Geforce GTX 285/295 mit gebrauchsfertiger Wasserkühlung
BFG Geforce GTX 295 H2OC und BFG Geforce GTX 285 H2O+ angekündigt
BFG Technologies hat zwei übertaktete High-End-Grafikkarten mit gebrauchsfertiger, wartungsfreier Wasserkühlung angekündigt. In die meisten PCs sollen sie sich auch ohne Erfahrung mit dieser Kühltechnik sehr leicht installieren lassen, im Gehäuse muss lediglich Platz für den Radiator sein.
Die beiden Grafikkarten BFG Geforce GTX 295 H2OC und BFG Geforce GTX 285 H2O+ werden mit einer in sich geschlossenen Wasserkühlung (WaKü) geliefert, die laut Hersteller nicht nachgefüllt oder gewartet werden muss. Das Kühlsystem ist bereits befüllt und an die Grafikkarte angeschlossen.
Die Grafikkarte muss nur noch in einen PCI-Express-Steckplatz gesteckt werden und der mit Lüfter bestückte Radiator an einem Lüfterauslass des Gehäuses befestigt werden. Über diesen wird die warme Abluft aus dem Gehäuse gepustet.
Ausreichend Platz benötigt
Entsprechend wird ein Gehäuse benötigt, das unter dem Netzteil einen solchen Platz bietet - was insbesondere dann gilt, wenn gleich mehrere der BFG-Grafikkarten im SLI-Betrieb arbeiten sollen und jeweils ihren eigenen Radiator brauchen.
Der Nutzer kann neben der Automatik (Auto) manuell zwei weitere verschiedene Betriebsmodi wählen, einen für möglichst leisen Betrieb (Quiet) und einen für maximale Kühlleistung (Maximum).
Spezifikationen der Grafikkarten
Die BFG Geforce GTX 295 H2OC taktet den GPU-Kern mit 675 MHz und die Shader mit 1.458 MHz. Die über ein 896-Bit-Speicherinterface angebundenen 1.792 MByte GDDR3-Speicher sind mit effektiv 2.214 MHz getaktet. Standard sind 576 MHz GPU-, 1.242 MHz Shader- und 1.998 MHz Speichertakt. Es handelt sich um eine Geforce-GTX-295-Grafikkarte mit Nvidias neuem Platinenlayout, das nur noch aus einer Platine (PCB) besteht. An deren Slotblech finden sich zwei Dual-Link DVI-I-Ausgänge und ein HDMI-Ausgang.
Auch die BFG Geforce GTX 285 H2O+ wird von Hause aus übertaktet ausgeliefert. Der GPU-Kern ist mit 691 MHz, die Shader mit 1.566 MHz und die über ein 512-Bit-Speicherinterface angebundenen 1 GByte GDDR3-Speicher mit effektiv 2.592 MHz getaktet. GTX-285-Standard sind 648 MHz GPU-, 1.476 MHz Shader- und 2.484 MHz Speichertakt. Die Karte bietet zwei Dual-Link-DVI-I-Ausgänge und einen Komponenten- und S-Video-Ausgang über eine Kabelpeitsche.
Die Karten sollen auch in Europa auf den Markt kommen. Preise und Verfügbarkeiten werden wir nachtragen, sobald sie bekannt sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi gehe mal auf www.caseking.de (gpu wakü) für ca:100
Danke an alle Poster ;-)
Gib mir mehr. You made my day :D
... eine richtige Wakü. Für Leute die nicht basteln wollen (können) bestimmt eine feine...