Notebook-Grafiktreiber 197.16 von Nvidia
Mit CUDA 3.0, aktualisiertem PhysX und überarbeitetem Powermanagement
Nvidia hat seinen Windows-Referenztreiber für Notebooks mit Quadro FX, Quadro NVS, Geforce 8M, 9M, 100M, 200M und 300M in der WHQL-zertifizierten Version 197.16 veröffentlicht. Neben neu unterstützter Hardware kommen unter anderem auch CUDA 3.0, stereoskopische Darstellung auf externen Displays und Verbesserungen beim Overlay hinzu.
Nvidias Notebook-Referenztreiber unterstützt nun auch folgende Grafikkerne:
- Geforce GTS 360M, GTS 350M, GTS 250M
- Geforce GT 335M, GT 330M, GT 325M
- Geforce 310M, 305M
- Geforce GTX 285M
- Quadro FX 3800M, FX 2800M, FX 1800M, FX 880M, FX 380M
- Quadro NVS 5100M, NVS 3100M
Die stereoskopische Darstellung in Verbindung mit Nvidias 3D-Brille wird nun auch auf externen Bildschirmen unterstützt. Für die meisten Nutzer wird es aber relevanter sein, dass nun auch die GPU-Beschleunigung mit der Adobe Flash 10.1 Beta unterstützt wird. Hardware-Overlays für die Videowiedergabe funktionieren nun im Klon-Modus auf beiden Bildschirmen.
Beim Stromverbrauch soll es mehr Kontrollmöglichkeiten geben. Außerdem wurden einige Fehler beseitigt und Details geändert. Eine Unterstützung für Hybrid-SLI-Notebooks bietet der Referenztreiber weiterhin nicht. Hier müssen die speziellen Treiber der jeweiligen Hersteller verwendet werden.
Nvidias Notebook-Referenztreiber steht in der Version 197.16 für 32-Bit- und 64-Bit-Varianten von Windows 7 und Vista seit 29. März 2010 zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
danke schön! hatte ich glatt mal überlesen.
Ehrlich gesagt hab ich die genau Bezeichnung nicht im Kopf, weil ich die Produktnamen bei...