3D Vision Surround
Nvidias Treiber für 3D auf bis zu drei Monitoren sind fertig
Die seit April 2010 verzögerten Treiber für 3D Vision Surround sind jetzt offiziell da. Die stereoskopische Darstellung auf bis zu drei Monitoren verlangt nach High-End-Grafikkarten von Nvidia.

Nvidias Treiber für 3D auf bis zu drei Monitoren sind jetzt fertig. Ende Juni 2010 hatte Nvidia noch eine Betaversion veröffentlicht. Ursprünglich sollten sie bereits mit den ersten Fermi-Karten kommen. Die finale Version 258.96 unterstützt zwar Windows 7 und Vista, die neuen 3D-Funktionen sind aber auf Windows 7 beschränkt.
Für stereoskopisches Spielen mit 3D Vision Surround unterstützt Nvidia nur die Modelle 260, 275, 280, 285 und 295 der Serie Geforce GTX sowie die Fermi-Grafikkarten 465, 470 und 480. Auch die kürzlich vorgestellte Mittelklasse-Grafikkarte GTX 460 wird unterstützt. Dabei sind auch Kombinationen aus zwei oder drei Grafikkarten per SLI möglich, Quad-SLI mit zwei GTX-295 ist noch nicht freigeschaltet. Neben passenden 120-Hertz-Monitoren braucht der Anwender für 3D Vision Surround auch das Kit von Nvidia mit Infrarotsender und Shutterbrille.
Die Monate bis zur Markteinführung hat Nvidia genutzt, um etliche Spiele auf Kompatibilität zu prüfen und die nötigen Profile im Treiber - die für jeden Titel existieren müssen - zu erstellen. In einem detaillierten PDF finden sich einige dutzend Spiele, die mit 3D Vision Surround funktionieren sollen. Darunter sind sehr erfolgreiche Titel wie Call of Duty: Modern Warfare 2, Crysis, Fallout 3, GTA IV, alle drei Stalker-Spiele und World of Warcraft.
Die neuen Treiber stehen auf Nvidias Downloadseiten (32 Bit, 64 Bit) bereit. Weitere Informationen finden sich in den Release Notes (PDF) des Treibers. [Von Nico Ernst und Andreas Sebayang]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Allerdings!
Hab ich nie behauptet ;)