Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Geforce GTX

Das Die des GF100

Geforce GTX 580: Kommt Nvidias Fermi-Refresh noch 2010?

Die Vorstellung neuer Grafikkarten von AMD steht kurz bevor, und schon gibt es die ersten Gerüchte um eine neue High-End-Karte von Nvidia. Die GTX 580 soll mehr Rechenwerke und Fixed-Function-Units enthalten und mit 2 GByte Speicher ausgestattet sein. Noch im Dezember 2010 könnte sie auf den Markt kommen.
undefined

Spieletest Arcania Gothic 4: Rollenspiel Light

Abenteuer auf einer Insel, alte Kumpel wie Diego und vor allem der Name "Gothic" im Untertitel: Auf den ersten Blick erinnert Arcania an die Klassiker von Piranha Bytes. Auf den zweiten Blick hat es wenig damit zu tun - offenbart aber eine Reihe eigener Stärken für eine spezielle Zielgruppe.
undefined

Mobiler Fermi: Sieben GPUs für Notebooks mit DirectX-11 von Nvidia

Nach dem 100-Watt-Chip Geforce GTX 480M stellt Nvidia jetzt eine breite Palette von mobilen Grafikprozessoren vor, die auch in Notebooks mit kleinen Gehäusen passen. Die Zahl der Rechenwerke wurde weiter reduziert, erste Benchmarks sind dennoch vielversprechend. Dank Optimus können die Notebooks im Zusammenspiel mit Intels Core-i-CPUs lange laufen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Intel: GPUs sind schneller als CPUs

Ein Team von Intel-Wissenschaftlern hat die Leistung von Nvidias Geforce GTX 280 mit einem Intel Core i7 960 verglichen, um mit dem Mythos aufzuräumen, GPUs seien 100-mal schneller als CPUs. Über die Ergebnisse zeigt sich Nvidias PR-Abteilung höchst erfreut.
undefined

Weiter warten auf Fermi

Nvidias Geforce GTX 480 und GTX 470 kaum verfügbar. Von homöopathischen Dosen zu sprechen wäre noch übertrieben: Einige Grafikkarten mit Nvidias Fermi-Chip GF100 wurden zwar bereits in Deutschland verkauft, die von Nvidia angekündigte "breite Verfügbarkeit" lässt jedoch weiter auf sich warten.
undefined

Zubehörspezialist Roccat stellt Gamerbook vor

Spielenotebook soll noch im April 2010 erhältlich sein. Roccat produziert normalerweise Tastaturen oder Mäuse für Spieler, jetzt stellt der Zubehörspezialist in Zusammenarbeit mit Schenker sein erstes Gamingnotebook vor. Das "Gamerbook" soll dank Intel-Chip und Nvidia-Grafikkarte viel Leistung für unterwegs bringen.
undefined

Test: Lautstärke und Strom der Geforce GTX 480 in der Praxis

Vergleich mit Radeon 5870 im Video. Seit ihrer Vorstellung steht Nvidias Geforce GTX 480 vor allem wegen ihrer Leistungsaufnahme und der Lautstärke des Lüfters in der Kritik. Da die Grafikkarte noch nicht erhältlich ist, können sich die Interessenten darüber kein eigenes Bild machen. Ein Video von Golem.de soll helfen.

Notebook-Grafiktreiber 197.16 von Nvidia

Mit CUDA 3.0, aktualisiertem PhysX und überarbeitetem Powermanagement. Nvidia hat seinen Windows-Referenztreiber für Notebooks mit Quadro FX, Quadro NVS, Geforce 8M, 9M, 100M, 200M und 300M in der WHQL-zertifizierten Version 197.16 veröffentlicht. Neben neu unterstützter Hardware kommen unter anderem auch CUDA 3.0, stereoskopische Darstellung auf externen Displays und Verbesserungen beim Overlay hinzu.
undefined

Test: Geforce GTX 480 - Nvidias schwerste Geburt

Erste Grafikkarte mit Fermi-Architektur. Jetzt herrscht Waffengleichheit: Ein halbes Jahr nach AMD enthüllt Nvidia seine erste Grafikkarte für DirectX-11. Zwar verzögert sich der Marktstart nochmals um zwei Wochen, abgerechnet wird aber schon jetzt: Die Geforce GTX 480 ist teuer und stromhungrig, aber etwas schneller als die Radeon 5870.

Bilder, Preise und seltsame Daten zur GTX 480 aufgetaucht

Türkische Webseite veröffentlicht Teile einer Nvidia-Präsentation. Auf Webseiten und in Foren verbreiten sich derzeit einzelne Folien aus einer vermeintlichen Nvidia-Präsentation. Sie sollen das Referenzdesign der kommenden Geforce GTX 480 zeigen. Zudem gibt es darin erste konkrete Daten, unter anderem zur Leistungsaufnahme. Diese widersprechen jedoch offiziellen Angaben von Nvidia.
undefined

Elcomsofts Passwortknacker - Radeon HD 5970 besiegt Tesla

Vergleiche mit Fermi stehen noch aus. Elcomsofts Passwortknacker für WLANs und iPhone-Backups soll mit ATIs Doppel-GPU-Grafikkarte Radeon HD 5970 deutlich schneller arbeiten als selbst mit Nvidias Profi-CUDA-Lösungen der Tesla-Serie. Ein Leistungsvergleich mit Nvidias neuer Fermi-Architektur steht noch aus.
undefined

Nvidias GTX 480 soll kurz vor der Auslieferung stehen

Bilder der Retail-Verpackung von Inno3D aufgetaucht. Keine Woche ohne eine gezielte Indiskretion zu Nvidias kommendem Grafikflaggschiff Geforce GTX 480: Diesmal gibt es Fotos. Aber nicht von der Karte selbst, die Nvidia mehrfach zeigte, sondern von ihrer Verpackung. Der Nvidia-Partner Inno3D hat sie kommentarlos in sein Facebook-Album gestellt.

Steam-Nutzer installieren Windows 7 in der 64-Bit-Version

Windows Vista auf den dritten Platz verdrängt. Die Steam-Statistik des Spieleproduzenten Valve vom Januar 2010 zeigt, dass Windows 7 auf dem besten Weg ist, Windows Vista bei den Spielern abzulösen. Außerdem sind DirectX-11-GPUs noch gering verbreitet und alte Hardware ist auch bei Spielern weiterhin zu finden.
undefined

Die PhysX-Karten sind zurück

EVGA kombiniert GTX-275 und GTS-250 auf einer Karte. Auf Basis einer GTX-295 - aber zum kleineren Preis - bietet EVGA in den USA eine Karte an, die einer GTX-275 in der Grafikleistung entspricht. Zusätzlich sitzt noch die GPU einer GTS-250 auf dem Board, die aber nur für PhysX-Berechnungen vorgesehen ist. Das passende Spiel wird gleich mitgeliefert.

Nvidias GTX-GPUs sind knapp, werden aber weiter produziert

Engpässe sind kein Hinweis auf Einstellung von Produktlinien. Derzeit sind Grafikkarten der Typen Geforce GTX-285 bis GTX-260 im Einzelhandel kaum zu bekommen. Grund ist laut Nvidia eine gestiegene Nachfrage, nicht aber das bevorstehende Ende der Modellreihe. Das Unternehmen dementierte damit anderslautende Berichte.
undefined

Test: Core i5 und neuer i7 mit mehr Turbo und Sparmaßnahmen

Mainboards und CPUs jetzt deutlich günstiger. Mit dem neuen Kern "Lynnfield" will Intel die Nehalem-Architektur fit für den Massenmarkt machen. Der Umstieg vom Core 2 Quad wird jedoch lange dauern, auch wenn der Turbo-Boost der neuen CPUs erweitert wurde und die Lynnfields deutlich weniger Energie als bisherige Nehalems erfordern. Zudem sind wieder einmal neue Mainboards und Kühler fällig.
undefined

Asus zeigt Core-i5-Mainboard mit fünf PEG-Slots

Gamescom P55-Chipsatz als Unterlage für GPGPU-Supercomputer. Am Rande einer Presseveranstaltung in Köln hat Asus erstmals öffentlich kurz das Mainboard "P7P55 WS" gezeigt. Es ist für die kommenden Core i5 und Core i7 ausgelegt und mit fünf x16-Slots für PCI-Express-Karten (PEG) ausgestattet. Damit empfiehlt es sich nicht nur zum Spielen, sondern auch für Rechenanwendungen auf Grafikkarten.
undefined

Fujitsu will schnellsten luftgekühlten Spiele-PC liefern

Gamescom Celsius Ultra mit Workstation-Technik und vier GPUs. Auf der Gamescom will Fujitsu erstmals seinen Gaming-PC "Celsius Ultra" zeigen. Dank Intels schnellster Desktop-CPU und zwei Grafikkarten mit je zwei Prozessoren sowie drei Festplatten soll er zum schnellsten luftgekühlten PC der Welt werden. Die Taktraten verrät Fujitsu aber noch nicht.
undefined

Geforce GTX 285/295 mit gebrauchsfertiger Wasserkühlung

BFG Geforce GTX 295 H2OC und BFG Geforce GTX 285 H2O+ angekündigt. BFG Technologies hat zwei übertaktete High-End-Grafikkarten mit gebrauchsfertiger, wartungsfreier Wasserkühlung angekündigt. In die meisten PCs sollen sie sich auch ohne Erfahrung mit dieser Kühltechnik sehr leicht installieren lassen, im Gehäuse muss lediglich Platz für den Radiator sein.

CUDA-Patch für PowerDVD 9 steht zum Download bereit

Weniger Prozessorlast mit aktiviertem DVD-Scaler "TrueTheater HD". Cyberlink hat den im Vorfeld angekündigten CUDA-Patch für PowerDVD 9 veröffentlicht. Die DVD- und Blu-ray-Wiedergabesoftware kann damit nun die Rechenleistung von Geforce-Grafikchips auch bei Bildaufhübschungseffekten nutzen und damit die Rechner-CPU entlasten.

Nvidia legt GTX-295 neu auf - mit nur einer Platine

Erste Bilder von neuer Grafikkarte aufgetaucht. In China sind erste Fotos einer neuen Grafikkarte erschienen, die die neue Version von Nvidias Geforce GTX-295 zeigen sollen. Dabei wurden erstmals bei Nvidia zwei GPUs auf einer Platine untergebracht, bisher gab es zwei PCBs. Die Bilder widersprechen dem bisher vermuteten schnellen Ende der GTX-295.

PGP-Disk-Passwörter mit der Grafikkarte schneller knacken

Elcomsoft Distributed Password Recovery (EDPR) in neuer Version. Die Entschlüsselungssoftware Elcomsoft Distributed Password Recovery (EDPR) wurde um GPU-Beschleunigung für PGP-Disk-Passwörter erweitert. Der Zugriff auf PGP-verschlüsselte Partitionen mittels Brute-Force-Angriff soll so deutlich schneller gelingen - was aber bei starken Passwörtern laut Elcomsoft kein Grund zur Sorge ist.

Quadro FX 4800 auch für den Mac Pro

Consumerkarten mit Nvidias GT200-Chips fehlen auf dem Mac weiterhin. Nvidia bietet seine auf professionelle 3D-Grafikanwendungen und GPU-Computing spezialisierte Grafikkarte Quadro FX 4800 nun auch für Apples Mac-Pro-Systeme. Die leistungsfähigere Quadro FX 5800 wurde noch nicht für Macs angekündigt.
undefined

17-Zoll-Notebook mit Intels Core i7 und Geforce GTX-280M

Notebook von Smooth Creation nutzt High-End-Desktop-Prozessor. In den USA bietet Smooth Creations ein Notebook mit Intels Core i7 an. Dieser Prozessor ist bisher nur für Desktops erhältlich und nicht gerade günstig. Auch die restliche Ausstattung des Notebooks wird von teuren Komponenten bestimmt.
undefined

GTX-275 und Radeon 4890: Konkurrenz mit allen Mitteln (Upd)

Nvidia und AMD mit neuen Grafikkarten der Oberklasse. Zeitgleich stellen AMD und Nvidia zwei neue Grafikkarten vor. Wann die Nvidia-Karte jedoch nach den ersten Lieferungen konstant verfügbar bleibt, ist fraglich. Zudem sind beide Produkte aus bestehenden Designs abgeleitet, die Preise sind jedoch günstig. Inzwischen gibt es auch erste Benchmarks.

Bilder und Benchmarks von AMDs Radeon HD 4890

Inoffizielle Daten drei Wochen vor Marktstart. Auf zwei Webseiten sind unabhängig voneinander Bilder von AMDs nächster Grafikkarte und auch einige Benchmarkwerte aufgetaucht. Demnach entspricht die Konstruktion einer 4870, die Leistung liegt auf dem Niveau einer Geforce GTX-280.