GeForceFX-Nachfolger kommt Mitte April 2004

ATIs Konkurrenzprodukt R420 wird fast zeitgleich vorgestellt

Der Grafikchip-Hersteller Nvidia will seine bisher nur unter dem Modellnamen NV40 bekannten GeForceFX-Nachfolger am 13. April 2004 in San Francisco der Öffentlichkeit vorstellen. Gleichzeitig soll dort "die erste GeForce-LAN-Party" stattfinden, wie einem Nvidia-Newsletter zu entnehmen ist.

Artikel veröffentlicht am ,

Einen Tag später, am 14. April 2004, will Nvidia dann der geladenen Presse seinen GeForceFX-Nachfolger auch in Deutschland vorstellen. Auf der CeBIT 2004 wurden der Chip bzw. dessen Shader-3.0-Effekte von Nvidia laut Grafikkartenherstellern nur hinter verschlossenen Türen einigen ausgewählten Journalisten gezeigt; Golem.de traute man sich den NV40 allem Anschein nach während eines Standtermins nicht zu zeigen.

Auf der CeBIT 2004 war zudem zu hören, dass auch ATI im April 2004 seinen konkurrierenden Top-Grafikchip R420 vorstellen wird. Gezeigt wurde der R420 auf der CeBIT 2004 noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Immo 15. Apr 2004

Klasse Crytec Reaper, schau dir mal die Benchmarks an, dann weisst du was echte Leistung...

Hyper 23. Mär 2004

Tja, Kompetenz ist, was zählt: http://www.heise.de/newsticker/meldung/45914

Hyper 22. Mär 2004

Geschw. schön und gut, aber bei welcher Qualität? ist die Frage. Bei welchen/wievielen...

Crytec Reaper 22. Mär 2004

noch lauter Hurra schreit als du ! *bin ich nu nein besserer Mensch ? LÖL , Fragen die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /