Epic Games: Marktplatz für Unreal-Entwickler eröffnet

Monster, Levels oder Code: Im Marktplatz der Unreal Engine können Entwickler jetzt Assets für ihre Spiele kaufen und verkaufen. Außerdem gibt es neue, kostenlose Lizenzoptionen für Bildungseinrichtungen und Studenten.

Artikel veröffentlicht am ,
Modell aus dem Unreal Marketplace
Modell aus dem Unreal Marketplace (Bild: Epic Games)

Epic Games hat den Marketplace für seine Unreal Engine veröffentlicht. Darin können Entwickler die Nutzungsrechte an Assets wie Ingame-Charakteren, Umgebungen, Code und Audiodateien erwerben - oder selbst erstellte Werke anbieten und so Geld verdienen. Ähnliche Marktplätze gibt es bereits für andere Engines, etwa für Unity.

Im Unreal-Marktplatz bekommt der Käufer normalerweise das unbegrenzte Nutzungsrecht an den Dateien, die er nach Belieben modifizieren oder erweitern und dann in seine Spiele oder anderen Werke einbauen darf. Der Entwickler erhält 70 Prozent vom Umsatz, 30 Prozent gehen als Provision an Epic Games. Auch Epic selbst tritt als Anbieter auf.

Fast gleichzeitig hat das Unternehmen bekanntgegeben, dass die Unreal Engine 4 für Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen vollständig und kostenlos zur Verfügung steht. Schüler und Studenten erhalten ebenfalls eine Lizenz - und das lebenslang, so Epic Games. Das Angebot gilt für angehende Spielentwickler sowie für Informatiker, Architekten, Simulationsexperten und ähnliche Fachrichtungen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /