Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafikchip

Asus kündigt vorschnell mobile ATI-GPU "Radeon X2300" an

Neuer Grafikchip in 14-Zoll-Notebook. Mit einer Pressemitteilung nimmt Asus die Produktvorstellung von AMD/ATIs neuem mobilen Grafikchip vorweg. Der "Radeon X2300" soll für einen Leistungsschub bei 3D-Spielen auf Notebooks sorgen, steckt aber zuerst in einem fürs Spielen eher weniger geeigneten Rechner.

Plant Nvidia neue GeForce 8800 GTS für 300 Euro?

Günstige DirectX-10-Karte mit 320 MByte Speicher. Wie mehrere US-Webseiten berichten, will Nvidia im Februar 2007 eine weiter abgespeckte Variante seiner GeForce 8800 GTS auf den Markt bringen. Funktionseinheiten würden dabei dem angepeilten Preis nicht geopfert, nur die Speicherausstattung entsprechender Grafikkarten soll geringer ausfallen.

Erste Benchmarks von ATIs R600 im Web

Inoffizieller Test zeigt deutliche Überlegenheit gegenüber Nvidia. Auf einer zuvor wenig bekannten Webseite sind ausführliche Benchmarkwerte von ATIs nächstem Grafikprozessor "R600" aufgetaucht. Laut den inoffiziellen Tests schlägt der neue Chip alles, was sich bisher am Markt befindet, verbraucht aber auch deutlich mehr Strom.

Projekt "Larrabee" - Intel will Grafik in CPU integrieren

Neue Hinweise auf Entwicklung von Grafikfunktionen bei Intel. Die bereits seit Monaten durch Stellenanzeigen geisternde "Larrabee Development Group" bei Intel macht erneut von sich reden. Das Unternehmen sucht zahlreiche erfahrene Entwickler von Hard- und Software für Computergrafik. Eine der Einstellungsbedingungen: Erfahrung mit GPU- und CPU-Designs. Wie inzwischen von Intel bestätigt ist, sollen diese beiden Teile in einen Chip gepackt werden.
undefined

GeForce 8800: DirectX 10, mehr Speicher und Strombedarf

Nvidia stellt zwei neue High-End-GPUs für Spiele vor. Nach monatelangem Brodeln der Gerüchteküche hat Nvidia jetzt seinen als "G80" entwickelten Grafikprozessor entschleiert. Der Chip kommt in zwei GeForce-8800-Varianten auf den Markt, ist die erste GPU mit voller Unterstützung von DirectX 10 und arbeitet mit universellen Rechenwerken für Pixel- und Vertex-Shader. Der GeForce 8800 unterstützt zudem Physikberechnungen auf der GPU und soll eine deutlich bessere Bildqualität liefern. Passend gibt es auch einen neuen SLI-Chipsatz - allerdings vorerst nur für Intels Core-2-Prozessoren.

Grafikkarten: Konkurrenz für Geforce 7600 GT

Erste Radeon-X1650-XT-Grafikkarten angekündigt. Mit dem Grafikchip Radeon X1650 XT will die AMD-Tochter ATI fortan im oberen Mittelklasse-Feld dem Geforce 7600 GT von Nvidia besser Konkurrenz machen können. Dies soll vor allem durch mehr Pixel-Shader-Einheiten und eine höhere Taktung erzielt werden.
undefined

Radeon X1950 Pro: Neue Mittelklasse mit nativem CrossFire

Neue Grafikkarte um 200,- Euro benötigt keine externe Verkabelung. Vier Wochen nach Nvidias Vorstellung des GeForce 7900 GS zieht ATI jetzt gleich: Grafikkarten mit dem neuen Chip Radeon X1950 Pro kosten um 200,- Euro, sollen aber durchweg schneller sein als das Nvidia-Pendant. Mit der neuen Mittelklasse hat ATI auch die externe Verkabelung für den CrossFire-Betrieb zweier Grafikkarten abgeschafft.

GeForce Go 7950: Notebook-Grafikchip leicht beschleunigt

Neuer Nvidia-Chip mit höherem Takt und gleichem Stromverbrauch. Nvidia hat seinem Spitzenmodell unter den mobilen Grafikprozessoren höhere Taktraten spendiert. Der neue "GeForce Go 7950 GTX" wird wie sein Vorgänger in 90 Nanometern Strukturbreite hergestellt, nimmt gleich viel Strom auf und wurde auch funktional nicht erweitert.

Mittelklasse-Grafikkarte: Bilder und Benchmarks zu X1950 Pro

Erste Daten vor Marktstart aufgetaucht, CrossFire intern verbunden. Unbestätigten Angaben zufolge soll ATIs neue Mittelklasse an Spiele-Grafikkarten noch im Oktober 2006 auf den Markt kommen. Der Webseite DailyTech ist jetzt ein Prototyp einer Grafikkarte vom Typ "Radeon X1950 Pro" in die Hände gefallen, die für geschätzte 200,- Euro nahe an die vor einem Jahr noch als High End gehandelte Radeon X1900 XT herankommt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Nvidias G80 - mit Wasserkühlung und ab Ende November?

Gerüchte um neuen GeForce-Chip verdichten sich. Nvidias Geheimhaltung zum nächsten neuen Grafikchip funktionierte bisher hervorragend. Aus mehreren asiatischen Quellen ist nun jedoch zu hören, dass der "GeForce 8800" (Codename G80) bereits Ende November 2006 auf den Markt kommen soll, mit vollständiger Unterstützung für DirectX 10 - und womöglich einer zwingend nötigen Wasserkühlung.
undefined

Neue Mittelklasse: Nvidias GeForce 7950 GT und 7900 GS

Nur 7900 GS ab sofort verfügbar. Mit erhöhten Taktraten und erweitertem Speicher kontert Nvidia ATIs jüngste Grafikkarten-Preissenkungen. Die GeForce 7950 GT ist nun mit 512 MByte Speicher schon für unter 300,- Euro zu haben, die GeForce 7900 GS soll der neue Preis-Leistungs-Sieger in der Klasse um 200,- Euro werden.

Folding@Home: Auch die PS3 hilft bei der Forschung

Mit einem GPU-Client auf dem Weg in Petaflops-Bereiche. Das an der Stanford-Universität beheimatete Projekt Folding@Home stellt heute auf der Games Convetion einen Client für Sonys kommende Spielekonsole PlayStation 3 vor. Mit der Software kann ungenützte Rechenkapazität für medizinische Projekte gespendet werden, z.B. zur Erforschung von Alzheimer, Huntington und bestimmter Krebsarten.
undefined

Open-Source-Software zwischen Moral und Freiheit

Debatte um Lizenzbeschränkung auf humane Einsatzbereiche. Die Entwickler der freien Cluster-Software GPU haben in ihren Lizenzbestimmungen ein Statement gegen Krieg und militärische Zwecke abgegeben. Sie vertreiben das Programm unter einer abgewandelten GPL-Version, in der jegliche Verwendung untersagt wird, die Menschen Schaden zufügen könnte. Diese Einschränkung der Verwendungsfreiheit löste eine kontroverse Debatte aus.

Bericht: ATIs neue Highend-Karten kommen Ende August 2006

XTX- und Crossfire-Modelle erstmals mit gleichem Takt. Einem Bericht der britischen Newssite "The Inquirer" zufolge plant Grafikchip-Hersteller ATI für den 23. August 2006 Modellpflege an seinen Highend-Modellen der X1900-Serie. Die neuen Grafikkarten sollen vor allem deutlich schnelleren Speicher erhalten.

ARM übernimmt 3D-Spezialisten Falanx

Integration der Mali-Cores in ARM-Prozessoren geplant. Der Prozessor-Entwickler ARM hat die norwegische 3D-Schmiede Falanx gekauft. Falanx etwickelt 3D-Prozessoren für mobile Endgeräte und Set-Top-Boxen, das Know-how der Skandinavier soll jetzt in neue ARM-Produkte fließen.

Physik-Berechnung: ATI Crossfire mit drei Grafikkarten

Dritte Grafikkarte in asynchronem Crossfire-Gespann simuliert Physik. Zwar gibt es bisher noch kaum Spiele, die bei der Physik-Simulation von spezieller Hardware-Beschleunigung profitieren können, ATI und Nvidia wollen sich von Ageias PhysX allerdings nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. ATI hat deshalb anlässlich der Computex in Taiwan angekündigt, künftig auch Crossfire-Gespanne aus drei Radeon-Grafikkarten zur Physik-Beschleunigung einsetzen zu wollen.
undefined

GeForce 7950 GX2 - Nvidia überarbeitet Quad-SLI

Nachfolger des GeForce 7900 GX2 sollen im Paarbetrieb stabiler laufen. Nvidia und Partner rühmen sich bereits seit einigen Monaten, mit Quad-SLI dank zweier im Gespann laufender GeForce-7900-GX2-Grafkkarten mit je zwei GPUs im Leistungsvergleich Doppelgespanne aus GeForce 7900 GTX und Radeon X1900 XTX hinter sich lassen zu können. Allerdings hagelte es schnell Kritik wegen der unausgewogenen Leistung, der Kosten und vor allem auf Grund von Stabilitätsproblemen. Mit dem GeForce 7950 GX2 legt Nvidia nun nach und verspricht Besserung. Eines verändert sich jedoch nicht: Dank der Kosten und des Hardware-Aufwands wird weiterhin ein Nischenmarkt angesprochen.

ATIs Mittelklasse-Grafikkarten deutlich billiger

Auch 512-MByte-Karten unter 300 Euro. ATIs Grafikkarten der Serien X1600 bis X1800 werden seit Anfang April kontinuierlich billiger. Für einige Modelle hat ATI die Preise selbst gesenkt, bei anderen regelt das der Markt. So sind selbst Karten mit 512 MByte Grafikspeicher nun vergleichsweise günstig zu haben.
undefined

GeForce Go 7900 - Highend-Grafik für Notebooks

Höchstleistung bei bis zu 45 Watt Leistungsaufnahme. Nvidia hat seine schnellsten Grafikprozessoren mobilisiert. Die Modelle GeForce Go 7900 GTX und 7900 GS sollen die derzeit schnellsten Notebook-GPUs sein, der Stromverbrauch erreicht jedoch auch Spitzenwerte.

Auch ATI packt Physik in den Grafikchip

Physik-Beschleunigung mit ein oder zwei Grafikkarten. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat ATI in der vergangenen Woche im Rahmen der "Game Developers Conference" (GDC) in San Jose ein eigenes Konzept für die Beschleunigung von Physik-Effekten in Spielen vorgestellt. Es ist jedoch ebenso wenig marktreif wie das von Nvidia beworbene Havok FX.

Nach PlayStation 3: Nvidia erhält weitere Aufträge von Sony

Entwicklung des PS3-Grafikchips RSX soll so gut wie abgeschlossen sein. Nvidias Chief Financial Officer Marv Burkett hat verkündet, dass die Grafikchip-Entwicklung für die PlayStation 3 vom technischen Standpunkt so gut wie abgeschlossen ist und Nvidia die angekündigten über 30 Millionen US-Dollar einbringt. Burkett zufolge hat Nvidia bereits die nächsten Aufträge von Sony in der Tasche, offen bleibt aber noch, worum sich diese drehen.

Spiel-Physik: Nvidia und Havok machen PhysX Konkurrenz

Physik-Berechnung mit Shader-Model-3.0-Grafikchips. Mit PhysX getauften Physik-Berechnungssteckkarten will Ageia den Realismusgrad in Spielen verbessern; so sollen etwa Autos realistischer ineinander krachen, Gebäude glaubwürdiger in sich zusammenfallen, Flüssigkeiten echter wirken und ganze Steinlawinen Abhänge hinunterrollen können. Der erfolgreiche Physik-Engine-Anbieter Havok zeigte bisher allerdings kein Interesse an einer Zusammenarbeit - und demonstriert nun gemeinsam mit Nvidia, dass spezielle Steckkarten unnötig sind und stattdessen Grafikchips die aufwendigen Berechnungen ebenso erledigen können.
undefined

Nvidia stellt GeForce-Serien 7900 und 7600 vor

Quad-SLI-Systeme für Ende März 2006 angekündigt. Wie erwartet hat Nvidia auf der CeBIT 2006 seine auf 90 Nanometer geschrumpften neuen Mitglieder der GeForce-7-Serie vorgestellt - darunter der Mittelklasse-Grafikchip GeForce 7600 GT sowie die High-End-Chips GeForce 7900 GT und GeForce 7900 GTX. Wem selbst die Leistung von GeForce-7900-Gespannen nicht ausreicht, der kann seinen Stromlieferanten künftig mit doppelt bestückten 7900er-Grafikkarten und dem nun offiziell eingeführten Quad-SLI glücklich machen.

Mobility Radeon X1800 XT - Der Nachzügler ist da

ATIs neues Notebook-Grafikflaggschiff. Eigentlich sollte der Mobility Radeon X1800 XT schon im Januar 2006 vorgestellt werden, ATI hatte die Ankündigung aber mehrmals verschoben. Der kanadische Grafikchip-Hersteller wollte warten, bis auch erste mit dem neuen High-End-Grafikchip ausgestattete Notebooks erhältlich sind.

ATI übernimmt Teil von XGI

Präsenz in China soll ausgebaut werden. Der kanadische Grafikchip-Entwickler ATI hat die chinesische Niederlassung des taiwanischen Herstellers XGI sowie Mitarbeiter aus der XGI-Niederlassung im kalifornischen Santa Clara übernommen. Mit der Übernahme hofft ATI, seine Präsenz in China zu stärken und gleichzeitig die eigenen Forschungs- und Entwicklungsfähigkeiten zu verbessern.

GeForce 7900 - ATI reagiert mit Preissenkungen

Radeon X1600 bis Radeon X1900 XTX werden günstiger. Nvidias neue Grafikchipserie GeForce 7900 wurde noch nicht offiziell vorgestellt, da reagiert ATI schon mit einer Preissenkung auf die neue Konkurrenz-Hardware. Die Preissenkung greift zwar nicht sofort, soll aber ATI zufolge alle Radeon-Produkte vom X1600 bis zu den aktuellen Flaggschiffen X1900 XT und X1900 XTX betreffen.

GeForce-7-Nachfolger G80 doch ohne Unified Shader Model?

Spekulationen um Nvidias neue High-End-Grafikchips. Bisher unbestätigten Gerüchten zufolge wird Nvidia mit dem unter dem Codenamen G80 bekannten GeForce-7-Nachfolger doch noch nicht die Trennung zwischen Pixel- und Vertex-Shader-Einheiten aufheben. Mit Windows Vista und Direct3D 10 soll das so genannte Unified-Shader-Modell erstmals eingeführt werden und 3D-Grafikfunktionen flexibler machen.

HD DVD und Blu-ray - Nur schlechte Auflösung am PC?

Die meisten Grafikkarten unterstützten HDCP nur theoretisch. Mit einem Großteil der bis dato erhältlichen Grafikkarten verspricht die legale Wiedergabe von in naher Zukunft auf HD DVD oder Blu-ray Disc vertriebenen hochauflösenden Filmen ein einziges Trauerspiel zu werden. Schuld daran ist nicht die Hardware-Leistung, sondern fehlende HDCP-Schlüssel in der Hardware, so dass - abhängig vom jeweiligen Filmstudio - unter Umständen nur eine Wiedergabe mit einem Viertel der möglichen Auflösung erlaubt wird.
undefined

GeForce 7800 GS - Mehr Grafikleistung für AGP-Systeme

Abgespeckter GeForce-7-High-End-Chip für AGP. Wer einen schnellen Spiele-PC mit AGP-Steckplatz hat, für den bieten Nvidia und Partner nun mit dem GeForce 7800 GS endlich eine zeitgemäßere High-End-Lösung an. ATI hält sich hingegen noch zurück, nur ATI-Partner Sapphire hat sich hier mit einer Radeon-X1600-Pro-Karte für AGP hervorgetan, kann damit aber auch keine Spieler hinter dem Sofa hervorlocken.
undefined

Radeon X1900 - ATI verdreifacht Shader-Zahl

All-in-Wonder 1900 folgt im Februar 2006. ATI hat sich mit seiner noch jungen Shader-3.0-fähigen Grafikchip-Serie Radeon X1000 bisher kaum von Nvidia absetzen können, zumal Nvidia mit dem GeForce 7800 GTX 512 recht schnell eine leistungsstärkere, aber auch sehr teure Alternative zum Radeon X1800 XT vorstellte. Nun kontert ATI mit der neuen Radeon-X1900-Serie (Codename R580), einem X1800-Nachfolger mit deutlich mehr Pixel-Shader-Einheiten.
undefined

GeForce 7300 GS - Konkurrenz für Radeon X1300

Interessant für Heimkino-PCs dank Videobeschleunigung bis 1080i. Bisher gab es die GeForce-7-Chips im Desktop-Bereich nur für das High-End-Segment - in Form der GeForce-7800-Chips. Mit dem GeForce 7300 GS bietet Nvidia nun aber auch einen Grafikchip für den gehobenen Low-End-Bereich, der ATIs Radeon X1300 Konkurrenz machen soll.

Nachfolger der Radeon X1800 XT bald erhältlich?

Grafikchip mit Codenamen R580 soll im Januar 2006 vorgestellt werden. Mit dem R580 soll noch im Januar 2006 ein neuer High-End-Grafikchip von ATI erscheinen. Dieser stellt eine aufgefrischte und verbesserte Version der Radeon-Familie X1000 (R520) vor und soll den High-End-Grafikchip Radeon X1800 XT übertrumpfen.

Nvidia: GeForce-7-Familie erhält bald Zuwachs

G7x-Nachfolger G80 mit Unified Shader Model und Shader 4.0 ebenfalls 2006. Der Grafikchip-Hersteller Nvidia hat im Rahmen einer Technologie-Konferenz der Credit Suisse First Boston (CSFB) einen Ausblick auf neue Nvidia-Grafikchips gegeben. Für das erste Halbjahr 2006 stehen neue Chips der GeForce-7-Serie ins Haus - und auch die nachfolgende Grafikchip-Architektur soll in diesem Zeitraum vorgestellt werden.
undefined

GeForce 7800 GTX mit mehr Speicher gegen Radeon X1800 XT

Nvidias aktueller Top-Grafikchip mit 512 MByte und höheren Taktraten. Um den gerade auf den Markt kommenden Grafikkarten mit ATIs schnellem X1800-XT-Chip mehr entgegensetzen zu können, hat Nvidia nun wie bereits erwartet seinen GeForce 7800 GTX aufgewertet. Mit 512 MByte Grafikspeicher und einem angehobenen Takt sollen die GeForce-7800-GTX-512-Grafikkarten mehr Leistung bieten als bisherige GeForce-7800-GTX-Karten mit 256 MByte.

Volari 8300 - Neuer Einstiegs-Grafikchip von XGI

Dank passiver Kühlung für Heimkino-PCs geeignet. XGI Technology wartet mit einem neuen, stromsparenden Einsteiger-Grafikchip für PCI-Express-basierte Desktop- und Notebook-PCs auf. Der auch passiv kühlbare Volari 8300 wird in 0,13 Mikron gefertigt, bietet eine 64-Bit-Speicherschnittstelle und kann sich zusätzlich auch beim PC-Hauptspeicher bedienen.

GeForce 6800 GS - Konkurrenz für Radeon X1600 XT

Im Takt gesteigerter GeForce 6800 soll mehr Leistung bringen. Der GeForce 6800 ist tot, es lebe der GeForce 6800: Nachdem Grafikkarten mit Nvidias GeForce 6800 seit einigen Wochen Mangelware sind, gibt es nun einen Nachfolger namens GeForce 6800 GS. Dieser soll dank höherer Taktraten vor allem ATIs neuem Mittelklasse-Grafikchip Radeon X1600 XT etwas entgegensetzen können.
undefined

S3 Graphics: Mit Chrome S27 gegen GeForce 6600

Eigene SLI-Technik namens "MultiChrome" für PCI-Express. S3 Graphics hat seine bereits erwartete neue Generation an Chrome-Grafikchips nun offiziell vorgestellt, gefertigt wird sie bereits von Fujitsu. Mit dem Chrome S25 will S3 vor allem im Media-Center-Bereich punkten, während es der sehr hoch getaktete Chrome S27 mit Nvidias erfolgreichem GeForce 6600 aufnehmen soll - auch auf SLI muss dabei nicht verzichtet werden.

S3 Graphics: Fujitsu fertigt Chrome20-Grafikchips

Abkehr von TSMC? S3 Graphics hat bei seinen Chrome-Grafikchips immer wieder Probleme gehabt, die für eine verspätete Auslieferung gesorgt haben. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum S3 Graphics bei der neuen Chrome20-Grafikchipserie die Fertigung Fujitsu statt TSMC überträgt.
undefined

GDDR4 - Erste Grafikspeicher-Muster von Samsung

Deutlich schneller als aktueller GDDR3-Speicher. Ab 2006 sollen die ersten Grafikkarten mit GDDR4-Speicher auf den Markt kommen und damit eine deutlich höhere Leistung erzielen können. Samsung will Partnern bereits erste Muster des neuen Grafikspeicher-Typs zwecks Tests geliefert haben.

Radeon X1800 XT auf über 1 GHz übertaktet

Neue ATI-Chipserie scheint gut übertaktbar zu sein. Ein finnisches Übertakter-Team hat es ATI zufolge geschafft, eine Radeon-X1800-XT-Grafikkarte mit über 1 GHz Chiptakt zu betreiben. Mit Hausmitteln war das allerdings nicht möglich, sondern nur mit flüssigem Stickstoff.

Asus-Notebooks mit GeForce Go 7300 (Update)

Neuer Notebook-Grafikchip bisher von Nvidia nicht angekündigt. Der Hardware-Hersteller Asus hat zwei neue Notebook-Serien und damit gleich noch den von Nvidia bisher noch nicht vorgestellten Notebook-Grafikchip GeForce Go 7300 angekündigt. Aus der GeForce-7-Serie war bisher nur der High-End-Chip GeForce Go 7800 GTX in Notebooks zu finden, mit dem Go 7300 gibt es bald auch eine günstigere Variante.
undefined

ATI: Von X1300 bis zum X1800 XT - mehr Grafikleistung

Erste Grafikkarten sollen bereits verfügbar sein. Nach langer Verzögerung ist ATIs erste Shader-3.0-fähige Grafikchipfamilie Radeon X1000 (Codename R520) nun marktreif, auch auf die Auslieferung entsprechender Grafikkarten muss man nicht mehr warten. Mit einer komplett neuen Architektur will ATI dabei effizienter zu Werke gehen - und hofft in allen Preis-Leistungs-Bereichen der Marktführer zu werden.
undefined

GeForce Go 7800 GTX - Notebook-Grafikchip macht Dampf

Mobile Variante des GeForce 7800 GTX als Nachfolger des GeForce Go 6800 Ultra. Mit dem GeForce Go 7800 GTX stellt Nvidia die für Notebooks gedachte stromsparende Version des High-End-Desktop-Grafikchips GeForce 7800 GTX vor. Im Vergleich zur Go 6800 verspricht der Go 7800 GTX dank seiner neuen Architektur eine bis zu doppelt so hohe Grafikleistung.

ATIs neue Radeon-Oberklasse kommt bald

Vorstellung laut ATI-Zähler am 5. Oktober 2005. Mit einem Countdown weist ATIs Website seit kurzem auf den 5. Oktober 2005 hin. Zu diesem Zeitpunkt sollen die neuen High-End-Grafikchips des Unternehmens vorgestellt werden - und die Radeon-X800/850-Serien damit ihre Nachfolger erhalten.

Mehr Videoqualität mit künftigen ATI-Grafikchips

Hochauflösende MPEG-4-AVC-Videos ruckelfrei abspielen. ATIs kommende Chips sollen durchgänig mit 10 Bit Farbtiefe für jede der drei Farben (Rot, Grün, Blau) arbeiten, was eine höhere Farbtreue verspricht. Dazu kommen noch bessere Videofilter, ein ebenfalls verbesserter Scaling-Prozessor und eine im Hinblick auf hochauflösende HD-DVD- und Blu-ray-Filme deutlich leistungsfähigere Videobeschleunigung.

Radeon X800 GTO - Oberklasse zum Mittelklasse-Preis (Update)

Nvidia beliefert derweil Partner mit dem neuen GeForce 6800 XT. Im Kampf um die Marktführerschaft haben ATI und Nvidia wieder einmal neue Grafikchip-Modelle vorgestellt, während es für den Kunden immer schwerer wird, sich in der Modellflut zurechtzufinden. Nachdem im Mittelklassebereich die Radeon X800 GT gegen die erfolgreiche GeForce 6600 GT antritt, schicken sich nun im unteren Oberklassebereich die Radeon X800 GTO und im oberen Mittelklassebereich die GeForce 6800 XT an, ihre Kontrahenten zu übertrumpfen.

Erste Bilder und Daten von ATIs R520

Drei verschiedene Versionen des neuen Grafikchips geplant. Seit Wochen schwirren immer neue Bruchstücke von Informationen zu ATIs dauerverspäteter neuer Chip-Generation durchs Web. Mit den ersten Bildern und den vermutlich endgültigen Produktnamen ergibt sich jetzt ein halbwegs klares Bild.

GeForce 7800 GT - Neue Oberklasse für Spieler

Erste Grafikkarten mit neuem Chip bereits lieferbar. Der bereits seit Wochen durch den Gerüchtewald rauschende Grafikchip GeForce 7800 GT ist jetzt von Nvidia offiziell enthüllt worden - nachdem ein Händler die Ankündigung bereits vorwegnahm. Der 7800 GT ist nur wenig langsamer als der 7800 GTX, aber bis zu 100,- Euro günstiger.