Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Geforce GTX

undefined

GTX-295 wird leiser - dank Wasserkühlung

Grafikkarte von BFG mit Halbzoll-Anschlüssen. Von BFG kommt die erste Version der Geforce GTX-295 mit Anschlüssen für eine Wasserkühlung. Ab Werk übertaktet ist die Grafikkarte nicht, sie arbeitet prinzipbedingt aber deutlich leiser als luftgekühlte Modelle.
undefined

Steam-Befragung: AMD verliert bei CPUs, wächst bei GPUs

Eine Analyse der Auswertung vom Januar 2009. In Spiele-PCs spielt AMD eine immer geringere Rolle - und über die Hälfte der Gamer spielt bereits mit DirectX-10-fähigen Grafikchips. Bei denen ist laut des aktuellen Steam Hardware Survey weiter Nvidia am meisten vertreten, AMDs Radeon-4800er-Serie wächst jedoch am schnellsten.
undefined

Test: Graphic Booster - externe Grafikkarte für das Notebook

Eine Spielekiste, die auch den Büroalltag erleichtert. Fujitsu Siemens hat mit AMD die erste marktreife externe Spielegrafikkarte für Notebooks vorgestellt. Die schnelle 3D-Grafik ist nicht der einzige Vorzug des Graphic Boosters. Beim Test der Kombination aus Notebook und Grafikkarte zeigte das System auch jenseits vom Spielen Potenzial für die Zukunft.
undefined

Nvidia GTX-285 erreicht Teraflop-Grenze mit 55nm-Technik

Neues Single-GPU-Flaggschiff von Nvidia. Auf der CES 2009 stellt Nvidia den Nachfolger seiner GeForce GTX-280 vor: Die neue GTX-285 verfügt laut Hersteller über die leistungsstärkste Single-GPU und eignet sich besonders für Spiele. Unter anderem eine deutlich höhere Taktung soll ihr zu mehr Grafikpower verhelfen.
undefined

Test: Nvidias GeForce GTX-295 schlägt Radeon HD 4870 X2

Duell der Doppel-GPUs. Ab sofort verkauft Nvidia seine erste Grafikkarte mit zwei Prozessoren auf Basis der GT-200-Architektur. Die GTX-295 ist damit wieder das schnellste Produkt, wenn es um Spieleleistung mit einer Karte geht. Dafür braucht die neue GTX viel Strom - aber weniger als der AMD-Konkurrent.
undefined

Nvidia kündigt GTX-295 mit Doppel-GPU an

Erste Previews mit ausgewählten Spielen. Mit der "GeForce GTX-295" will Nvidia den Grafikthron zurückerobern. Wie frühere GX2-Karten bringt das neue Gerät zwei Grafikprozessoren mit. Es sind die ersten GT200-GPUs, die in einer Strukturbreite von 55 Nanometern gefertigt wurden. Verfügbar ist die neue Karte aber erst im Januar 2009.
undefined

PNY liefert Nvidias 4-GByte-Karten aus

Quadro FX 5800 für Workstation-Grafik und CUDA-Anwendungen. Auf Basis der GT200-Prozessoren, bekannt durch die aktuellen GTX-Grafikkarten für Spiele, wird nun die bereits länger angekündigte "Quadro FX 5800" vorgestellt. Mit 4 GByte Arbeitsspeicher soll sie zur Visualisierung großer Datenmengen und für komplexe CUDA-Programme dienen.

Nvidias GTX-290 und GTX-270 verzögern sich angeblich

Gerüchte über drittes Stepping noch vor der Markteinführung. Zwar hat Nvidia die Nachfolger von GeForce GTX-280 und GTX-260 noch nicht einmal angekündigt und hält sich dazu offiziell sehr bedeckt, doch die Gerüchtequellen sprudeln weiter. War bisher noch erwartet worden, dass die schnelleren und sparsamerern Karten noch 2008 verkauft werden, soll sich das nun bis Februar 2009 verzögern.
undefined

WinHEC: Microsoft zeigt SQL-Server auf 192 Kernen

Neue Version soll besonders gut skalieren. Auf seiner Entwicklerkonferenz WinHEC hat Microsoft seinen SQL-Server auf Rechnern mit Xeon- und Itanium-Prozessoren mit besonders vielen Kernen vorgeführt. Bei bis zu 256 Threads und 192 physikalischen Kernen skalierte die Software dabei bis zu 80 Prozent.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Grafikkarte beschleunigt Adobe Creative Suite 4

PNY liefert seine Quadro-CX-Karte aus. Nvidia-Partner PNY bringt eine für professionelle Grafiker und Videoschnittexperten gedachte Grafikkarte auf den Markt, die Anwendungen aus Adobes Creative Suite 4 (CS4) beschleunigt. Herz der Karte ist Nvidias im Oktober 2008 vorgestellter Quadro-CX-Grafikchip.

Neue Nvidia-Grafiktreiber für Linux, FreeBSD und Solaris

Version 177.80 steht zum Download bereit. Nvidia hat am 7. Oktober 2008 neue Grafiktreiber für die Betriebssysteme Linux, FreeBSD und Solaris veröffentlicht. Sie tragen die Versionsnummer 177.80, erkennen mehr Grafikchips sowie Chipsätze mit integrierter Grafik und versprechen neben Fehlerbeseitigung auch mehr Leistung.
undefined

GeForce 9400 GT für Einsteiger

Nvidia erweitert GeForce-9-Serie nach unten. Nvidia hat seine GeForce-9-Grafikchipserie um den GeForce 9400 GT für den unteren Preis-Leistungs-Bereich erweitert. Nvidia-Partner haben entsprechende Grafikkarten bereits angekündigt, teils auch mit passiver Kühlung.

Nvidia veröffentlicht Treiber für OpenGL 3.0

Betatreiber für einige Geforce- und Quadro-Karten. Wenige Tage nachdem die Grafikschnittstelle OpenGL 3.0 offiziell fertiggestellt wurde, hat Nvidia einen ersten Treiber veröffentlicht, der das OpenGL 3.0 API und die Shader-Sprache GLSL 1.30 unterstützt.
undefined

Angetestet: Radeon 4870 X2 mit 2 GByte schneller als GTX-280

Erste Serienkarte mit 2-Gigabyte-Speicher im Test. Diesmal hat AMD den selbst gesetzten Termin eingehalten: Noch mitten in der Feriensaison steht die neue High-End-Karte "Radeon 4870 X2" in den Läden. Für rund 400 Euro ist die Grafikkarte mit zwei Prozessoren in vielen Tests deutlich schneller als Nvidias Flaggschiff Geforce GTX-280, braucht aber auch so viel Strom wie bisher keine Desktopkarte.

Radeon HD 4870 X2 taucht in Preislisten auf

Überholter Konkurrent Geforce GTX-280 ist mittlerweile günstiger. Im Handel sind erste Preise zu Grafikkarten mit Radeon HD 4870 X2 aufgetaucht. Offiziell wird die neue High-End-Lösung erst in einigen Tagen vorgestellt, Vorabtests zeigen jedoch, dass AMD damit seinem Konkurrenten Nvidia die Leistungskrone abnimmt.
undefined

Vorabtest: Radeon 4870 X2 schlägt GeForce GTX-280

Neue Rekorde in 3D-Performance und Leistungsaufnahme. Nach den überzeugenden Karten der Mittel- und Oberklasse 4850 und 4870 greift AMD mit der Radeon HD 4870 X2 Nvidias High-End-Modelle an. Schon ein Prototyp der Grafikkarte mit zwei Prozessoren kann dabei die GeForce GTX-280 in weiten Bereichen schlagen. Doch das wird mit bisher ungekannter Leistungsaufnahme erkauft.
undefined

Nvidias GTX-280 und 260: Größte GPUs aller Zeiten

1,4 Milliarden Transistoren pro Chip, Karten mit 236 Watt. Früher als erwartet hat Nvidia seine beiden neuen Grafikkarten "GTX-280" und "GTX-260" vorgestellt. Sie basieren auf einer neuen GPU-Architektur namens "GT-200", mit der Nvidia knapp 1 Teraflop Rechenleistung erreicht. Dafür ist jedoch das größte Die der Grafikgeschichte nötig, die Karten nehmen bis zu 236 Watt elektrischer Leistung auf.

Grafik-Duell im Juni: Nvidia GTX-280 vs. ATI Radeon 4870

Neue GPU-Generation steht in den Startlöchern. Unbestätigten Informationen zufolge wollen sowohl AMD/ATI als auch Nvidia bereits im Juni 2008 neue Generationen ihrer Grafikprozessoren vorstellen. Die als "RV770" (ATI) und "GT-200" (Nvidia) gehandelten Chips stellen die ersten komplett neuen Designs seit dem GeForce 8800 bzw. Radeon 2900 dar.
undefined

Alienware: Kompaktes Notebook mit Penryn und GeForce-GTX

Spiele-Bolide mit 15,4-Zoll-Display. Die Dell-Tochter Alienware will demnächst ihr Gaming-Notebook "Area-51 m15x" ausliefern. Durch das 15,4-Zoll-Display ist es deutlich kleiner als andere mobile Spielerechner, zudem kommen die derzeit schnellsten Notebook-Prozessoren und Grafikkarten zum Einsatz. Ein zweiter Akku oder eine Zusatzfestplatte lassen sich ebenfalls einbauen.

Plant Nvidia Grafikkarten mit Quad-SLI?

Erste Muster an Kartenhersteller ausgeliefert. Einem Medienbericht zufolge hat Nvidia die ersten Karten mit vier Grafikprozessoren an seine Kunden ausgeliefert. Die Karten sind noch recht lang und sollen in der nächsten Version durch kürzere Exemplare ersetzt werden.