Khronos Group: Details zu neuem OpenGL in einem Monat
In vier Wochen möchte die Khronos-Gruppe Details zu einer Nachfolge-Version von OpenGL 4.4 vorstellen. Diese wird sehr wahrscheinlich ähnlich zu DirectX12 oder Mantle konzipiert.

Mit einer kleinen Randnotiz kündigt die Khronos-Gruppe für die diesjährige Siggraph-Konferenz an, Details zu Nachfolgeversionen für die aktuellen OpenGL- und OpenGL-ES-Spezifikationen bekannt zu geben. Ziel ist demnach die Reduzierung des Treiber-Overheads. Wie dem veröffentlichten Terminplan von Khronos für die Siggraph zu entnehmen ist, werden die Informationen allerdings in einer Birds-of-a-Feather-Sitzung weitergegeben. Diese eher informellen Treffen sind darauf ausgelegt, dass an einem Thema Interessierte gemeinsam diskutieren und Erfahrungen austauschen.
Es ist also nicht davon auszugehen, dass auf der Konferenz die Spezifikation von OpenGL 5.0 erscheinen wird. Allerdings werden wohl endlich offizielle Details zur Planung und zum Fortschritt dieser Revision einer großen Öffentlichkeit bekannt. Auf den Steam Dev Days sowie der Game Developers Conference stellten die Nvidia-Mitarbeiter Cass Everitt und John McDonald bereits Verbesserungen für das API vor.
Damit lassen sich deutlich mehr Render-Aufrufe an die Grafikkarte schicken als bisher. Zwar ist Nvidia ein großer Unterstützer von OpenGL, ob die Vorschläge aber so übernommen werden, ist fraglich. Denn dem Khronos-Konsortium gehören unter anderem auch AMD, Apple, Epic, Intel und Valve an.
Die Verringerung des Overheads und die allgemeine Beschleunigung von OpenGL sind nachvollziehbare Ziele. So bietet etwa das von AMD erarbeitete Mantle-API Entwicklern eine sehr Hardware-nahe Programmierung und erreicht damit eine große Verbesserung. Auch Microsoft verfolgt mit der Entwicklung von DirectX12 ähnliche Ziele.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und welchen Erkenntnisgewinn habe ich dadurch, außer dass es Mantle gibt und dass man...
Kommt aufs Spiel an. PhysX macht man am besten immer mit einer aktuellem...
Soweit ich weiß schon.