner gebaut, der den Supercomputer der Universität aus dem Jahr 2005 deutlich schlägt. Gerechnet wird dabei mit vier Doppelgrafikkarten.

Kreiszahl Pi als Benchmark für Grafikkarten

Programm SuperPi wird auf Nvidias CUDA portiert. Das bei Übertaktern und Hardwaretestern beliebte Programm SuperPi, das die Kreiszahl auf Millionen von Nachkommastellen berechnet, wird derzeit auf Nvidias Programmierschnittstelle CUDA portiert. Mit dieser neuen Version lassen sich die Berechnungen dann auf dem Grafikprozessor und nicht mehr der CPU ausführen.

GTX-280 braucht angeblich über 200 Watt, kostet 600 Dollar

Nvidias neue High-End-Karte als Energiemonster. Unbestätigten Angaben zufolge sollen die im Juni 2008 erwarteten Grafikkarten der GT-200-Generation von Nvidia neue Negativrekorde im Energiebedarf bei Spielekarten setzen. Bis zu 236 Watt soll die GTX-280 aus dem Netzteil ziehen, gefordert ist dafür ein Wandler mit 6- und 8-Pin-Anschlüssen.

Xbox 360 "Jasper" mit 65-nm-Chips soll im August 2008 kommen

Zusammenarbeit von Microsoft und TSMC bestätigt. Bereits seit Oktober 2007 wird über eine neue Version von Microsofts Xbox 360 spekuliert, mit welcher unter anderem das Hitzeproblem der Konsole endgültig gelöst werden soll. Microsoft hat inzwischen bestätigt, dass das Unternehmen mit dem taiwanischen Chiphersteller TSMC zusammenarbeitet. Andere Quellen geben auch vor zu wissen, was dort genau hergestellt werden soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Nvidia-Interview: "Die Multi-GPUs bleiben!"

Chefwissenschaftler David Kirk im Gespräch mit Golem.de. Für David Kirk, Chefwissenschaftler bei Nvidia, sind mehrere Grafikprozessoren in einem PC kein kurzfristiger Trend. Da sich die grundlegende Struktur einer GPU nicht ändern würde, bräuchte man in Zukunft immer mehr der Prozessoren, um beispielsweise Physik zu berechnen. Und auch für den Privatanwender sollen andere Anwendungen außer Spielen auf der GPU endlich interessanter werden.

Nvidia bestätigt: "GT-200" mit 1 Milliarde Transistoren

Neue GPU-Architektur mit Schaltungs-Overkill. Eigentlich wollte Nvidia am 10. April 2008 bei einer Presseveranstaltung in München nur über neue Initiativen rund um seine Quadro-Grafikkarten reden. Eher beiläufig bestätigte man dann aber noch einige Daten rund um die nächste GPU-Generation, die den G92-Chips folgen soll.
undefined

Intels Grafikkarten mit "Larrabee" weiterhin Geheimprojekt

Erste Prototypen sollen aber noch 2008 erscheinen. Wie schon beim Itanium ein Jahr zuvor kam auch auf dem in der vergangenen Woche in Schanghai abgehaltenen Intel Developer Forum (IDF) ein mit Spannung erwartetes Projekt nur auf einer Folie vor. Unter dem Codenamen "Larrabee" bereitet Intel als geheime Kommandosache seinen Wiedereinstieg in das Geschäft mit Grafikkarten vor. Immerhin steht schon fest, dass der Chip-Gigant den üblichen Weg der Zusammenarbeit mit Partnern beschreiten will.
undefined

IDF: Nehalem-Workstation mit 32 Threads, Tukwila in Betrieb

Intel-Vize Pat Gelsinger zeigt kommende CPUs mit Anwendungen. Die Auftaktansprache des Intel Developer Forums in Schanghai durfte erneut der Erfinder der Konferenz Pat Gelsinger halten. Der Leiter der "Digital Enterprise Group" zeigt unter anderem erstmals einen Nehalem-Rechner mit 16 CPU-Kernen und den neuen Itanium "Tukwila" in Betrieb. Intels erster 8-Kern-Prozessor fehlte jedoch.
undefined

GeForce 9800 GTX - neuer Oberklasse-Grafikchip

Ein 8800 GTS/512 im neuen Gewand mit höheren Taktraten und mehr Funktionen. Mit dem GeForce 9800 GTX hat Nvidia einen neuen Oberklasse-Grafikchip im Angebot, ein schnelleres Modell des ebenfalls G92-basierten 8800 GTS. Der 9800 GTX ist lediglich höher getaktet und ergänzt Dreifach-SLI sowie Hybrid-SLI.

Nvidia kündigt GeForce 9600 GT an

Neue Mittelklasse auf G92-Basis. Nach den bereits am Vortag bekannt gewordenen Daten zur neuen Mittelklasse-Karte hat nun auch Nvidia für den GeForce 9600 GT den Startschuss gegeben. Die ersten Modelle sind bereits lieferbar und kosten zwischen 160,- und 200,- Euro.

Erster Hersteller kündigt GeForce 9600 GT an

Kein "GeForce 9", sondern überarbeiteter G92. Als erster Hersteller hat noch vor dem offiziellen Termin das französische Unternehmen "Vvikoo" zwei Grafikkarten mit Nvidias "GeForce 9600 GT" angekündigt. Die runderneuerte Mittelklasse der Nvidia-Grafikprozessoren hat jedoch mit einem "GeForce 9" nur den Namen gemeinsam.

S3 Chrome 400: Neue GPUs mit DirectX-10.1 und HD-Decoder

VIA-Tochter mit neuer Linie von Grafikprozessoren. Mit leichter Verzögerung hat VIA nun die Grafikchips der Serie "S3 Chrome 400" vorgestellt. Als Spiele-Rakete sind die Prozessoren nicht gedacht, sie sollen vielmehr in Notebooks und besonders kompakten Desktop-PCs Platz finden. Dabei sind sie mit Funktionen wie DirectX-10.1 und der Dekodierung von HD-Filmen in der GPU recht vollständig ausgestattet.

Nvidia macht GeForce 8 zum PhysX-Beschleuniger

Vorerst keine Umsetzung in Hardware geplant. Im Rahmen einer Telefonkonferenz hat Nvidia-CEO Jen-Hsun Huang bestätigt, dass sein Unternehmen bisher keine Pläne verfolgt, die PhysX-Chips des jüngst durch Nvidia übernommenen Physik-Spezialisten Ageia weiterzuführen. Vielmehr soll es die PhysX-Engine als Treiber für bisherige Grafikkarten geben, auf denen sie dann ausgeführt wird.
undefined

Neue SLI-Notebooks: Nvidias GeForce 8800M GTX im Doppelpack

Mobiler Grafikprozessor lässt sich koppeln. Wenn AMD auf dem Desktop schon mit der neuen X2-Karte die Führung beansprucht, kontert Nvidia bei Notebook-GPUs: Der schon länger erhältliche GeForce 8800 M GTX beherrscht nun auch die Kopplung per SLI. Entsprechende Notebooks jenseits von 2.000.- Euro sind bereits angekündigt.

AMD/ATI stellt neue Low-End-Grafikkarten vor

High-End-Lösung Radeon HD 3870 X2 lässt auf sich warten. Zwar hat AMD erneut die Einführung seiner neuen, mit zwei GPUs bestückten High-End-Karte Radeon HD 3870 X2 verschoben, so dass sie nun erst in der kommenden Woche vorgestellt wird, die neuen DirectX-10-fähigen Low-End-Lösungen sind nun aber offiziell vorgestellt. Dazu zählen die Radeon-HD-3400-Serie sowie die Radeon HD 3650, die beide auf abgespeckten RV670-Chips basieren.

Intels Grafik-Chip "Larrabee" kommt frühestens Ende 2009

Erste Chips sollen Ende 2008 hergestellt werden. Während einer Telefonkonferenz zu Intels jüngsten Quartalsergebnissen erklärte CEO Paul Otellini, dass das seit über einem Jahr durch die Presse geisternde Projekt "Larrabee" später als erwartet fertig wird. Der Grafikprozessor existiert noch gar nicht in Form eines Chips, eventuell soll er erst 2010 auf den Markt kommen.
undefined

AMDs Radeon Mobility HD 3000: PCIe-2.0 auch für Notebooks

Neue Grafikprozessoren für Mobilrechner. Auf der derzeit in Las Vegas stattfindenden CES hat AMD eine neue Linie von Grafikprozessoren für Notebooks angekündigt. Die Serie "Mobility HD 3000" bietet erstmals die Anbindung per PCI-Express-2.0, unterstützt die HDMI-Alternative DisplayPort und wird unter anderem von Asus verbaut.

CUDAZone - Neue Nvidia-Website für GPU-Supercomputing

Anlaufpunkt für Wissenschaftler, Ingenieure und Software-Entwickler. Mit der neuen Website CUDAZone bringt Nvidia Entwickler zusammen, die Grafikprozessoren (GPUs) für aufwendige Gleitkommaberechnungen einsetzen wollen, die nicht der Bildausgabe dienen. Dabei dreht sich alles um Nvidias C-Entwicklungsumgebung CUDA sowie die mit mehreren G80-GPUs bestückten Tesla-Steckkarten für den professionellen Einsatz.

Hybrid-Crossfire - Schübchen für Low-End-Systeme

Billig-Grafikkarte soll Onboard-Grafik auf die Beine helfen. Mit dem Einbau einer Grafikkarte lässt sich ein PC mit Onboard-Grafik in der Regel nachträglich noch so aufwerten, dass er auch für aufwendige 3D-Spiele geeignet ist. Mit Low-End-Grafikkarten ist das jedoch nicht zu erzielen, weswegen ATI nun Onboard-Grafik und eine zusätzlich eingesteckte Billig-Grafikkarte gemeinsam die Grafik berechnen lassen will. Das nennt sich dann "Hybrid-Crossfire".

AMD zeigt Radeon HD 3870 X2 mit zwei GPUs auf einer Karte

Auch CrossFire X mit nur zwei Karten möglich. In der letzten Minute seiner Vorstellung der Spider-Plattform in Warschau hat AMD noch ein Überraschungskaninchen aus dem Hut gezogen. Das Unternehmen zeigt einen Demo-Rechner, in dem zwei Grafikkarten mit je zwei GPUs parallel arbeiten. Diese "Radeon HD 3870 X2" getauften Karten sollen im Februar 2008 auf den Markt kommen.
undefined

GeForce 8800M - Nvidias neue High-End-GPU für Notebooks

Deutlich mehr Shader-Einheiten als 8700M. Nvidia hat zwei neue Grafikprozessoren für Spiele-Notebooks der oberen Preis-Leistungs-Klasse angekündigt: den GeForce 8800M GTS und den GeForce 8800M GTX. Im Vergleich zu ihren Vorgängern versprechen sie deutlich mehr Leistung, nicht aufgrund gesteigerter Taktraten, sondern wegen deutlich mehr Shader-Einheiten.
undefined

AMD verpatzt Marktstart der Spider-Plattform mit Phenom-CPU

Acht Beine auf drei Krücken. In der vergangenen Woche stellte AMD in Warschau drei Tage lang die heiß erwartete Spider-Plattform aus Phenom-Prozessor, 790FX-Chipsatz und HD-3800-Grafikkarten vor. Die Systeme liefen jedoch nicht stabil, in allen ausgelieferten Phenoms steckt ein Bug - und trotzdem sollen die Geräte ab sofort verkauft werden.
undefined

Radeon HD 3800: AMDs R600-Karten endlich richtig sparsam

Auch High-End-Grafikkarten von AMD nun mit akzeptablem Stromverbrauch. Die lange erwarteten Grafikprozessoren mit dem Codenamen "RV670" werden nun von AMDs OEM-Kunden als "ATI Radeon 3800" auf neuen Grafikkarten ausgeliefert. Die GPUs mit einer auf 55 Nanometer geschrumpften Strukturbreite sind nun deutlich sparsamer, teilweise sogar etwas schneller als der Radeon HD 2900 XT und vor allem deutlich billiger zu haben.

AMD FireStream 9170 - RV670-GPU für den Profi-Bereich

Stream-Processing-Karte für Rendering, Video und aufwendige Berechnungen. Mit einer FireStream 9170 getauften Grafikkarte für professionelles Rendering und andere Rechenaufgaben hat AMD nun den RV670 indirekt angekündigt. Der Chip weist 320 parallel arbeitende Stream-Cores auf, soll in der FireStream-Karte für massig Leistung sorgen und Fließkommaberechnungen in doppelter Genauigkeit ausführen.

Herbst-Grafikkarten: AMD und Nvidia vor spannendem Duell

Radeon 3800 gegen neue GeForce 8800 GT. In wenigen Wochen wollen AMD und Nvidia unbestätigten Angaben zufolge ihre neuen Grafikprozessoren "RV670" und "G92" vorstellen. Und wie bei Grafikkarten üblich, funktioniert die Geheimhaltung äußerst schlecht: Inzwischen tauchen immer mehr Daten zu den Produkten im Netz auf, von der GeForce 8800 GT gibt es sogar schon erste Benchmarks.

Bericht: Nvidia plant schnellere GeForce 8800 GTS in 65 nm

Neue GPU-Version G92 mit anderem Speicherinterface und mehr Shadern. Auf einer chinesischen Webseite sind erstmals konkrete Daten zu dem noch für November 2007 erwarteten Grafikprozessor "G92" von Nvidia aufgetaucht. Den unbestätigten Informationen zufolge soll daraus nicht nur die noch fehlende 8800 GT werden, sondern auch eine neue Version der GTS - die damit unter anderem stromsparender werden könnte.
undefined

Radeon HD 2900 Pro kurz vor dem Start

Von AMD/ATI noch nicht offiziell angekündigt. Eigentlich sollen Grafikkarten mit AMDs bzw. ATIs neuem Mittelklasse-Grafikchip Radeon HD 2900 Pro erst noch offiziell angekündigt werden. Im Internet sind jedoch jetzt schon die wichtigsten Infos - nebst Preisen - zu finden.
undefined

IDF: "Larrabee" als Grafikkarte für OpenGL und DirectX

Keine technischen Neuheiten, aber klare Ausrichtung. Was seit knapp zwei Jahren durch die Gerüchteküche schwebt, haben Intel-CEO Paul Otellini und Enterprise-Chef Pat Gelsinger nun bestätigt: Die Many-Core-Steckkarte mit dem Prozessor "Larrabee" wird auch als Grafikkarte verwendbar sein. Diese Anwendung ist sogar das erste Gebiet, auf dem Intel mit Larrabee rechnen will.
undefined

IDF: Kommen Intels externe Grafikkarten doch?

Neue Anzeichen für eine Rückkehr ins Grafikgeschäft. Erstmals gibt es in den Reihen der technischen Vorträge auf dem am Dienstag (Ortszeit) startenden IDF einen "Graphics Track". Dabei dürfte es sich nicht nur um die integrierten Grafikfunktionen kommender Chipsätze handeln - auch das ominöse Projekt "Larrabee" kristallisiert sich weiter als Grafikkarte heraus.

Neue Nvidia-GPUs im November 2007?

Erste Muster des G92 kurz vor Fertigstellung. Einem Bericht der britischen News-Site "The Inquirer" zufolge ist die Design-Phase von Nvidias neuer Generation an Grafikprozessoren bereits abgeschlossen. Die unter dem Codenamen "G92" geführten GPUs könnten demnach noch vor dem Weihnachtsgeschäft 2007 auf den Markt kommen.

Nvidias Entwicklungswerkzeug CUDA erreicht Version 1.0

Programmierumgebung für Rechenanwendungen auf Grafikprozessoren. Nach neun Monaten im Beta-Stadium hat Nvidia nun seiner Entwicklungsumgebung "CUDA" die Versionsnummer 1.0 erteilt. Mit CUDA lassen sich Grafikprozessoren für gleitkommaintensive Berechnungen verwenden, die nicht der Bildausgabe dienen.
undefined

Test: AMDs Radeon HD 2600/2400 - R600 endlich sparsamer

Grafikkarten für DirectX-10 von 90,- bis 150,- Euro im Test. AMDs neue Mitte kommt im Juli 2007 auf den Markt. Bereits jetzt hat der Chip-Hersteller zwei Modelle auf Basis der R600-Architektur in den Test geschickt - sie müssen gegen gleich teure Nvidia-Karten antreten. Diese in der Spiele-Leistung zu schlagen, schafft AMD jedoch nicht ganz.
undefined

GeForce 8700M GT: Bisher schnellste Notebook-GPU

Neuer Grafikchip für mobile Spiele-Rechner. Nvidia hat den Marktstart seines neuen Grafikprozessors für Notebooks um zwei Wochen vorgezogen, um ATIs ersten R600-Chips für mobile Rechner zuvorzukommen. Der 8700M GT bietet nur höhere Takte, keine gesteigerte Anzahl an Pipelines.

Bericht: Intel-Grafikkarten mit "Larrabee" kommen Mitte 2008

Intel soll auf der Computex mit Grafikkarten-Herstellern verhandelt haben. Einer Meldung des taiwanischen Branchendienstes "DigiTimes" zufolge hat Intel auf der in der vergangenen Woche in Taipeh veranstalteten Messe Computex die Hersteller von Grafikkarten über die Pläne für den Chip "Larrabee" informiert. Aus dem rekonfigurierbaren Prozessor soll nun doch eine Grafikkarte werden.
undefined

Test: Radeon HD 2900XT mit DirectX 10 und Energie-Rekord

Erster Grafikchip mit R600-Architektur im Test. Mit einem halben Jahr Verspätung erscheint AMDs Grafikprozessor "R600". Die Karte "Radeon HD 2900 XT" ist nicht als GeForce-Killer ausgelegt, sondern soll solide Leistung für DirectX 9 und 10 zum gerade noch bezahlbaren Preis bieten. Dieses Ziel erreicht sie jedoch nur teilweise.
undefined

Günstige DX10-GPUs: GeForce-8-Mittelklasse ist verfügbar

Erste Grafikkarten mit GeForce 8600 GTS, 8600 GT und 8500 GT sind da. Während ATI noch am R600 feilt, können Nvidias Partner ab sofort auch DirectX-10-fähige GeForce-8-Grafikkarten für den mittleren bis unteren Preisbereich anbieten. Die weiterhin aktuellen High-End-Grafikkarten mit GeForce 8800 GTX und GTS erhalten nun also kleine Geschwister mit Namen GeForce 8600 GTS, GeForce 8600 GT und GeForce 8500 GT.

Eiertanz um AMDs Grafikprozessor R600 auf der CeBIT

Neue GPU kommt angeblich im Mai 2007, wird aber noch nicht ausgestellt. Beim ersten Rundgang durch die Hardware-Hallen des Messegeländes einen Tag vor der Eröffnung der CeBIT 2007 lassen sich viele halbfertige Stände entdecken und zahlreiche Nvidia-Grafikkarten mit den bisher noch nicht angekündigten Prozessoren 8300 und 8600. AMDs R600 fehlt jedoch. Die Grafikkarten-Hersteller dürfen ihn nicht öffentlich zeigen, auf den Markt soll er unbestätigten Angaben zufolge erst im Mai 2007 kommen.
undefined

Raytracing fit für Computerspiele?

Universität Saarland will neue Technologie auf CeBIT 2007 zeigen. Die für spannende Forschungen im Bereich der Computergrafik bekannte Universität des Saarlandes in Saarbrücken hält Raytracing für fit für den Massenmarkt. Bisher kam das Verfahren vor allem im technisch/wissenschaftlichen Umfeld zur Darstellung von fotorealistischen Bildern zum Einsatz. Die Forscher haben ihren Code an moderne Grafikprozessoren angepasst und wollen ihre Entwicklungen auf der kommenden CeBIT in Hannover zeigen.

Bericht: ATIs R600 mit Dampfkühlung und 1 GByte

Neue Grafikkarten sollen als Radeon X2900 XTX zur CeBIT kommen. Einige Wochen vor der Vorstellung von ATIs erster DirectX-10-Grafikkarte brodelt die Gerüchteküche. Das Online-Magazin DailyTech will nun erfahren haben, dass die Karten in zwei verschiedenen Versionen auf den Markt kommen sollen und über eine neuartige Kühlung verfügen.

GPU als Rechenknecht: Nvidias CUDA-SDK nun frei verfügbar

GeForce 8 für datenintensive und wissenschaftliche Berechnungen nutzen. Zur Einführung der Grafikkarten mit dem flexibel programmierbaren GeForce-8-Chip hatte Nvidia Entwicklern auf Nachfrage mit dem CUDA (Compute Unified Device Architecture) getauften SDK auch eine Möglichkeit in die Hand gegeben, die Leistung des Grafikprozessors beispielsweise für wissenschaftliche Berechnungen zu nutzen. Nun ist das CUDA-SDK inkl. Anleitungen auch frei zum Download verfügbar.
undefined

GeForce 8800 GTS mit 320 MByte verfügbar

Erste Grafikkarte für DirectX 10 unter 300,- Euro. Nvidia hat nun die schon länger durch die Foren geisternde neue Version seiner GeForce 8800 GTS auf den Markt gebracht. Die neuen Grafikkarten verfügen über dieselben Funktionen und Taktraten wie die bisherigen 8800er-Modelle, sind durch die Halbierung des Speichers aber rund 60 Euro günstiger.