Bessere Linux-Treiber: Befehlssatz der R600-GPUs liegt vor
AMD veröffentlicht umfangreiche Dokumentation seiner Grafikprozessoren
Um die Entwicklung besserer Linux-Treiber und von Allzweckanwendungen auf seinen Grafikprozessoren zu erleichtern, hat AMD gegenüber X.org den Befehlssatz der R600-GPUs offengelegt. Dies geht über die bisherige Dokumentation älterer Prozessoren hinaus.
Mit dem Befehlssatz lässt sich ein Grafikprozessor ebenso direkt programmieren wie eine CPU mit Assembler-Instruktionen. Zudem sind auch die Datenformate, welche die Recheneinheiten verarbeiten können, nun umfassend dokumentiert, so dass sich auch GPGPU-Anwendungen mit hoher Leistung erstellen lassen. Schon früher hatte AMD Microcodes veröffentlicht, die bisherigen proprietären Treiber kann das Unternehmen aber aus rechtlichen Gründen nicht im Quelltext anbieten.
Der Befehlssatz der R600-GPUs ist als PDF auf den Servern von X.org zu finden, die derzeit recht überlastet sind. Auf der R600-Architektur basieren alle aktuellen Grafikprozessoren von AMD, erstmals wurde sie mit der Radeon HD 2900 XT verwendet, auch die derzeit schnellste AMD-Karte Radeon HD 3870 X2 mit zwei GPUs arbeitet damit.
Die Veröffentlichung des R600-Befehlssatzes kommt unmittelbar vor der Markteinführung der RV770-Architektur, die als Radeon-HD-4800-Serie erscheinen wird. Spannend bleibt, wie schnell AMD nach dem Marktstart dieser Produkte den Befehlssatz dafür veröffentlichen wird.
Same here, habe momentan noch ne NVIDIA, aber nachdem AMD soviele Spezifikationen...
Ich hab mir einfach den nächstbesten Rechner aus dem Laden gekauft und hatte mit Ubuntu...
ha... n00b! xD
Nein die "Über-Rache" der Aliens, ich habs doch gewusst...
JA ja, immer mehr Unternehmen verstehen die GEschäftsstrategie hinter OpenSource. Und...