Geforce GTX 285/295 mit gebrauchsfertiger Wasserkühlung

BFG Geforce GTX 295 H2OC und BFG Geforce GTX 285 H2O+ angekündigt

BFG Technologies hat zwei übertaktete High-End-Grafikkarten mit gebrauchsfertiger, wartungsfreier Wasserkühlung angekündigt. In die meisten PCs sollen sie sich auch ohne Erfahrung mit dieser Kühltechnik sehr leicht installieren lassen, im Gehäuse muss lediglich Platz für den Radiator sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Die beiden Grafikkarten BFG Geforce GTX 295 H2OC und BFG Geforce GTX 285 H2O+ werden mit einer in sich geschlossenen Wasserkühlung (WaKü) geliefert, die laut Hersteller nicht nachgefüllt oder gewartet werden muss. Das Kühlsystem ist bereits befüllt und an die Grafikkarte angeschlossen.

Die Grafikkarte muss nur noch in einen PCI-Express-Steckplatz gesteckt werden und der mit Lüfter bestückte Radiator an einem Lüfterauslass des Gehäuses befestigt werden. Über diesen wird die warme Abluft aus dem Gehäuse gepustet.

Ausreichend Platz benötigt

Entsprechend wird ein Gehäuse benötigt, das unter dem Netzteil einen solchen Platz bietet - was insbesondere dann gilt, wenn gleich mehrere der BFG-Grafikkarten im SLI-Betrieb arbeiten sollen und jeweils ihren eigenen Radiator brauchen.

Der Nutzer kann neben der Automatik (Auto) manuell zwei weitere verschiedene Betriebsmodi wählen, einen für möglichst leisen Betrieb (Quiet) und einen für maximale Kühlleistung (Maximum).

Spezifikationen der Grafikkarten
Die BFG Geforce GTX 295 H2OC taktet den GPU-Kern mit 675 MHz und die Shader mit 1.458 MHz. Die über ein 896-Bit-Speicherinterface angebundenen 1.792 MByte GDDR3-Speicher sind mit effektiv 2.214 MHz getaktet. Standard sind 576 MHz GPU-, 1.242 MHz Shader- und 1.998 MHz Speichertakt. Es handelt sich um eine Geforce-GTX-295-Grafikkarte mit Nvidias neuem Platinenlayout, das nur noch aus einer Platine (PCB) besteht. An deren Slotblech finden sich zwei Dual-Link DVI-I-Ausgänge und ein HDMI-Ausgang.

Auch die BFG Geforce GTX 285 H2O+ wird von Hause aus übertaktet ausgeliefert. Der GPU-Kern ist mit 691 MHz, die Shader mit 1.566 MHz und die über ein 512-Bit-Speicherinterface angebundenen 1 GByte GDDR3-Speicher mit effektiv 2.592 MHz getaktet. GTX-285-Standard sind 648 MHz GPU-, 1.476 MHz Shader- und 2.484 MHz Speichertakt. Die Karte bietet zwei Dual-Link-DVI-I-Ausgänge und einen Komponenten- und S-Video-Ausgang über eine Kabelpeitsche.

Die Karten sollen auch in Europa auf den Markt kommen. Preise und Verfügbarkeiten werden wir nachtragen, sobald sie bekannt sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sichelschmidt 20. Sep 2009

Hi gehe mal auf www.caseking.de (gpu wakü) für ca:100€

Mr. G-Punkt 05. Aug 2009

Danke an alle Poster ;-)

Herold99 05. Aug 2009

Gib mir mehr. You made my day :D

jatoll 05. Aug 2009

... eine richtige Wakü. Für Leute die nicht basteln wollen (können) bestimmt eine feine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /