Totem: VR-Headset mit Kameras und auch für Konsolen

Das kanadische Unternehmen Vrvana stellt seine VR-Brille Totem vor. Das Gerät soll kompatibel mit vielen Spielen für Oculus Rift sein, aber zusätzlich auch mit Konsolen und Smartphones funktionieren - und es verfügt über eingebaute Kameras.

Artikel veröffentlicht am ,
Totem
Totem (Bild: Vrvana)

Der Firmenname Vrvana ist relativ neu, aber eigentlich arbeitet das kanadische Unternehmen schon seit Jahren an seinem eigenen Headset für Virtual Reality - bis vor kurzem allerdings unter dem Namen True Player Gear. Jetzt geht das Team an die Öffentlichkeit, um für seine VR-Brille Totem mindestens 350.000 Kanadische Dollar (rund 246.000 Euro) über Kickstarter zu sammeln - was ziemlich sicher gelingen dürfte. Wer mindestens 440 Dollar (rund 310 Euro) investiert, bekommt dafür die erste Entwicklerversion von Totem - voraussichtlich im April 2015.

Ein wesentlicher Unterschied von Totem zu Oculus Rift ist, dass Totem etwa auf Höhe der Augen über zwei Kameras verfügt. Die ermöglichen zum einen das räumliche Tracking - und zwar ohne, dass etwa ein Spieler Gefahr läuft, aus dem Sichtfeld einer gegenüber stationär angebrachten Kamera zu geraten. Zum anderen kann der Spieler auf Knopfdruck statt der VR-Anwendung das sehen, was die Kameras gerade aufnehmen, und so einen schnellen Blick auf Hunde, Katzen, Kinder oder Besucher im Wohnzimmer werfen.

Totem soll nach Angaben von Vrvana außerdem relativ viele seiner stereoskopischen Daten innerhalb des Headsets selbst berechnen. Deshalb soll es nicht nur am PC, sondern auch mit Konsolen wie der Playstation 4 oder der Xbox One sowie mit Tablets und Smartphones funktionieren - sofern die Geräte über einen HDMI-Anschluss verfügen. Natürlich müssten die Spiele oder sonstigen Anwendungen erst einmal kompatibel mit VR-Anwendungen sein. Ob die Konsolenhersteller das ohne weiteres für Endkunden zulassen, ist derzeit schlecht einzuschätzen.

Totem läuft nach Angaben seiner Entwickler bereits jetzt mit allen für das erste Entwicklerkit von Oculus Rift programmierten Anwendungen. An der Kompatibilität zum zweiten Entwicklerkit arbeitet das Team nach eigenen Angaben. Das Gerät verfügt über einen OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1080p und eine Bildrate von 75 Hz, das Sichtfeld ist rund 90 Grad weit. Daten werden mit den beiden Kameras erfasst sowie mit einem Gyroskop, einem Bewegungsmesser und einem Magnetometer, jeweils über drei Achsen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 17. Sep 2014

So liest sich die Kickstarter Seite des Projekts teilweise. Es ist doch völlig...

Hotohori 17. Sep 2014

Ja, 1080p ist selbst ohne Screendoor Effekt zu niedrig, selbst wenn man den nicht hätte...

dopemanone 17. Sep 2014

war der name, ja. weil?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /