Die Veröffentlichung des Ego-Shooters Battlefield Hardline ist auf kommendes Jahr verschoben worden. Der Grund: Das Entwicklerstudio will Verbesserungen an dem Spiel vornehmen.
Ein 34-Zoll-Monitor mit 3.440 x 1.440 Pixeln, geringem IPS-Glow-Effekt und besonders immersivem Spielerlebnis? LGs 34UM95 kann noch mehr: Er eignet sich sehr gut als Arbeitsbildschirm, einzig die Splitscreen-Funktionen sind sperrig.
Giants Software hat Bilder zum Landwirtschafts-Simulator 15 veröffentlicht und einige Informationen zur Technik bekanntgegeben. Das Spiel basiert auf einer neuen Engine, die mit einem fortschrittlichen Renderer arbeiten soll.
Die umstrittene Kickstarter-Kampagne des Shooters Areal hat ihr Ziel zwar erreicht, wurde aber mittlerweile eingefroren. Vorausgegangen waren ein angeblicher Brief von Wladimir Putin, Unmengen an Troll-Postings und viel Grund zur Skepsis.
Nach dem Handheld Shield stellt Nvidia das Shield Tablet vor. Es zeichnet sich durch hohe Leistung aus, die allerdings auch bezahlt werden muss. Herausragend sind nur die Software und der Controller, der per Direct WiFi angebunden wird.
Die Javascript-Engine von Firefox belegt künftig nur noch 1 statt wie bisher 2 Byte für die meisten Zeichen in Javascript. Die verwendete Latin1-Kodierung spart Speicher und beschleunigt den Browser sogar ein wenig.
Mit Voltair hat Google ein kleines Android-Spiel veröffentlicht, das Qt 5 und QML verwendet. Qt-Hauptsponsor Digia zeigt sich entsprechend erfreut, dass nun auch Google den Android-Port des Frameworks nutzt.
Die Entwicklung des Open-Pandora-Nachfolgers Pyra komme so gut voran, dass er bereits 2015 verfügbar sein könnte, gibt Entwickler Michael Mrozek bekannt. Er nennt weitere Details zur Hardware und schätzt den Preis auf etwa 500 Euro.
Im ersten Sonic Jump hat sich der Sega-Igel als Dauerhüpfer in der Tradition von Doodle Jump bewiesen, in Sonic Jump Fever setzt er erneut zu permanenten Sprüngen an - wird aber von In-App-Käufen massiv ausgebremst.
Der führende Grafikprogrammierer von Crytek, Tiago Sousa, hat seinen Wechsel zu id Software bekannt gegeben. Der Portugiese arbeitet dort an der id Tech 6, die für Doom entwickelt wurde.
Die besten Dota-2-Teams kämpfen beim The International von Valve um mehr als 10 Millionen US-Dollar. Die Teams müssen sich in der Keyarena in Seattle vor mehr als 10.000 E-Sport-Fans beweisen.
Microsoft arbeitet an der nächsten Firmware für die Xbox One. Die soll eine ganze Reihe von sinnvollen Verbesserungen bringen - unter anderem eine Warnung, dass die Batterien des Controllers nicht mehr lange durchhalten.
Vor allem dank der Playstation 4 und der Xbox One ziehen die Geschäfte bei AMD wieder an. Es gibt Spekulationen, dass die Firma künftig mit Nintendo eine noch engere Partnerschaft eingeht als bisher.
Sehr viel Halo, eine große Portion MMORPG und ein unverbrauchtes, schön in Szene gesetztes Szenario: Golem.de hat die Beta von Destiny erkundet - und zeigt Gameplay aus den Missionen im Video.
Ein Countdown auf der Nvidia-Webseite, zeitgleich ein Tweet mit einem Foto - dass der Chiphersteller statt eines neuen Handhelds in wenigen Tagen ein Tablet mit der Marke "Shield" vorstellen will, ist kaum noch geheim zu halten.
Mit wenigen Mausklicks eigene Spiele zu erstellen, ermöglichen zwar viele Editoren - das britische Entwicklerstudio Omnigon Games will mit UemeU ein Werkzeug schaffen, mit dem Modder ihre Hardware bis an die Leistungsgrenze treiben können.
Joachim Otahal spielt Shooter und Rollenspiele nicht nur, er reizt ihre Grafik mit selbst eingestellten Auflösungen so weit aus, bis sie kein Monitor mehr nativ darstellen kann. Das Ziel: optimale Bildqualität. Im Interview mit Golem.de erklärt der Grafikfan, welchen Aufwand man dafür treiben muss.
Im Zuge der Massenentlassungen schließt Microsoft auch die Xbox Entertainment Studios, die Filminhalte für die Konsole produzieren sollten. Die Halo-Serie wird aber noch fertiggestellt.
Das nächste Doom basiert auf einer neuen Engine: id Tech 6 - die Entwickler sprechen scherzhaft von 666. Sie haben ihr Werk auf der Hausmesse Quakecon vorgestellt.
Hidden Path entwickelt derzeit den zweiten Teil von Defense Grid. Wir haben uns die Betaversion angeschaut: Neue Türme, mehr Aliens, dynamische Maps, die DX11-Engine und der Mehrspielermodus sorgen für viel Spielspaß.
Gronkh und eine Handvoll anderer Let's Player gelten bei vielen Spielern als Stars. Aber längst nicht alle Youtuber sind so authentisch, wie sie sich geben - einige lassen sich für das Kommentieren von Gameplay-Szenen von Publishern bezahlen. Golem.de hat sich in der deutschen Szene umgehört.
Beim Testen des Indie-Plattformers Shovel Knight haben wir uns nicht nur an zahlreiche Klassiker der 8-Bit-Ära erinnert, sondern auch gestaunt. Das Pixelabenteuer ist der beste Beweis für das Argument: High-End-Grafik ist nicht alles.
Seitdem Microsoft die Xbox One auch ohne Kinect für 400 Euro anbietet, haben sich die Verkaufszahlen verdoppelt. Laut Hersteller gibt es dafür neben der Preissenkung noch einen anderen Grund - unter anderem Sunset Overdrive.
Manuel Noriega, der ehemalige Diktator von Panama, klagt gegen Activision. Er sieht seine Persönlichkeitsrechte verletzt, weil er in Call of Duty: Black Ops 2 auftaucht. Immerhin: Darin ist es seinem virtuellen Ich besser ergangen als dem von Fidel Castro im direkten Vorgänger.
In vier Wochen möchte die Khronos-Gruppe Details zu einer Nachfolge-Version von OpenGL 4.4 vorstellen. Diese wird sehr wahrscheinlich ähnlich zu DirectX12 oder Mantle konzipiert.
55 Hochseehäfen in aller Welt und eine Flotte riesiger Schiffe: In Transocean sollen Spieler ihre eigene Reederei aufbauen und langfristig managen können.
Zufallsgenerierte Levels und das Sammeln von Rüstung und Waffen: Darum geht es in Dieselstörmers, dem kommenden Actionrollenspiel von Black Forest Games. Golem.de hat es angespielt und mit den Entwicklern gesprochen.
Der Chefdesigner von Starcraft und Guild Wars hat ein neues Projekt: Gigantic, ein unabhängig entwickeltes Moba mit frischen Ideen. Das Actionspiel befindet sich bereits seit zwei Jahren in der Entwicklung und soll für Windows-PC erscheinen.
Demnächst sollen die ersten Exemplare des Development Kit 2 (DK2) des VR-Headsets Rift von Oculus ausgeliefert werden. Weil die Nachfrage das Angebot übersteigt, landen einige der Vorbestellungen auf Ebay - was Oculus nicht zulässt, einige der Listungen sind bereits gelöscht.
Der deutsche Publisher will sein US-Entwicklerstudio Volition (Saints Row) ausbauen und verlangt von der Stadt Champaign rund 200.000 US-Dollar Unterstützung. Langfristig soll das Team auf circa 300 Mitarbeiter anwachsen.
Ubisoft zeigt einen Eindruck von der überarbeiteten Grafik, viele Gameplayszenen und Erläuterungen zum geschichtlichen Hintergrund von seinem Actionspiel Assassin's Creed Unity.
Endless Runner gibt es haufenweise auf Smartphones, gute Skateboarding-Spiele in der Tradition der Tony-Hawk-Reihe so gut wie gar nicht. Transworld Endless Skater von den Supervillain Studios verbindet die beiden Genres - erfolgreich.
Der aus Deutschland stammende Grafikprogrammierer Fabian Giesen war bei Valve maßgeblich an der Entwicklung eines VR-Headsets beteiligt und kennt die Szene. In einem offenen Brief schreibt er jetzt, warum er eine bestimmte Art von Virtual Reality und Oculus Rift ablehnt.
Der Hamburger Entwickler und Publisher Daedalic Entertainment (Goodbye Deponia) expandiert weiter und gründet ein neues Studio in Düsseldorf. Dort sollen keine Adventures, sondern Spiele in anderen Genres entstehen.
Eine Zeit lang galt Neversoft als eines der besten Entwicklerteams. Nun muss das Studio hinter Titeln wie Tony Hawk schließen. Die Mitarbeiter sind ab sofort bei Infinity Ward mit für Call of Duty zuständig.
Auf Android schickt das Augmented-Reality-Spiel Ingress schon länger Spieler durch die Echtwelt, jetzt können auch Besitzer von iPhone und iPad mitmachen. Golem.de hat die Portierung schon ein paar Tage lang ausprobiert.
Es erinnert an Baldur's Gate und Ultima, bietet eine epische Handlung und herausfordernde Rundenkämpfe - plus Humor und ein in vielerlei Hinsicht schlagfertiges Heldenpaar: das Rollenspiel Divinity: Original Sin der belgischen Larian Studios.
Jeremy Sneads ehemaliges Kickstarter-Projekt war erfolgreich. Zusammen mit Produzent Zach Braff zeigt er mit Video Games: The Movie die Historie der Videospielekultur. Der Film ist kommende Woche als kostenpflichtiger Download verfügbar.
Das Unternehmen Aruba Events veranstaltet die Quo Vadis, den Deutschen Entwicklerpreis und andere Events der Spielebranche. Jetzt übernimmt Computec Media die Mehrheit - Gründer Stephan Reichart bleibt als Geschäftsführer.
Mit einem Release Candidate kündigt sich der neue, voll getestete Catalyst-Treiber für AMDs Grafiklösungen an. Schon die Vorabversion skaliert besser mit Assassin's Creed 4 und beseitigt einen Bug, der mit einem 4K-Monitor von AOC auftrat.
In einigen Tagen beginnt die Beta von Destiny. Entwickler Bungie nutzt den Test vor allem zur Vermarktung und setzt auf Netzwerkeffekte - jeder Vorbesteller kann gleich zwei Freunde einladen.
Mit dem Erfolg von Watch Dogs ist Ubisoft mehr als zufrieden: Das Spiel gehöre ab sofort zu den Hauptmarken der Firma - und beschere dem Publisher deutlich bessere Umsätze als vorausgesagt.
In einer ausführlichen E-Mail an alle Microsoft-Mitarbeiter hat Satya Nadella beschrieben, wie er sich Microsoft künftig vorstellt. Mobile Anwendungen in allen Bereichen haben höchste Priorität, gleichzeitig soll sich das Unternehmen aber auf einen neu definierten Markenkern besinnen.
Jede Xbox One lässt sich als Dev-Kit nutzen: Das hatte Microsoft vor dem Verkaufsstart der Konsole gesagt. Jetzt hat ein Manager des Unternehmens die Ankündigung zurückgenommen - und Microsoft sie anschließend wieder bestätigt.
Auf der E3 2014 hat Sony eine Neuauflage von Grim Fandango für die Playstation 4 und die PS Vita angekündigt. Jetzt sagt Entwickler Double Fine: Das Remake erscheint auch für PCs.
2015 soll ein neuer Flight Simulator abheben: Das kündigt Microsoft an. Für die Entwicklung ist das britische Studio zuständig, das den Train Simulator entwickelt hat. Bereits vorher soll Flight Simulator X über Steam erscheinen.
Deutlich höhere Preisgelder, eine andere Organisation der Jury und die Einbeziehung von USK-18-Spielen ohne Vorbehalte sind einige der Forderungen des Entwicklerverbandes Game für die Neuausrichtung des Deutschen Computerspielpreises.
Hohe Auflösungen, 60 fps, knackige Texturen und direkte Steuerung: Golem.de hat die Ultimate Evil Edition von Blizzards Diablo 3 vorab auf der Playstation 4 angespielt.