Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Freenet

Freenet-Übernahme angeblich zunächst vom Tisch

United Internet und Drillisch wollen Freenet nun in Einzelteilen kaufen. Die geplante Übernahme von Freenet durch United Internet und Drillisch ist vorerst vom Tisch, berichtet die Financial Times Deutschland unter Berufung auf Bankkreise. Angeblich hat die Finanzkraft der beiden Freenet-Konkurrenten nicht ausgereicht, um die Übernahme abzuwickeln.

FTD: Drillisch und United Internet prüfen Freenet-Übernahme

Steht die fusionierte Freenet wieder vor der Zerschlagung? Die Telekommunikationsunternehmen Drillisch und United Internet erwägen die Übernahme von Freenet und haben dazu das Joint Venture MSP gegründet. Nach Informationen der Financial Times Deutschland werden die Bücher von Freenet bereits geprüft.

Strato: ClusterIP soll Ausfallsicherheit erhöhen

Neue Zusatzpakete für dedizierte, gemanagte und virtuelle Server. Mit einigen Zusatzpaketen will die Freenet.de-Tochter Strato ihre Server-Angebote aufwerten. Dazu zählen unter anderem die Funktion "ClusterIP", um Ausfallrisiken zu minimieren, ein Portscanner, DVD-Backups und SSL-Zertifikate.

Bericht: Teles erwägt Ausstieg aus SkyDSL

Vorstandschef: 10 bis 15 Millionen Euro sind weg. Der Berliner Anbieter von Telekommunikationstechnik Teles erwägt, sich von seinem SkyDSL-Geschäft zu verabschieden. Das Unternehmen prüft nach Angaben seines Vorstandschefs Sigram Schindler, ob man den Geschäftsbereich SkyDSL einstellen will, sagte dieser dem Tagesspiegel.

Freenets Gewinn steigt nach der Fusion

11,9 Millionen Kunden, darunter 6,21 Millionen Vertragskunden. Ein kleines Umsatzplus von 3 Prozent auf 466,9 Millionen Euro gegenüber dem ersten Quartal erzielte Freenet im ersten Quartal 2007, dem ersten vollen Quartal nach der vollzogenen Fusion mit Mobilcom im März 2007. Der Gewinn vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg von 65,5 Millionen Euro im ersten Quartal 2007 auf 70,5 Millionen Euro.

Internet Facts 2006-IV: Yahoo vor MSN

58 Prozent der Deutschen sind online. Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) hat ihre Reichweitenstudie internet facts 2006-IV vorgelegt. Sie weist Reichweiten- und Strukturdaten für 246 Online-Werbeträger aus, liefert dabei aber auch viermal jährlich allgemeine Daten zur Struktur der Internetnutzer.

QSC verdient mit Hansenet und Freenet

Wiederverkäufer und Großkunden lassen QSC profitabel wachsen. QSC konnte im ersten Quartal 2007 sein Wachstum fortsetzen. Der Umsatz stieg um 41 Prozent auf 76,8 Millionen Euro und der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte um 271 Prozent auf 8,9 Millionen Euro zu.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Freenet mit echter mobiler Datenflatrate

Tarif nur in Verbindung mit einem BlackBerry-Gerät verfügbar. Nachdem Freenet auf der CeBIT 2007 bereits mit einer echten Mobilfunk-Flatrate für Furore sorgte, hat der Konzern eine mobile Datenflatrate für Mobilfunkkunden vorgestellt. Diese deckt zum Preis von 9,95 Euro pro Monat alle Datenverbindungen ab, so dass der Nutzer unbegrenzt E-Mails empfangen und Webseiten per Mobiltelefon besuchen kann.

Freenet startet echte Mobilfunk-Flatrate

In alle bundesdeutschen Mobilfunknetze zum Festpreis telefonieren. Zur CeBIT startet Freenet nach der Fusion mit Mobilcom mit eigenen Mobilfunk-Angeboten, darunter auch eine Mobilfunk-Flatrate. Mit dem "free Flat XL" getauften Tarif sind zu einem monatlichen Fixpreis von 89,- Euro Gespräche in alle deutschen Mobilfunknetze und das Festnetz möglich.

QSC schreibt erstmals schwarze Zahlen

Umsatzanstieg 2006 um 35 Prozent auf 262,5 Millionen Euro. Um rund 35 Prozent auf 262,5 Millionen Euro konnte QSC seinen Umsatz 2006 steigern. Im vierten Quartal konnte QSC zudem erstmals ein positives Konzernergebnis erwirtschaften.

Spiele-Server von Strato

Multigame-Server auf Basis der 4Netplayers-Plattform. Strato erweitert sein Produktportfolio um Multigame-Server, die mit wenigen Klicks spielbereit sein sollen. Insgesamt 26 Spiele mit zahlreichen Mods stehen zur Verfügung, darunter "Battlefield 2", "CounterStrike", "Need for Speed Underground" und "Neverwinter Nights".

Freenet-DSL in der Kritik der Verbraucherschützer

Langes Warten auf DSL-Anschluss. Sachsens Verbraucherschützer haben über Probleme mit Freenet berichtet. Seit einiger Zeit mehren sich Beschwerden von unzufriedenen Neukunden, die zwar einen DSL-Anschluss in Auftrag gegeben haben, danach aber keine Informationen mehr erhielten.

freenet.de AG übernimmt Tiscali-Kunden

Kaufpreis liegt bei ungefähr 30 Millionen Euro. Freenet.de hat einen Kaufvertrag zur Übernahme der deutschen Schmalband- und Breitbandkundenverhältnisse von Tiscali abgeschlossen. Ende 2006 bestanden 380.000 solcher Vertragsverhältnisse - ein Drittel davon hat Breitband-Angebote von Tiscali genutzt.

Prominente Investoren für WunderLoop

Skype- und Jamba-Gründer beteiligen sich an Anbieter für Behavioral Targeting. WunderLoop alias 7d verspricht Werbetreibenden sowie E-Commerce- und Inhalteanbietern mit seinem Ansatz eines "Integrated Behavioral Targeting" besonders hohe Konversionsraten. Algorithmen sollen helfen, Werbung, Angebote und Inhalte auf die Interessen des Nutzers zuzuschneiden. Für seine internationale Expansion konnte das Unternehmen jetzt einige prominente Investoren gewinnen.

Entrüstung über geplante Preiserhöhung der Telekom

BREKO und VATM sprechen von absurder Begründung und grobem Unfug. Mit Entrüstung reagieren die Telekom-Konkurrenten auf die Pläne des Ex-Monopolisten, die Miete für die Teilnehmeranschlussleitung zu erhöhen. Als "Unfug" und "absurd" bezeichnen BREKO und VATM die Begründung der Telekom.

iPhone - Cisco verklagt Apple wegen Namensrechten

Apple hat fünf Jahre mit Cisco wegen des Begriffs iPhone verhandelt. Bereits als Apple sein erstes Handy vorgestellt hat, war die Fachwelt überrascht, dass es den Namen "iPhone" trägt. Denn die Namensrechte daran liegen bei Cisco und Apple würde mit seinem Handy dagegen verstoßen. Genau aus diesem Grunde hat Cisco bereits Klage gegen Apple eingereicht.

Hansenet Alice mit ADSL2+ in 100 weiteren Städten

QSC will sein DSL-Netz bis Jahresende auf 2.000 Hauptverteiler ausbauen. In Zusammenarbeit mit QSC will Hansenet Alice auf Basis von ADSL2+ in 100 weiteren Städten anbieten. Seit Anfang 2006 arbeiten die beiden Unternehmen zusammen und Hansenet nutzt die DSL-Infrastruktur von QSC.

Freenet hat grünes Licht für Fusion mit Mobilcom

Ein Kläger auf Seiten Mobilcoms steht der Fusion noch entgegen. Die Freenet.de AG hat sich auf Anregung des Landgerichts Hamburg mit dem letzten der insgesamt sieben Kläger, die Anfechtungsklagen gegen den Verschmelzungsbeschluss der Hauptversammlung 2005 erhoben haben, auf einen Vergleich geeinigt. Auf Seiten von Mobilcom gibt es allerdings noch Anfechtungskläger, was die Fusion der beiden Unternehmen aufhält.

BREKO findet die "letzte Meile" zu teuer

Verband scheitert mit seinem Antrag bei der Bundesnetzagentur. Angesichts der Rabatte, die die Telekom Resellern wie United Internet und Freenet gewährt, hatte der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) bei der Bundesnetzagentur eine vorzeitige Neuregelung der Mietpreise für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) beantragt. Anbieter mit eigener Infrastruktur seien ob der vergleichsweise hohen TAL-Miete gegenüber den Telekom-Resellern im Nachteil, so die Argumentation. Doch die Bundesnetzagentur sieht dies anders.

Auch Strato bietet DSL-Flatrate ohne Telefonanschluss (Upd.)

DSL 3+ : Zwischen 6.000 und 16.000 KBit/s zum Einheitspreis. Ab Dezember 2006 bietet auch Strato einen entbündelten DSL-Anschluss an, bei dem zu Gunsten Internettelefonie auf eine herkömmliche Telefonleitung verzichtet wird. Der DSL-Anschluss Strato DSL 3+ soll die beim Kunden jeweils verfügbare höchste Bandbreite beinhalten, maximal sind es jedoch 16.000 KBit/s.

Alice und Freenet lassen QSC wachsen

Umsatz mit Endkunden geht weiter zurück. Ein Umsatzplus von 34 Prozent auf 68,4 Millionen Euro nach 51,1 Millionen Euro im Vorjahresquartal meldet der DSL-Anbieter QSC. 80 Prozent der Umsätze wurden in den drei strategischen Segmenten Großkunden, Geschäftskunden und Wiederverkäufer erzielt, das Endkundengeschäft verliert für QSC damit insgesamt an Bedeutung.

Mobilcom mit weniger Umsatz im dritten Quartal

Zahl der Kunden legt zu, allein 75.000 neue DSL-Kunden. Mobilcom verkündet für die ersten neun Monate 2006 einen Umsatzanstieg von 2,2 Prozent auf 1,52 Milliarden Euro. Betrachtet man aber nur das dritte Quartal, so ging der Umsatz von 531,8 auf 507,4 Millionen Euro zurück.

DSL: Mehr Bandbreite statt sinkender Preise

Freenet bietet 6 MBit/s inkl. Flatrate für 19,99 Euro im Monat an. Im DSL-Bereich zeichnet sich eine neue Preisrunde ab, dabei werden die Anschlüsse wieder einmal eher schneller als billiger. Freenet bietet einen DSL-Anschluss auf Basis eines T-Com-Anschlusses mit 6 MBit/s im Downstream für knapp 20,- Euro im Monat an, inkl. DSL-Flatrate.

Breko legt Beschwerde gegen Wholesale-DSL ein

Verband: Letzte Meile zu teuer oder DSL-Resale zu billig. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat bei der Bundesnetzagentur nun wie angekündigt Beschwerde gegen das Vorleistungsprodukt "Wholesale DSL" der Telekom eingelegt. Der Verband fordert die Einleitung eines Missbrauchsverfahrens gegen die Deutsche Telekom.

Gericht gibt Fusion von Freenet und Mobilcom frei

Gericht hebt Registersperre auf. Das Landgericht Hamburg hat Freenet grünes Licht für die Fusion mit dem Mutterkonzern Mobilcom erteilt. Einige Aktionäre hatten gegen die Entscheidung zur Fusion geklagt, Freenet hatte im Gegenzug ein Freigabeverfahren angestrengt, um die Fusion zu vollziehen.

Zeitdruck für Freenet-Fusion mit Mobilcom nimmt zu

Fusion muss vor möglicher AOL-Deutschland-Übernahme vollzogen sein. Die Mobilcom-Tochter Freenet gerät bei dem Bieterverfahren für AOL Deutschland unter Zeitdruck. Wie der Focus nach eigenen Angaben vom Landgericht Hamburg erfuhr, blockierten immer noch Aktionäre mit Klagen die schon lange geplante Fusion des Internetanbieters Freenet mit dem Mobilfunkanbieter Mobilcom.

Freenet läutet neue DSL-Preisrunde ein

Anschlüsse auf Basis von T-DSL werden um 5,- Euro im Monat billiger. Freenet läutet eine neue Preisrunde in Sachen DSL ein, die zuvor schon von der Telekom in Aussicht gestellt wurde. Die T-DSL-Resale-Angebote von Freenet werden ab September um rund 5,- Euro im Monat billiger.

Anonym im Netz: EFF-Gründer unterstützt Freenet Project

Weiterentwicklung des Darknets per Spende gesichert. John Gilmore, unter anderem der Gründer der Electronic Frontier Foundation (EFF), hat dem "Free Network Project", kurz Freenet Project genannt, Geld gespendet. Die Software baut ein Darknet über das Internet auf, in dem Daten anonym zur Verfügung gestellt werden können.

Freenet: Telefonanschlüsse auf Basis von QSC

Telefon- und DSL-Komplettanschluss ohne Telekom-Technik. Ab Anfang September will Freenet eigene Telefonanschlüsse auf Basis der Infrastruktur von QSC vermarkten. Diese werden im Paket mit ADSL2+ zu haben sein, das einen Internetzugang mit bis zu 16 MBit/s im Downstream erlaubt.
undefined

Anonym im Netz unter schwedischer Piratenflagge

Kostenpflichtiger Dienst "Relakks" gestartet. Die schwedische Piratenpartei hat einen kommerziellen Anonymisier-Dienst gestartet, der sich nicht nur an Nutzer von Filesharing-Software richtet sondern an alle, die aus den verschiedensten Gründen im Verborgenen bleiben wollen. Zwischen Relakks und dem Nutzer wird eine stark verschlüsselte Internet-Verbindung aufgebaut, über die sämtliche Internet-Anwendungen - etwa Tauschbörsen, Browser oder Instant Messenger - ihre Daten schicken können.

Gehören M-Net und Netcologne bald zu Versatel?

Apax will angeblich weitere deutsche Telekom-Firmen kaufen. Der Finanzinvestor Apax streckt seine Fühler nach den Stadtnetz-Betreibern M-Net in München und Netcologne in Köln aus, berichtet das Handelsblatt. Apax hatte zuvor bereits Tropolys und Versatel erworben und unter Führung von Tropolys, aber dem Namen Versatel zusammengelegt.

Freenet gewinnt weniger DSL-Kunden

Mobilcom-Gruppe steigert Halbjahresumsatz auf 1,02 Milliarden Euro. Rund 1,02 Milliarden Euro Umsatz erzielte Mobilcom im ersten Halbjahr 2006, dies bedeutet einen leichten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. Weniger erfreulich entwickelte sich das Ergebnis, schuld sei unter anderem die hängende Fusion mit Freenet. Zudem gewann der Konzern im zweiten Quartal deutlich weniger DSL-Kunden als im Vorjahr.

Versatel hat Interesse an AOL Deutschland

FTD: Zehn Interessenten haben Bewerbung abgegeben. Nach der Fusion von Versatel und Tropolys unter dem Namen Versatel will das Unternehmen nun offenbar weiter zukaufen. Man habe Interesse am Deutschland-Geschäft von AOL, so Versatel-Chef Peer Knauer gegenüber der Financial Times Deutschland.

Bundesnetzagentur verhängt Rabattstopp für DSL-Großanbieter

Chancengleichheit für große und kleine Wiederverkäufer soll gewahrt bleiben. Die Deutsche Telekom darf keine DSL-Anschlüsse, die nach dem "DSL NetRental"-Modell vom Dezember 2005 abgerechnet werden, mehr an Reseller verkaufen. Dies hat die Bundesnetzagentur bekannt gegeben. Großabnehmern hatte die Telekom auf diesem Weg höhere Rabatte eingeräumt.

Mobilcom: Verschärfter Preiskampf bei DSL

Insgesamt 15 Millionen Kunden im Mobilcom-Konzern. Mobilcom hat im Konzern, also einschließlich Freenet, seine Kundenzahl auf knapp 15 Millionen steigern können. Der Umsatz legte in den ersten drei Monaten 2006 um 16 Prozent zu - auf 522 Millionen Euro.

Magix legt zu

Umsatzplus von 37,7 Prozent auf 19,74 Millionen Euro. Die mittlerweile börsennotierte Magix AG konnte ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2005/2006 um 37,7 Prozent auf 19,74 Millionen Euro steigern. Dabei wurde ein EBIT (Ergebnis vor Steuern und Zinsen) in Höhe von 5,93 Millionen Euro erwirtschaftet, was einer Steigerung von 69,4 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum entspricht.

Freenet 0.7 soll globales Darknet schaffen

P2P-Software setzt auf vertrauenswürdige Verbindungen. Das Peer-to-Peer-System Freenet soll einen anonymen Austausch von Informationen über das Internet erlauben. Nun erschien eine erste Alpha-Version von Freenet 0.7, welche die Formation eines globalen "Darknet" erlaubt.

freenetSpeed - Höhere Geschwindigkeit für Modem und ISDN

Windows-Einwahlsoftware erforderlich. Mit freenetSpeed steht ein spezieller Internet-by-Call-Tarif für Modem- und ISDN-Nutzer bereit, der den Datenstrom komprimiert und damit ein schnelleres Surfen im Internet verspricht. Der Anbieter prognostiziert eine bis zu 6 Mal höhere Geschwindigkeit als ohne die dafür notwendige Einwahlsoftware.

freenetTV: Media-Center mit Videotelefonie

Software basiert auf TVcentral von Buhl-Data. Die Buhl-Data-Marke Sceneo hat eine Media-Center-Software mit der Möglichkeit zur Videotelefonie entwickelt, die zusammen mit dem Telekommunikationsanbieter freenet.de als "freenetTV" auf der CeBIT gezeigt wird.

freenet.de legt in allen Bereichen zu

Zahl der DSL-Kunden auf 700.000 verdoppelt. Die Hamburger freenet.de AG konnte ihren Umsatz 2005 in allen vier Geschäftsfeldern signifikant steigern. Der um verschmelzungsbedingte Einmalaufwendungen bereinigte Vorsteuergewinn liegt auf Vorjahresniveau.

Strato: VoIP nun auch für Webhosting-Kunden (Update)

SIP-Accounts für Bestandskunden im Webhosting-Bereich. Strato bietet seine softwarebasierte VoIP-Software nun auch in seinen Webhosting-Paketen ab PowerWeb XE an. Damit können Kunden netzintern kostenlos telefonieren. Neben anderen Strato-Kunden sind auch Nutzer der Strato-Mutter Freenet kostenlos erreichbar.

Hansenet setzt bei Alice auf Telefónica

Telefónica darf sich über weiteren Partner für ADSL2+ freuen. Telefónica Deutschland kann sich über einen weiteren Kunden für den Ausbau seiner ADSL2+-Infrastruktur freuen: Hansenet wird bei seinem DSL-Angebot künftig auch die Infrastruktur von Telefónica nutzen.

VDSL: Bundesnetzagentur rät Telekom zu Gesprächen

Matthias Kurth will nicht schon im Voraus eingreifen. Die Angebote von 1&1 sowie Freenet.de, sich an den Investitionen in das geplante VDSL-Netz der Telekom zu beteiligen, erhöhen den Druck auf den Ex-Monopolisten. Dies unterstrich nun auch Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, gegenüber der Börsen-Zeitung und drängt die Telekom zum Dialog mit den Wettbewerbern.

ToLuna kauft Speedfacts

Freenets Umfrage-Tochter für 3 Millionen Euro verkauft. Für insgesamt rund 3 Millionen Euro übernimmt der auf Online-Panels spezialisierte, französische Anbieter ToLuna die Speedfacts GmbH. Zu den bisherigen Gesellschaftern von Speedfacts zählte unter anderem die freenet.de AG, mit der ToLuna zugleich eine auf fünf Jahr angelegte strategische Partnerschaft eingeht.

Mobilcom plant Arbeitsplatzabbau

In Büdelsdorf sollen bis zu 200 Jobs vernichtet werden. Mobilcom plant nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Spiegel, an seinem Stammsitz in Büdelsdorf bis zu 200 der dortigen 1.100 Arbeitsplätze abzubauen. Das teilte die Geschäftsführung am Freitag vergangener Woche (16.12.2005) dem Betriebsrat mit.