Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Freenet

Das Hauptquartier des GCHQ in Cheltenham, Großbritannien (Bild: Ministry of Defence/Open Government Licence v1.0) (Ministry of Defence/Open Government Licence v1.0)

Spionage: GCHQ wollte für BND Lockerung der deutschen Gesetze

Deutschland ist vor allem wegen seiner Technik als geheimdienstlicher Kooperationspartner gefragt. Das GCHQ wollte dem BND helfen, die restriktive Gesetzgebung in Deutschland zu ändern. Das berichtet der Guardian. Außerdem wurden weitere Details zur Kooperation der Five Eyes mit europäischen Geheimdiensten bekannt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Mobilfunk: Kundenschwund bei Freenet

Freenet hat im letzten Quartal einen Kundenrückgang um 1,38 Millionen verzeichnet. Das Konzernergebnis verbesserte sich aber und der Schuldenberg wurde reduziert. Firmenchef Christoph Vilanek zeigte sich zufrieden.
undefined

Telekom kauft Strato

Kaufpreis liegt bei 275 Millionen Euro. Die Deutsche Telekom übernimmt den Berliner Webhoster Strato, der bislang zu Freenet gehörte. Seit Juli 2009 hatte Freenet offiziell einen Käufer gesucht, auch Strato-Konkurrent 1&1 war immer wieder als Interessent genannt worden.
undefined

Freenet verliert über zehn Prozent der Mobilfunkkunden

Unternehmen lässt weniger lukrative Verträge auslaufen. Trotz Gewinn- und Umsatzrückgang und weniger Mobilfunkkunden ist Freenet-Chef Christoph Vilanek optimistisch. Der Schuldenabbau schreite durch den Verkauf von Unternehmensteilen voran, Freenet sei mit der Restrukturierung des Unternehmens auf dem richtigen Weg.

Freenet prophezeit Preisrückgang

Verkauf von Strato soll im November 2009 abgeschlossen werden. Der Mobilfunkdienstleister Freenet prophezeit einen Preisrückgang. Firmenchef Vilanek rechnet mit sinkenden Einnahmen in der gesamten Mobilfunkbranche - eine Einschätzung, die auch von anderen Experten geteilt wird.

Freenet sucht Käufer für Strato

Berliner Webhoster soll den Besitzer wechseln. Nach dem Verkauf des DSL-Geschäfts geht Freenet nun auch den Verkauf seiner Hosting-Tochter Strato an. Die Suche nach einem Käufer hat offiziell begonnen.

Klarmobil: Kunden müssen bei Wenignutzung 1 Euro zahlen

Folgen eines Widerspruchs sind unklar. Ab 1. Juli 2009 verlangt Klarmobil auch von seinen Bestandskunden eine Nutzungsgebühr in Höhe von 1 Euro, wenn der Kunde weniger als 3 Euro Umsatz im Monat erzeugt. Wer erst nach dem 1. Februar 2009 Neukunde von Klarmobil wurde, muss diese Wenignutzungsgebühr bereits bezahlen.

Freenet will auch Strato veräußern

Bieterprozess soll noch im Juni 2009 starten. Freenet will nun auch seine Webhosting-Tochter Strato verkaufen. Die DSL-Sparte wurde nach langen Verhandlungen an United Internet veräußert. Noch im Juni diesen Jahres soll der Verkaufsprozess für Strato beginnen.

Klarmobil mit neuen mobilen Datentarifen

Mobile Datenflatrate für monatlich 19,95 Euro. Der Mobilfunk-Discounter Klarmobil bietet ab sofort drei unterschiedliche Prepaid-Datentarife an. Neben einer Abrechnung nach MByte gibt es ein Paket mit einem bescheidenen Inklusivvolumen sowie eine Datenflatrate. Zumindest zur Datenflatrate kann gegen Aufpreis ein UMTS-Surfstick dazu gekauft werden.

Verkauf von Freenets DSL-Sparte könnte 900 Jobs kosten

United Internet hat nur die Kundendatenbank gekauft. Der Kauf von Freenets DSL-Sparte durch United Internet für 123 Millionen Euro könnte den Abbau von 900 Arbeitsplätzen bedeuten. United Internet hat nur das DSL-Geschäft mit 700.000 Kundenverträgen erworben. Die Mitarbeiter aus dem Freenet-Bereich gehen laut Vertrag nicht an United Internet, berichtet das Nachrichtenmagazin Focus.