Spielebranche: Entwicklerpreis zieht um

Der Deutsche Entwicklerpreis für die Hersteller von Computerspielen wird um eine Konferenz erweitert. Außerdem findet die Preisverleihung 2014 erstmals in Köln statt.

Artikel veröffentlicht am ,
Stephan Reichart, Geschäftsführer Aruba Events
Stephan Reichart, Geschäftsführer Aruba Events (Bild: Aruba Events)

Seit 2004 gibt es den Deutschen Entwicklerpreis, längst hat er sich neben dem Deutschen Computerspielpreis als wichtigste Auszeichnung etabliert - allerdings ohne die Restriktionen des staatlich geförderten Computerspielpreises. Die nächste Verleihung des Entwicklerpreises soll am 18. Dezember 2014 in Köln stattfinden. In den vergangenen Jahren war die Branche erst nach Essen und dann nach Düsseldorf gepilgert, um Auszeichnungen in 23 Kategorien wie "Beste Story" oder "Bestes Game Design" entgegenzunehmen. Neu ist 2014 die Kategorie "Beste technische Leistung".

Stephan Reichart vom Veranstalter Aruba Events kündigte zudem an, dass der Deutsche Entwicklerpreis 2014 um ein deutschsprachiges Konferenzformat erweitert wird, bei dem "über alle relevanten Themen der deutschen Games-Branche" gesprochen werden könne. Die Konferenz stehe allen Gästen der Preisverleihung offen, sie soll eine Erweiterung der bisherigen Podiumsdiskussionen im Vorfeld der Gala sein.

Auch die Juryarbeit des Entwicklerpreises wird neu gestaltet. "Nach den vielen Diskussionen rund um die Jurybesetzung und Juryarbeit bei anderen Preisverleihungen haben wir uns entschieden, die Vergabe des Deutschen Entwicklerpreises komplett offen und transparent zu gestalten", sagte Reichart. Er will nicht mehr auf eine "zuweilen schwierig nachzuvollziehende Akademiewahl" setzen, sondern die Gewinner ausschließlich durch Experten aus Fachjurys wählen lassen.

Die Nominierungen sollen sofort nach der Jurysitzung veröffentlicht und begründet werden. Bis zum 15. Oktober können Computerspiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der offiziellen Webseite vorgeschlagen werden.

Aruba Events gehört wie Golem.de zum Verlag Computec Media.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /