GeForce 7600GS und 7300LE: Nvidias neue Einsteigerklasse
150-Euro-Grafikkarten mit passiver Kühlung
Nvidia hat mit den beiden neuen Grafikchips (GPUs) 7600 GS und 7300 LE sein Portfolio der GeForce-7-Serie komplettiert. Die neuen Modelle sollen deutlich schneller als die ATI-Pendants sein und auch mit passiver Kühlung auskommen.
GeForce 7600 GS
Der 7600 GS soll demnächst auf Grafikkarten für unter 150,- Euro zu finden sein und dem X1600Pro von ATI Konkurrenz machen. Die neue GPU ist eine geringer getaktete Version des 7600 GT, verfügt aber weiterhin über zwölf Pixel- und fünf Vertex-Shader. Um den günstigeren Preis zu erreichen, werden jedoch 256 MByte DDR-2-Speicher statt des GDDR-3-Speichers des GT-Modells verbaut. Der Speicher ist über einen 128 Bit breiten Bus angebunden. Gegenüber den Takten von 560/800 MHz bei der GT-Variante für GPU und Speicher sind es beim neuen GS-Modell 400/400 MHz.
GeForce 7300 LE Low-Profile
Die deutlich niedrigeren Taktfrequenzen machen es aber möglich, PCIe-Karten in üblicher Baugröße mit einem passiven Kühlkörper zu bestücken. Nvidia empfiehlt die 7600-GS-Karten dank der eigenen HD-Video-Beschleunigung "PureVideo" auch ausdrücklich für Media-Center-PCs.
GeForce 7600 GS im Nvidia-Benchmark
Die Leistung des 7600 GS soll deutlich über der des in etwa gleich teuren X1600 Pro liegen - nach Nvidias hausinternen Benchmarks ist das neue Produkt im Schnitt 50 Prozent schneller. Bei der hier wiedergegebenen Grafik ist aber zu beachten, dass Nvidia die Ergebnisse des ATI-Produktes auf 1.0 normiert hat. Auch den teureren X1600 XT will Nvidia in fast allen Tests schlagen. Der 7600 GS unterstützt als günstiges Nvidia-Produkt die Kopplung zweier Karten per SLI.
GeForce 7300 LE im Nvidia-Benchmark
Auch beim neuen Lowcost-Produkt, dem 7300 LE, will Nvidia deutlich in der Leistung vor den mit rund 70,- Euro gleich teuren Karten mit X1300 LE von ATI liegen - und das trotz eines 64-Bit-Speicherbusses bei Nvidia, die ATI-Karten arbeiten mit einem 128 breiten Interface. Die Taktfrequenzen des 7300 LE liegen bei 450 MHZ für die GPU und 333 MHz für den DDR-2-Speicher. Beim günstigen Preis sitzen aber nur 128 MByte auf dem Board. Vier Pixel- und drei Vertex-Shader bringt die neue GPU mit. Auch bei diesem Design gilt: Normal hohe PCIe-Karten brauchen nur einen Kühlkörper, halbhohe noch einen zusätzlichen Lüfter. SLI beherrscht der 7300 LE nicht.
Laut Nvidia sollen die ersten Karten mit den beiden neuen GPUs ab sofort im Hardware-Versandhandel zu haben sein. Dort waren sie aber bis Redaktionsschluss einer Stichprobe zufolge noch nicht gelistet. [von Nico Ernst]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich rate von er 7300 LE ab, habe bei nen freund erlebt das sich der mitgelieferte...
das brauchst Du nicht zu installieren. Das ist im forceware treiber drin ;-)
wird es sicher keine AGP Variante geben?
Ob das in deinem Fall nicht sinnvoller ist deine alte Karte bis zum Anschlag erst einmal...