freenetTV: Media-Center mit Videotelefonie
Software basiert auf TVcentral von Buhl-Data
Die Buhl-Data-Marke Sceneo hat eine Media-Center-Software mit der Möglichkeit zur Videotelefonie entwickelt, die zusammen mit dem Telekommunikationsanbieter freenet.de als "freenetTV" auf der CeBIT gezeigt wird.
FreenetTV soll neben den klassischen Funktionen Fernsehen, Musik, Fotos und Filme auch die Bereiche Internet, VoIP-Telefonie und Spiele abdecken. Basis der Software ist Sceneos TVcentral, das Buhl Data als Alternative zu Microsofts Media-Center-Lösung vermarktet und mit HDTV-Unterstützung, Pay-TV-Funktion, Unterstützung mehrerer Fernsehempfänger und Videorekorderfunktionen aufwartet.
Vor allem die Unterstützung von Videotelefonie unterscheidet freenetTV von der normalen TVcentral-Version. Eine Webcam vorausgesetzt, sollen Nutzer von freenetTV ihren PC so zu einem Bildtelefon umrüsten, freenetTV soll sich dann um die Steuerung kümmern. Klingelt beim Fernsehen das Telefon, wird automatisch das Fernsehbild unterbrochen und der Anruf mit Anbindung an ein eigenes Telefonbuch signalisiert.
Außerdem bietet freenetTV einen E-Mail-Client, der sich automatisch mit dem Postfach bei freenet verbindet und eingehende Mails mit einem "Popup"-Fenster anzeigt. Darüber hinaus bietet die Software zahlreiche Spieleklassiker an, die vom freenet-Portal geladen werden - von Sudoku über Mahjongg bis Tetris.
Freenet.de zeigt freenetTV auf der CeBIT in Halle 16 an Stand A06. Unter freenet.de/tv soll es zur Messe zudem ein Sonderangebot geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...werden bei dieser Marke leider alles andere als groß geschrieben. Sollte das Produkt...