3D Vision Surround

Betatreiber für 3D auf bis zu drei Monitoren von Nvidia

Die seit April verzögerten Treiber für 3D Vision Surround sind da - gerade noch im Juni, für den Nvidia sie versprochen hatte. Unterstützt wird die stereoskopische Darstellung auf bis zu drei Monitoren aber nur auf früheren und aktuellen High-End-Grafikkarten.

Artikel veröffentlicht am ,
3D Vision Surround: Betatreiber für 3D auf bis zu drei Monitoren von Nvidia

Ursprünglich sollten sie bereits mit den ersten Fermi-Karten kommen, und so wie sich diese verzögerten, zog sich auch die Entwicklung von 3D Vision Surround hin. Die jetzt veröffentlichten Betatreiber in Version 258.69 unterstützen bisher zwar Windows 7 und Vista, die neuen 3D-Funktionen gibt es aber nur mit dem aktuelleren Betriebssystem in 32- und 64-Bit-Versionen.

Da für Stereoskopie in Spielen stets zwei Bilder berechnet werden müssen, unterstützt Nvidia auch nur die Modelle 260, 275, 280, 285 und 295 der Serie Geforce GTX sowie die neuen Fermi-Grafikkarten 465, 470 und 480. Dabei sind auch Kombinationen aus zwei oder drei Grafikkarten per SLI möglich, Quad-SLI mit zwei GTX-295 ist noch nicht freigeschaltet. Neben passenden 120-Hertz-Monitoren braucht der Anwender für 3D Vision Surround auch das Kit von Nvidia mit Infrarotsender und Shutterbrille.

  • Nvidias Ankündigung zum Fermi-Launch
  • Das, und 3D-Monitore, braucht man für 3D Vision Surround.
Das, und 3D-Monitore, braucht man für 3D Vision Surround.

Die Monate bis zur Markteinführung hat Nvidia genutzt, um etliche Spiele auf Kompatibilität zu prüfen und die nötigen Profile im Treiber - die für jeden Titel existieren müssen - zu erstellen. In einem detaillierten PDF finden sich einige Dutzend Spiele, die mit 3D Vision Surround funktionieren sollen. Darunter sind auch sehr erfolgreiche Titel wie Call of Duty: Modern Warfare 2, Crysis, Fallout 3, GTA IV, alle drei Stalker-Spiele und World of Warcraft.

Die neuen Treiber stehen auf Nvidias Downloadseiten bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MESH 12. Jul 2010

ich habn quadcore monitor, der bringt knapp 12GHZ also nervt mich mal nicht mit eurem...

nationdemon 01. Jul 2010

Wozu Spiele im Netzwerk? Wozu Netzwerke zu Hause? Wozu einen Computer bei einer...

Humpix 30. Jun 2010

Schaut gar nicht mal so schlecht aus :) Augenkrebs mit Stil!

zilti 30. Jun 2010

...ich hol mal wieder meine SegaScope 3-D Shutterbrille raus und zocke ne Runde auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /