Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

Artwork von Assassin's Creed Unity (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Assassin's Creed Unity: Killer im Koop

Unterschiedliche Gesichter und Ausrüstung, aber der gleiche Auftrag: In Assassin's Creed Unity können Spieler zwar nicht gegeneinander antreten, aber gemeinsam in Missionen und Nebenquests im Paris des 18. Jahrhunderts kämpfen. Ubisoft zeigt den Koopmodus im Video.
Link in Hyrule Warriors (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Test Hyrule Warriors: Gedrücke und Gestöhne mit Zelda

Dynasty Warriors ist bekannt für sein repetitives Action-Gameplay mit viel "Knöpfedrücken", Zelda ist bekannt für tolle Rätsel in mysteriösen Welten ohne Sprachausgabe. Koei/Tecmo und Nintendo lassen die beiden Spieleserien in Hyrule Warriors für Wii U verschmelzen. Wir haben das Ergebnis getestet.
Artwork von Bernd das Brot und die Unmöglichen (Bild: Deep Silver) (Deep Silver)

Test Bernd das Brot: "Dieses Spiel ist Mist"

Immer Ärger für Bernd: Statt Mehlsuppe zu schlürfen und die Raufasertapete anstarren zu dürfen, wird er wieder von Stuntschaf Chili und Erfinderbusch Briegel für wilde Ideen zwangsverpflichtet. Diesmal muss Bernd als Superheld in einem Adventure antreten. Das ist ziemlich unterhaltsam geworden.
Artwork von Minecraft (Bild: Mojang) (Mojang)

IMHO: Microsoft kauft sich einen Markt mit Klötzchen

Ausgerechnet Minecraft, das Indiegame schlechthin, gehört künftig zu Microsoft - um als trojanisches Pferd aus Klötzchen neue Plattformen zu erreichen. Age of Empires und Halo haben gezeigt, welche Absichten der Windows-Konzern in der Vergangenheit bei der Übernahme von Spielen hatte.
Artwork von Minecraft - Pocket Edition (Bild: Mojang) (Mojang)

Minecraft: Microsoft kauft Mojang

Das schwedische Entwicklerstudio Mojang wird von Microsoft gekauft, der Kaufpreis soll bei 2,5 Milliarden US-Dollar liegen - damit bestätigen sich die Gerüchte der vergangenen Tage. Die Gründer des Minecraft-Studios werden aus dem Unternehmen ausscheiden.
Artwork von Destiny (Bild: Activision) (Activision)

Test Destiny: Schicksal voller Widersprüche

Trotz Millionenaufwands nur eine Handvoll Schauplätze, trotz spannender Grundidee eine miserable Story, trotz erstklassiger Steuerung und Bedienung viel Leerlauf: Destiny steckt voller Widersprüche. Schade, dass das Programm von Bungie unter seinen Möglichkeiten bleibt - trotz spektakulärer Kämpfe.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Verkaufsstand der Xbox One in Japan (Bild: Toru Yamanaka/AFP) (Toru Yamanaka/AFP)

Xbox One: Schwacher Verkaufsstart in Japan

Knapp 24.000 Exemplare der Xbox One hat Microsoft offenbar in Japan innerhalb der ersten vier Tage verkauft - deutlich weniger als Sony von seiner Playstation 4 im ähnlichen Zeitraum. Gleichzeitig kündigt Microsoft an, auffällig laute Konsolen umzutauschen.
Ausschnitt aus dem Trailer für Extrasolar (Bild: Lazy 8 Studios) (Lazy 8 Studios)

Extrasolar: Fremder Planet in echter Echtzeit

In Extrasolar steuert der Spieler eine Raumsonde auf einem weit entfernten Planeten - in Echtzeit, was in diesem Fall stundenlanges Warten auf das Ausführen von Befehlen bedeutet. Dazu kommt eine Handlung rund um die mögliche Entdeckung von Außerirdischen und Intrigen innerhalb einer Weltraumbehörde.
Madden 15 (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Madden 15: Als Tiny Titan zur Berühmtheit

Die Liste legendärer Bugs in Computerspielen ist um einen Eintrag reicher: In Madden 15 ist einer der Football-Spieler versehentlich 1,2 statt 6,2 Fuß groß. Der Hersteller EA Sports hat den Athleten im Video zu dem "Missgeschick" befragt.
Mit Zusi 3 ist ein professioneller Bahnsimulator in Entwicklung. (Bild: Zusi.de) (Zusi.de)

Zusi 3: Finale Demo des Zugsimulators ist fertig

Einer der wenigen verbliebenen Zugsimulatoren ist Zusi 3. Carsten Hölscher hat jetzt eine neue Demo freigegeben. Auf Zusi 3 können sich insbesondere die Eisenbahnliebhaber freuen, denen es in erster Linie auf Realismus in der Lokomotive ankommt. Die Demo kommt pünktlich zur Berliner Messe Innotrans 2014.
Artwork von Die Sims 4 (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Test Die Sims 4: Himmelhoch jauchzend...

... und zu Tode betrübt: Die virtuellen Persönlichkeiten in Die Sims 4 zeigen mehr Emotionen als jemals zuvor. Das ermöglicht erstaunlich spannende und lustige sozial-virtuelle Experimente - und sorgt zumindest kurzfristig für gute Unterhaltung.
Grafik aus Call of Duty (Bild: Activision) (Activision)

Offener Brief: Spielentwickler gegen Hass

Update Bislang über 600 Mitglieder der US-Spielebranche wenden sich in einem offenen Brief an die Community und bitten um einen weniger hasserfüllten Umgang. Außerdem fordern sie, etwa Aufrufe zu Gewalt oder Drohungen bei Seiten wie Steam, Twitch oder Facebook zu melden.