Gerüchte um Fermi-Karte
Geforce GTX 460 soll nur 199 US-Dollar kosten
Nvidia fehlt unter seinen Grafikkarten mit Fermi-Architektur noch ein echtes Mittelklassemodell. Das soll die GTX 460 werden, die nach unbestätigten Angaben eine Preisempfehlung von 199 Dollar erhalten soll.
Der "sweet spot" des Marktes für Grafikkarten liegt nach Angaben der Hersteller im Bereich um 200 US-Dollar. Hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht nur für die Anwender besonders günstig. Da die Fermi-Karten anhaltend knapp sind, konnte Nvidia bisher aber kein entsprechendes Produkt auf den Markt bringen, weil das die Nachfrage weiter anheizt.
So war die GTX 460 eigentlich schon für den Juni 2010 erwartet worden, nun scheint sie aber Mitte Juli auf den Markt zu kommen. Die türkische Webseite Donanimhaber veröffentlicht wieder einmal Vorabinformationen ohne Angabe der Quelle.
Demnach soll es zwei Varianten der Karte geben, ob sich auch die Modellnummer unterscheidet, ist noch nicht klar. Das kleinere Modell soll mit Takten von 625 MHz für die GPU und effektiv 3.600 MHz für den Speicher versehen sein. Der Speicherbus kann 192 oder 256 Bit breit sein, die Speicherausstattung 768 oder 1.024 MByte umfassen. Ob sich durch diese Unterschiede bereits die beiden verschiedenen Modelle ergeben, ist noch nicht bekannt. Ebenso steht die Zahl der Rechenwerke wohl noch nicht endgültig fest.
Donanimhaber zeigt aber einige Bilder einer mutmaßlichen GTX 460. Die Karte ist recht kurz und belegt zwei Slots. Die Strombuchsen sind nicht zu erkennen - vor allem in puncto Sparsamkeit liegt Nvidia weit hinter AMDs DirectX-11-Karten. Die 200-Dollar-Modelle der Serie Radeon HD 5700 kommen mit einer sechspoligen Buchse aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und erneut beweist du deine Unwissenheit. Elektrotechnische Effizienz hat NICHTS mit...
Wie man sieht bist auch du nicht auf dem neuesten Stand .... Bad Company 2 lastet selbst...
gebranntes Kind scheut das Feuer. Ich habe mir eine Radeon 4870 gekauft. Die hab ich...
Womöglich passiv gekühlt. Nach allem, was man so über die 400er lesen durfte nehme ich...