Transocean: Handelssimulation mit Ozeanriesen

55 Hochseehäfen in aller Welt und eine Flotte riesiger Schiffe: In Transocean sollen Spieler ihre eigene Reederei aufbauen und langfristig managen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Transocean
Artwork von Transocean (Bild: Astragon)

Noch in den 90er-Jahren gehörten Handelssimulationen - meist vor historischem Hintergrund - zu den erfolgreicheren Produkten deutscher Entwickler. Jetzt zeigen Astragon und die Hamburger Niederlassung von Deck 13 ihr Transocean: The Shipping Company. Spieler haben die Aufgabe, die Geschicke einer zunächst kleinen Reederei durch kluge Taktik und mit wirtschaftlichem Sachverstand in ein weltumspannendes Wirtschaftsunternehmen zu verwandeln.

In der Rolle eines virtuellen Firmenchefs schickt der Spieler seine modernen Handelsschiffe über die Weltmeere und versucht, in 55 Hochsee-Häfen auf dem ganzen Globus die lukrativsten Aufträge an Land zu ziehen. Die Entwickler versprechen eine große "Auswahl an detailliert modellierten Handels- und Containerschiffen und originalgetreu nachgebildete Häfen aus der ganzen Welt". Zahlen und Fakten sollen weitgehend aus der Wirklichkeit stammen.

Transocean: The Shipping Company soll Ende September 2014 für rund 25 Euro im Handel und als Download für Windows-PC erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hornkopf 03. Dez 2017

ziemlich viele, es gehen nur viele unter weil nicht immer soviel werbung investiert wird...

Eckstein 23. Jul 2014

Ports of Call wurde 1987 für den Amiga veröffentlicht. Es sind also schon fast 30 Jahre...

caso 17. Jul 2014

Die Autos sind doch nur Kulisse.

specialsymbol 17. Jul 2014

So es ist.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  2. Nvidia-Grafikkarte: Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt
    Nvidia-Grafikkarte
    Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt

    Laut Informationen von Videocardz wird die Geforce RTX 4070 wohl noch einmal 200 US-Dollar weniger kosten als die Geforce RTX 4070 Ti.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /