GeForce Go 7900 - Highend-Grafik für Notebooks
Höchstleistung bei bis zu 45 Watt Leistungsaufnahme
Nvidia hat seine schnellsten Grafikprozessoren mobilisiert. Die Modelle GeForce Go 7900 GTX und 7900 GS sollen die derzeit schnellsten Notebook-GPUs sein, der Stromverbrauch erreicht jedoch auch Spitzenwerte.
Gedacht sind die neuen Grafikchips folglich auch nicht für Business-Anwender, die mit ihrem Notebook Tag für Tag fernab jeder Steckdose arbeiten müssen. Die GPUs eignen sich vielmehr für Spieler, die keine Desktop-Systeme mehr mit zu Turnieren schleppen wollen, oder für private Anwender, deren Blechkasten-PC durch ein Notebook ersetzt werden sollen, was dann "Desktop Replacement" genannt wird.
- GeForce Go 7900 - Highend-Grafik für Notebooks
- GeForce Go 7900 - Highend-Grafik für Notebooks
Die neuen Grafikprozessoren sind wie ihre Desktop-Pendants in 90 Nanometern Strukturbreite hergestellt. Das allein drosselt den Strombedarf, sie sind jedoch zusätzlich noch deutlich geringer getaktet. So kommt der GeForce Go 7900 GTX mit einem effektiven Chip- und Speichertakt von 500 bzw. 600 MHz daher, während er auf PCIe-Steckkarten im stationären Rechner 650 bzw. 800 MHz erreichen darf. Das neue Top-Modell unter Nvidias mobilen GPUs verfügt aber mit 24 Pixel-Shadern und 8 Vertex-Einheiten über gleich viele Rechenwerke wie der immobile 7900 GTX. Dennoch zieht der neue Notebook-Grafikchip bis zu 45 Watt aus Akku oder Steckdose und ist damit wohl vor allem auf Schreibtischen und nicht auf dem Schoss von Anwendern anzutreffen.
GeForce Go 7900GTX
Deutlich interessanter erscheint da der nur 20 Watt benötigende 7900 GS. Er ist mit 20 Pixel- und 7 Vertex-Einheiten nur leicht schwächer ausgestattet, aber mit 375 bzw. 500 MHz effektivem Takt für Chip- und Grafik-Speicher deutlich langsamer angetrieben. Dafür erreicht er unter Last aber laut Nvidia nur eine typische Leistungsaufnahme von 20 Watt, weniger als die Hälfte des Spitzenmodells. Dass der GS darüber hinaus nur 256 MByte Grafikspeicher ansprechen kann, gegenüber 512 MByte beim GTX, ist auch noch zu verschmerzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
GeForce Go 7900 - Highend-Grafik für Notebooks |
- 1
- 2
mann, was ihr da verhookts, is seltene klasse! selten so exzessiv gelacht....
nu meckere halt nicht rum, wenn man die komplexen Größen mal außen vor läßt, sind 20...
die fangen erst bei 50% an, damit die differenz von rotem und grünem balken größer wirkt ;)
Da geb ich dir recht!