Microsoft: Verkaufszahlen der Xbox One verdoppelt

Seitdem Microsoft die Xbox One auch ohne Kinect für 400 Euro anbietet, haben sich die Verkaufszahlen verdoppelt. Laut Hersteller gibt es dafür neben der Preissenkung noch einen anderen Grund - unter anderem Sunset Overdrive.

Artikel veröffentlicht am ,
Sunset Overdrive
Sunset Overdrive (Bild: Microsoft)

Die monatlichen Verkaufszahlen der Xbox One haben sich in den USA verdoppelt, seit die Konsole auch ohne Kinect und dafür 100 US-Dollar günstiger erhältlich ist, so Microsoft im Firmenblog XBox Wire. Konkrete Zahlen nennt die Firma nicht. Die Xbox One ist offiziell ab dem 9. Juni 2014 mit und ohne Bewegungssteuerung Kinect zu haben. Die Fassung mit der Bewegungssteuerung kostet im Handel offiziell 500 US-Dollar, die Konsolenversion ohne ist 100 US-Dollar günstiger; in Deutschland sind es die gleichen Beträge in Euro.

Neben dem günstigeren Preis macht Microsoft dafür auch das Anfang Juni 2014 auf der Spielemesse E3 vorgestellte kommende Spieleangebot verantwortlich, etwa Forza Horizon 2 und Sunset Overdrive.

Anfang Juli 2014 hatte ein Manager von Microsoft gesagt, dass weltweit von der Xbox One rund fünf Millionen Exemplare verkauft worden seien und nach seinen Erkenntnissen Sony von der Playstation 4 rund neun Millionen Stück verkauft habe. Allerdings ist die PS4 derzeit auch in deutlich mehr Ländern verfügbar.

Bei beiden Konsolen hat sich die lange Zeit angespannte Liefersituation entspannt. Inzwischen sollte jeder Händler hierzulande sowohl die Xbox One als auch die Playstation 4 am Lager vorrätig haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DWolf 18. Jul 2014

Oh, Strategiegames! Ich war sehr von Halo Wars überrascht. Hätte nicht gedacht, dass...

Clouds 18. Jul 2014

Man muss nicht unbedingt die generation gewinnen solange man mit Gewinn Konsolen...

Anonymer Nutzer 17. Jul 2014

Es ist auch noch etwas von Tony Hawk Skateboarding mit drin :-) Du hörst ja sogar ein...

OmegaForce 17. Jul 2014

Zum einen steht im Artikel "haben sich die Verkaufszahlen verdoppelt." nicht die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /