Näheres zur Radeon 9800 XL im Aldi-PC (Update)
Laut ATI eine vollwertige, für Medion gebaute Radeon 9800
Auf Anfrage von Golem.de konnte ATI zumindest einige Infos zur ominösen Radeon-9800-"XL"-Grafikkarte im zum 19. November 2003 bundesweit angebotenen neuen Aldi-PC preisgeben. Kaufinteressierte brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass im "Medion Titanium MD 8080 XL" nur eine Radeon 9800 SE steckt.
Laut Rubeena Hussein, Pressesprecherin von ATI-Europe, handelt es sich beim Radeon 9800 XL um eine normale Radeon-9800-Grafikkarte mit voller Renderpipeline-Anzahl (acht Stück) und - wie es auch im Aldi-Prospekt steht - einer 256-Bit-Speicherschnittstelle. Die Chips wurden speziell für Medion gebaut, so dass ATI die Nennung von Taktraten dem PC-Hersteller überlässt.
Seitens Medion wartet die Redaktion noch auf eine Rückmeldung.
Nachtrag:
Laut Medion-Hotline ist der auf der Radeon-9800-XL-Grafikkarte steckende Grafikprozessor mit 351 MHz getaktet, während es beim DDR-Speicher 310,5 MHz sein sollen. Diese Daten bewegen sich zwischen den Werten einer Radeon 9800 (325 MHz Chip/290 bzw. 300 MHz Speicher) und einer Radeon 9800 Pro (380 MHz/340 MHz), so dass von einer guten Leistung ausgegangen werden kann. Ab ATIs Catalyst-Treiber 3.8 soll die Radeon 9800 XL problemlos als Radeon 9800 Pro erkannt und unterstützt werden. Bei den Schnittstellen werden neben dem TV-Ausgang lediglich zwei VGA-Ausgänge, aber kein DVI geboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hi hab das gleiche problem mit der karte, hab schon 2 neue bekommen (garantie) weil die...
da hilft es wohl nur ne neue graka zu kaufen!
habe leider auch das selbe problem mit selber grafikkarte (R9800XL), leider ist aber...
Hi, ich hatte das Problem mit den Balken schon mit mehreren Karten. Medion hat sie immer...