PewDiePie: Youtube-Star schaltet Kommentare ab

Mit mehr als 30 Millionen Abonnenten ist der aus Schweden stammende Felix Kjellberg - besser bekannt als PewDiePie - der weltweit mit Abstand erfolgreichste Let's Player. Jetzt hat er genug von den Kommentaren unter seinen Videos.

Artikel veröffentlicht am ,
Felix "PewDiePie" Kjellberg
Felix "PewDiePie" Kjellberg (Bild: Felix Kjellberg)

"Es macht mich krank", so der Let's Player Felix Kjellberg, der in der Szene unter dem Namen PewDiePie bekannt ist, über die Kommentare unter seinen Videos. "Es ist vor allem Spam, oder es sind Leute, die Werbung für sich machen, oder Leute, die versuchen andere zu provozieren, und Leute, die auf all das antworten." Die für ihn eigentlich interessanten Kommentare kämen inzwischen schlicht nicht mehr zu ihm durch. Aus diesem Grund hat Kjellberg die Kommentarfunktion unter seinen Videos, in denen er aktuelle Games spielt und sie dabei kommentiert, ab sofort entfernt - dauerhaft, wie er selbst sagt.

Kjellberg ist der mit Abstand erfolgreichste Let's Player, seinen Kanal auf Youtube haben mehr als 30 Millionen Menschen abonniert. Allein das Video, in dem er die Schließung der Kommentare ankündigt und begründet, haben bislang rund sieben Millionen Menschen gesehen. Zum Vergleich: Der reichweitenstärkste deutsche Let's Player, Erik Range alias Gronkh, kommt derzeit auf etwas mehr als drei Millionen Abonnenten.

Der Schritt von Kjellberg erinnert an einen offenen Brief, den inzwischen mehr als tausend Mitglieder der US-Spielebranche unterzeichnet haben. Auch die Entwickler sind mit den oft aggressiven, provozierenden Umgangsformen ihrer Community nicht einverstanden - sie hoffen auf eine Besserung durch ihren Appell.

PewDiePie sagt, dass er auch künftig auf die Interaktion mit seinen Zuschauern nicht verzichten möchte. Allerdings will er wohl vor allem auf Twitter und Reddit setzen. Über die Kommentarfunktion auf Youtube habe er sich schon länger geärgert, und eigentlich darauf gehofft, dass Youtube das Problem angehe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KritikerKritiker 14. Okt 2014

Kann doch sein, dass es für ihn anders ist? Für mich zumindest gibt es durchaus besseres...

Gungosh 11. Sep 2014

Wirklich schlimm. Warum? Ja.

ji (Golem.de) 08. Sep 2014

Also, ich kann nicht erkennen, dass die Qualität der Inhalte schlechter geworden ist...

lemmer 06. Sep 2014

Nun ja, bei mehreren Millionen Euronen Einkommen, die er mit den Videos jährlich macht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. DIY: Cooler Master bringt Gehäuse für das Framework Mainboard
    DIY
    Cooler Master bringt Gehäuse für das Framework Mainboard

    Mit einem richtigen Case wird ein ausgetauschtes Framework-Mainboard zu einem kompakten Mini-PC umfunktioniert.

  3. Isen im Landkreis Erding: Gemeinde hat seit Jahren Tausende tote FTTH-Zugänge
    Isen im Landkreis Erding
    Gemeinde hat seit Jahren Tausende tote FTTH-Zugänge

    Was passiert, wenn die Baufirma das Netz einfach nicht fertigstellt, haben die Anwohner in einer bayrischen Gemeinde erfahren. Nur zehn Haushalte können FTTH nutzen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /