Zusi 3: Finale Demo des Zugsimulators ist fertig

Einer der wenigen verbliebenen Zugsimulatoren ist Zusi 3. Carsten Hölscher hat jetzt eine neue Demo freigegeben. Auf Zusi 3 können sich insbesondere die Eisenbahnliebhaber freuen, denen es in erster Linie auf Realismus in der Lokomotive ankommt. Die Demo kommt pünktlich zur Berliner Messe Innotrans 2014.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit Zusi 3 ist ein professioneller Bahnsimulator in Entwicklung.
Mit Zusi 3 ist ein professioneller Bahnsimulator in Entwicklung. (Bild: Zusi.de)

Vom Zugsimulator Zusi 3 gibt es nun eine finale Version der Demo. Der von Carsten Hölscher und Freiwilligen erstellte Simulator ist programmtechnisch fertig. Wie gehabt legt sich Hölscher aber nicht auf einen Termin zur Veröffentlichung des Programms fest. Der Simulator gehört zu den wenigen Spielen mit einem sehr hohen Anspruch an die korrekte Wiedergabe der Realität. Er eignet sich nicht nur für einfache Fahrten für den Hobbyisten sondern auch für das professionelle Training als Lok- oder Triebfahrzeugführer. Der Simulator geht dabei besonders stark ins Detail, bis hin zur Darstellung des Fahrdrahts. Grafisch kann der Simulator aber nicht mit aktuellen Toptiteln mithalten. Das ist bei Simulationsspielen Normalität, da die grafische Darstellung keine Priorität hat.

  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
  • (Screenshots: Zusi.de)
(Screenshots: Zusi.de)

Die Demo von Zusi 3 findet sich genauso wie die ziemlich alte Demo von Zusi 2 unter zusi.de/demo. Die Vollversion ist noch nicht ganz fertig, wie Hölscher im Forum zur Ankündigung der neuen Demo angibt. Es fehlt unter anderem noch der "Feinschliff an den Editoren" sowie eine aktualisierte Dokumentation des Programms. Im Unterschied zur letzten Demo, die bereits zwei Jahre alt ist, wurde noch einmal die Strecke überarbeitet und der Code aktualisiert.

Seit mehr als zehn Jahren findet die Entwicklung des dritten Zusi bereits statt, obwohl neben Hölscher auch viele Freiwillige an dem Simulator arbeiten. Allerdings ist das nicht vergleichbar mit den Teams, die an großen kommerziellen Spielen arbeiten. Über den Umfang des Simulators haben wir bereits vergangenes Jahr berichtet.

Die neue Demo kommt passend zu einer der größten Eisenbahnfachmessen. Vom 23. bis zum 26. September 2014 findet zum zehnten Mal die Innotrans, die Internationale Fachmesse für Verkehrstechnik, auf dem Berliner Messegelände statt. Der Name verschleiert etwas, dass es sich hierbei hauptsächlich um schienenbasierte Verkehrstechniken und deren Infrastruktur handelt. Wer derzeit die Internationale Funkausstellung besucht, erkennt schnell die Gleisanlagen auf dem Messegelände zwischen den Hallen. Dort werden neue Züge ausgestellt. Auch der Zusi 3 wird auf der Innotrans auf dem Stand des Verband Deutscher Verkehrsunternehmen gezeigt, wie aus der Ankündigung der Homepage zu entnehmen ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


freddypad 09. Sep 2014

Ist OpenBVE dieser Simulator, mit dem man auch U-Bahnen fahren konnte? Ich erinnere mich...

Lala Satalin... 09. Sep 2014

Wieso? Personen werden doch mit dem harten und kalten Stahl der Schienen vereint. Also...

Prypjat 09. Sep 2014

Danke Euch beiden für die Ergänzungen. Man kann also sehen, dass es in der Welt der...

Anonymer Nutzer 09. Sep 2014

Spaß bei Seite. Ich warte gerne auf eine richtige Simulation, nicht auf so eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /