Hacker: Lizard Squad offenbar verhaftet

Sie haben Sony, Twitch und Blizzard per DDoS-Attacke angegriffen, nun hat offenbar das FBI erste Mitglieder von Lizard Squad festgenommen. Auf ihrer Webseite äußert sich die Hackergruppe zu ihren Motiven.

Artikel veröffentlicht am ,
Profilbild von Lizard Squad auf Twitter
Profilbild von Lizard Squad auf Twitter (Bild: Lizard Squad)

Offenbar hat das FBI mindestens zwei Mitglieder von Lizard Squad verhaftet, der Rest der Hackergruppe hat sich aufgelöst. Das ist zumindest auf dem Twitterkanal der Hacker zu lesen. Ein offizielles Statement der US-Ermittlungsbehörden zu dem Thema gibt es nicht, allerdings klingt die Erklärung von Lizard Squad glaubwürdig.

Auf ihrer Homepage erklären die verbliebenen Hacker ihre Gruppe für aufgelöst. Sie schreiben, dass ihre DDoS-Angriffe auf Einrichtungen der Spielebranche keinem bestimmten Zweck dienen sollten. Stattdessen sei es ihnen um den "Nervenkitzel der Anarchie" gegangen. Letztlich seien sie einfach "ein paar Jungs mit zu viel Freizeit", die sich nun wieder ihrem normalen Leben zuwenden möchten.

Lizard Squad steckt vermutlich unter anderem hinter DDoS-Angriffen auf das Playstation Network, auf Twitch.tv sowie das Battle.net von Blizzard. Die größte Aufmerksamkeit hatten die Hacker erregt, indem sie per Twitter vor "explosiven Materialien an Bord" eines Fluges von American Airlines gewarnt hatten, der sicherheitshalber umgeleitet und durchsucht wurde. Offenbar ging es den Hackern um den Chef von Sony Online Entertainment, der an Bord war und den Vorfall bestätigt hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SchmuseTigger 03. Sep 2014

Und den Sony Manager Kerl + die Vor allem ist das der Sony Online Enterainment Manager...

SchmuseTigger 03. Sep 2014

Da entsteht ein wirtschaftlicher Schaden. Jeder Tag an dem das Playstation Network nicht...

der_wahre_hannes 02. Sep 2014

Did you mean "seized"? Also handelt es sich tatsächlich nur um ein paar dumme Kinder mit...

underlines 02. Sep 2014

Der original poster hat völlig recht. Alle Anderen hier: Cracker sind weder eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /