Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Freenet

VoIP-Anbieter schalten Netze zusammen

Kooperation von Web.de, freenet und Sipgate für kostenlose Gespräche. Web.de, freenet und Sipgate schalten ihre VoIP-Netze (Voice over IP) zusammen, so dass die Kunden der Anbieter künftig untereinander kostenlos telefonieren können. Die Unternehmen erwarten darüber hinaus durch mögliche weitere Peering-Partner eine zusätzliche Dynamik in der Marktentwicklung.

freenet freut sich über steigende Gewinne

Umsatz legt um 39 Prozent auf 345,12 Millionen Euro zu. Die Gewinne der freenet.de AG wachsen weiter, wenn auch etwas langsamer. Konnte das Unternehmen in den ersten neun Monaten 2004 das EBITDA um 108 Prozent auf 102,91 Millionen Euro steigern, so liegt der EBITDA-Zuwachs im dritten Quartal 2004 im Vorjahresvergleich bei 52 Prozent, gegenüber dem zweiten Quartal bei zwei Prozent.

Internet-Telefonie: Komplizierte Technik als Pferdefuß

Bereits 31 Prozent haben praktische Erfahrungen mit Internet-Telefonie gesammelt. Nachdem mit der Einführung der 032-Vorwahlen ab Anfang 2005 ein weiteres Hindernis für die Nutzung der Internet-Telefonie aus dem Weg geräumt wird, stellt sich die Frage, inwieweit Telefonkunden zum Umstieg auf die neue Technik bereit sind. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat die Smart-Research GmbH 500 Personen nach Eigenangaben "internet-repräsentativ" befragt.

JobScout24 kauft jobs.de

jobs.de bleibt nur für eine Übergangszeit erreichbar. Der Markt der Online-Stellenbörsen ist in Bewegung und konsolidiert sich. Neben der Übernahme von Jobonline durch stellenanzeigen.de kündigte JobScout24 heute die Übernahme von jobs.de an. JobScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, die wiederum zu T-Online gehört.

freenetDSL jetzt mit eigenen DSL-Anschlüssen

Start des Resale-Angebots. Die freenet.de AG setzt ihr DSL-Resale-Angebot nach der Bekanntgabe des Vertragsabschlusses mit der Telekom um und startet mit Angeboten sowohl für DSL-Einsteiger als auch für wechselwillige DSL-Nutzer.

freenet: Weniger Umsatz, aber mehr Gewinn

Unternehmen gewinnt vor allem neue Call-by-Call-Kunden. Die freenet.de AG meldet für das zweite Quartal 2004 ein signifikantes Kundenwachstum. Die Zahl der freenet-Kunden stieg um fast eine Million auf mehr als 8 Millionen. Das Wachstum geht dabei aber vor allem auf neue Call-by-Call-Kunden zurück.

freenet.de: Erneut einstweilige Verfügung gegen die Telekom

Hamburger Unternehmen will sich vor Datenmissbrauch schützen. Wie schon im April 2004 erwirkte die freenet.de AG nun erneut eine einstweilige Verfügung gegen die Deutsche Telekom AG. Damit will sich das Hamburger Unternehmen gegen eine unzulässige Datenverwendung durch die Telekom schützen.

Ehemaliger Reg-TP-Präsident wird Aufsichtsrat bei freenet.de

Klaus-Dieter Scheurle übernimmt Aufsichtsratsmandat von Gerhard Picot. Klaus-Dieter Scheurle wird Mitglied im Aufsichtsrat der freenet.de AG. Der ehemalige Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post folgt Prof. Dr. Gerhard Picot, der sein Mandat zum 30. Juni 2004 niedergelegt hat.

WOS3: Peer-to-Peer-Technik zur Rettung des Usenet?

Anderson über Distributed Hash Tables (DHT), Filesharing-Clubs und Anreizsysteme. Obwohl Peer-to-Peer-Systeme vor allem durch den Tausch von populärer Musik die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit erlangt haben, so gibt es doch viele Möglichkeiten, die Technik legal zu nutzen. Auf der Konferenz "Wizards of OS 3" stellte der Cambridge-Professor Ross Anderson Beispiele für die legitime Nutzung von Peer-to-Peer-Technik zur kostengünstigen verteilten Datenspeicherung für Online-Bibliotheken und Museen bis zur Rettung des überfrachteten Usenet vor.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

VoIP-Netze von freenet.de und sipgate.de finden Anschluss

Zusammenschluss der Internet-Telefonie-Netze beider Unternehmen. Die freenet.de AG und die hinter sipgate.de stehende Indigo Networks GmbH haben ihre VoIP-Telefonnetze zusammengeschaltet. Die Server der Unternehmen erkennen automatisch, ob es sich bei den gewählten Rufnummern um Teilnehmer der Partnernetze handelt - die Gespräche bleiben kostenfrei.

freenet.de: Rekordergebnis im ersten Quartal 2004

Umsatz klettert auf 119,5 Millionen Euro, EBITDA auf 41,3 Millionen Euro. Die freenet.de AG hat im ersten Quartal 2004 ihren Umsatz im Vergleich zum vierten Quartal 2003 um 2,9 Millionen Euro auf 119,5 Millionen Euro steigern können. Bedingt durch die Übernahme der Festnetzaktivitäten von MobilCom kletterte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 792 Prozent.

freenet erwirkt einstweilige Verfügung gegen Telekom

Telekom soll Tarife von freenet-Kunden gegen ihren Wunsch umgestellt haben. Die freenet.de AG hat vor dem Landgericht Bonn eine einstweilige Verfügung gegen die Deutsche Telekom AG erwirkt. Man habe Kenntnis davon, dass zu freenet gewechselte Preselection-Kunden ohne deren Einverständnis von der Telekom angerufen wurden, um ihnen einen anderen Preselection-Tarif anzubieten.

Internet-Telefonie ab Sommer 2004 für 1&1-DSL

Hardware-Lösung von AVM soll Einsatz auch ohne PC ermöglichen. Die 1&1 Internet AG hat anlässlich der CeBIT 2004 ihre Pläne für Internet-Sprachtelefonie angekündigt: Das Unternehmen will voraussichtlich im Sommer 2004 nicht nur Software-, sondern auch hardwarebasiertes Voice-over-IP (VoIP) ohne monatliche Zusatzgebühren für seine DSL-Kunden einführen.

Freenet macht WindowsCE-PDA zum WLAN-Telefon

Mit PDA vom Hotspot ins Festnetz anrufen - für 1 Cent pro Minute. Freenet.de stellt auf der CeBIT 2004 sein iPhone-Software-Telefon für WLAN-fähige WindowsCE-PDAs vor. Freenet iPhone macht damit PDAs nach der Software-Installation und erfolgter Freischaltung zu einem WLAN-Telefon.

Kritiker machen es der Freenet AG nicht leicht

Trotz rechtlicher Schritte weiter offener Widerstand gegen Internet-Provider. Die Freenet.de AG hatte ihren Call-by-Call-Nutzern zwischenzeitlich den Zugriff auf einige Websites gesperrt, die sich kritisch zum Geschäftsgebaren des Internet-Providers äußern. Seit Aufhebung der Sperre, die dem Unternehmens-Image vermutlich eher schadete, versucht Freenet die Angelegenheit auf rechtlichem Weg zu klären - wie es scheint mit gemischtem Erfolg.

MobilCom meldet wieder Gewinn

Umsatz sinkt, Gewinn steigt. MobilCom hat im Geschäftsjahr 2003 seine Prognosen erfüllt. Bei einem Umsatz von 1,84 Milliarden Euro hat der Konzern mit den beiden Geschäftsfeldern Mobilfunk-Service-Provider und Festnetz/Internet ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 103,6 Millionen Euro erwirtschaftet.

surfino startet kostenlose DSL-TimeFlatrate (Update)

Tarif ohne Grundgebühr, aber mit monatlichem Freivolumen. Surfino startet jetzt mit der "surfino:DSL-TimeFlatrate" einen recht ungewöhnlichen DSL-Tarif, bei dem keine monatliche Grungebühr anfällt. Dennoch erhalten Kunden, die eine einmalige Einrichtungsgebühr von 9,90 Euro zahlen, 500 MByte Freivolumen im Monat.

Freenet.de AG hebt Sperrung von Kritiker-Seiten auf

... und verklagt Betreiber wegen Verleumdung auf Schadensersatz. Die Freenet.de AG hat sich nun zu dem Vorwurf geäußert, dass der Zugriff auf Websites unterbunden werde, die sich kritisch zum Geschäftsgebahren des Internet-Providers äußern. Angeblich sei es ein gut meinender, aber eigenmächtig handelnder Mitarbeiter gewesen, der Anfragen zweier betroffener Websites auf ein Freenet-eigenes Angebot - eine Counter-Strike-Website - umleitete.

Freenet blockiert Websites kritischer Kunden

Counterstrike statt Kritik. Freenet blockiert über seine Call-by-Call-Zugänge seit mehreren Tagen kritische Webseiten, die mit dem Internet-Provider hart ins Gericht gehen und ihm Betrug vorwerfen. Gesperrt wurden zumindest www.freenetbeschiss.de.vu ("Der große Freenet-Beschiss") und www.dirk-hertfelder.de ("Anormaler-Freedepp").

Freenet.de mit PC-gebundener IP-Telefonie ins Telefonnetz

Nationale Festnetz-Gespräche ab 1 Cent pro Minute möglich. Freenet.de hat mit iPhone eineen Internet-Telefonie-Service auf den Markt gebracht, der mit einem PC, Headset sowie einem DSL-Zugang funktionieren soll und Zugang ins öffentliche Telefonnetz bietet. Ferner ist die Installation einer Windows-Software (7,2 MByte) nötig.

Online-Spieler-Flatrate um Turbo-Modus erweitert (Update)

"Gamersflat" kommt mit "Speed Me Up Button" auf Standard-DSL-Bandbreite. Terralink bietet für Nutzer seiner auf T-DSL basierenden 128/128-kbps-Flatrate "tlink dsl gamersflat" nun eine Möglichkeit, die Bandbreite etwa bei größeren Downloads gegen Aufpreis kurzzeitig auf reguläre DSL-Geschwindigkeit anzuheben. Der per Software aktivierte Turbo auf 768/128 kbps schlägt mit 0,99 Cent pro MByte zu Buche, ein Maximalbetrag von 39,90 Euro soll dabei nicht überschritten werden.

Freenet.de AG mit gutem Ergebnis für das Jahr 2003

Festnetz-Übernahme macht sich bezahlt. Die freenet.de AG hat nun vorläufige Geschäftsergebnisse für das Gesamtjahr 2003 bekannt gegeben. Das Unternehmen konnte demnach das Jahr 2003 mit einem positiven Konzernjahresergebnis in Höhe von 36,62 Millionen Euro abschließen (plus 1,29 Millionen Euro in 2002).

Freenet.de: DSL-Flatrate für 9,90 Euro im Monat

Neue Flatrate mit gedrosselter Bandbreite im Angebot. Freenet.de wartet mit einer neuen Flatrate-Variante für DSL-Nutzer auf. Unter dem Namen "DSLflat light" bietet der Provider DSL-Surfern einen Internetzugang, der weder zeit- noch volumenbeschränkt ist, für 9,90 Euro im Monat an.

Mute gegen RIAA - Anonymes Filesharing mit Verschlüsselung

Ambitioniertes Open-Source-Projekt für heimliche Nutzer. Neben Freenet gibt es mit Mute seit Dezember 2003 ein zweites Filesharing-Netz, das anonymes Filesharing ermöglichen soll. Im Gegensatz zu beliebten Filesharing-Netzen wie Gnutella, Fasttrack und eDonkey bzw. Overnet oder Alternativ-Konzepten wie Bittorrent werden hier direkte Kontakte und unverschlüsselte Dateitransfers beim Up- und Download vermieden.

freenet holt Gründer von Handy.de

Martin Ostermayer soll UMTS-Dienste entwickeln. Freenet.de will sich mit der Verpflichtung von Martin Ostermayer für das UMTS-Geschäft rüsten. Ostermayer, Gründungsmitglied und ehemaliger Geschäftsführer von handy.de, verantwortet ab sofort den Bereich mobiles Internet bei freenet.de.

Freenet.de überarbeitet Business Call-by-Call-Tarif

Zwischen 8.00 und 20.00 Uhr surfen für 1,09 Cent pro Minute. Freenet.de integriert den Tarif Business Call-by-Call wieder in seine Tarifpalette und ermöglicht damit Internet-Nutzern das Surfen in der Hauptgeschäftszeit zwischen 8.00 und 20.00 Uhr für 1,09 Cent pro Minute.

freenet leitet Preiskampf im Call-by-Call ein

Ferngespräche ab 1,49 Cent pro Minute, Ortsgespräche ab 1,3 Cent. Nach der Übernahme des MobilCom-Festnetzes will freenet nun mit neuen Tarifen einmal mehr Bewegung in den Markt für Call-by-Call-Gespräche bringen. Die Preise für Ferngespräche sinken zum Teil deutlich um bis zu 67 Prozent und sind unter der Netzvorwahl 01019 nun schon ab 1,49 Cent pro Minute zu haben.

freenet.de kann Gewinne steigern

49,52 Millionen Euro EBITDA in den ersten drei Quartalen 2003. Freenet.de konnte in den ersten neun Monaten 2003 ein EBITDA von 49,52 Millionen Euro erwirtschaften, der Konzerngewinn liegt bei 21,73 Millionen Euro (IAS). Ende des dritten Quartals konnte zudem die Zahl der DSL-Kunden im Vergleich zum Vorquartal auf 44.000 verdoppelt werden.

MobilCom veräußert 20-prozentigen Freenet-Anteil

Mehrheit bleibt erhalten. Die MobilCom AG, Büdelsdorf, will kurzfristig ihren 73-prozentigen Anteil (13,65 Millionen Aktien) an der Freenet.de AG um bis zu 20 Prozent (3,75 Millionen Aktien) reduzieren. Das haben Vorstand und Aufsichtsrat am Abend des 17. Septembers 2003 beschlossen.

Nutzer sollen Suchergebnisse selbst verbessern

Personalisierte Web-Suche soll Treffergenauigkeit von Suchmaschinen erhöhen. Die Qualität der Ergebnisse von Suchmaschinen fällt allgemein sehr unterschiedlich aus und auch wenn für viele Anwender Google mit ihrem PageRank-Algorithmus recht brauchbare Ergebnisse produziert, ist die Suche nach bestimmten Informationen im Web durchaus aufwendig. Einen ungewöhnlichen Ansatz zur Verbesserung von Suchergebnissen hat jetzt der Gründer des Freenet-Projekts Ian Clarke mit WhittleBit vorgestellt. Doch ganz neu ist das Konzept nicht, auch andere arbeiten an ähnlichen Verfahren einer personalisierten Web-Suche.

Freenet.de: Das erste Quartal nach der Festnetzübernahme

Übernahme führt zu Umsatzplus von 1.145 Prozent. Freenet.de präsentiert seine Zahlen zum 2. Quartal 2003, die erstmals auch das von Mobilcom übernommene Festnetzgeschäft umfassen. Entsprechend sind die Zahlen kaum mit den vorhergehenden Ergebnisse n der freenet.de AG zur vergleichen, ergibt sich doch für die Gesamtumsätze im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal ein Anstieg um 798 Prozent auf 120,3 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr kann freenet.de sogar ein Umsatzplus von 1.145 Prozent verbuchen.

Neue 1,5-Mbit-DSL-Flatrates - auch von T-Online

Telefónica und DFN bieten T-DSL-Flatrate für Forschung und Lehre. Nachdem einige Konkurrenten bereits mit Flatrates für T-DSL 1500 aufwarteten, folgt nun auch T-Online mit einem eigenen zeit- und volumenunabhängigen Angebot für Privat- und Geschäftsleute. Günstiger wird es für Personen und Einrichtungen in Forschung und Lehre, denen die Telefónica Deutschland GmbH gemeinsam mit dem Deutschen Forschungsnetz (DFN) über dessen Dienst WiNShuttle eine DSL-1500-Breitbandleitung anbietet.

freenet.de übernimmt life medien GmbH

Hosting-Anbieter jetzt 100-prozentige Tochter von freenet.de. Die freenet.de AG erhöht ihre Anteile an der life medien GmbH aus Berlin, die sich mit Hosting beschäftigt, auf jetzt 100 Prozent. Bisher hielt die freenet.de AG 61 Prozent an life medien. Mit der Ausweitung ihrer Anteile will die freenet.de AG einen neuen Schwerpunkt in ihrer Strategie setzen.

Auch freenet.de mit serverseitigem Spam-Filter

Spam-Schutz im Postfach. Nachdem immer mehr E-Mail-Dienstanbieter einen Spam-Schutz zur Verfügung stellen, hat nun auch freenet.de reagiert und bietet seinen Kunden einen vorkonfigurierten Riegel gegen die Fluten unerwünschter Massen-E-Mails, die die Postfächer ihrer Kunden spicken.

E-Plus kauft UMTS-Infrastruktur von MobilCom

20 Millionen Euro für 3.723 UMTS-Standorte. Der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter E-Plus übernimmt 3.723 UMTS-Standorte von der MobilCom Multimedia GmbH. 931 dieser Standorte sind bereits mit der notwendigen UMTS-Netztechnik ausgestattet. Dafür zahlt E-Plus rund 20 Millionen Euro. Der Vertrag steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamtes.

Forrester sieht drastische Marktbereinigung bei ISPs

AOL Europe in Zugzwang? Geht es nach Forrester Research, wird es in den nächsten 12 bis 18 Monaten in Deutschland eine drastische Marktbereinigung unter den Internet Service Providern (ISP) und Portalanbietern geben. Während die Forrester-Analystin Helen Omwando erwartet, dass T-Online mit neuen Video-on-Demand- und ADSL-Digital-TV-Diensten scheitert, sieht sie AOL Europe in Zugzwang und Web.de als sinnvolles Kaufobjekt für den Online-Dienst.

freenet.de: E-Commerce und Konnektivität treiben Umsatz

Sechstes Quartal in Folge mit Rekordumsatz. Die freenet.de AG hat im ersten Quartal 2003 einen Umsatz von 13,4 Millionen Euro erzielt und damit die Rekordmarke aus dem Vorquartal nochmals übertroffen. Hauptwachstumstreiber waren die Bereiche E-Commerce mit 4,36 Millionen Euro und einem Plus von 183 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2002, Konnektivität mit 5,03 Millionen Euro und einem Plus von 12 Prozent.

freenet.de senkt DSL-Tarif

freenetDSL power statt 14,90 Euro jetzt 12,90 Euro. Die freenet.de AG senkt ihren Tarif "freenetDSL power" um zwei Euro auf 12,90 Euro (bisher 14,90 Euro). Mit diesem Tarif steht den "freenetDSL power"-Kunden ohne Zeitbeschränkung ein monatliches Kontingent von 5 GByte zur Verfügung. Auch dieser Tarif ist wie alle anderen freenetDSL-Tarife ohne Mehrkosten auch mit T-DSL 1500 nutzbar.

Reg TP verteuert Ortsnetz für private Konkurrenz

Letzte Meile aber um 5,45 Prozent auf 11,80 Euro reduziert. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) hat in zwei komplexen, grundlegenden Entscheidungen die Rahmenbedingungen für den weiteren Ortsnetzwettbewerb neu festgelegt. Danach sinkt ab dem 1. Mai 2003 der monatliche Mietpreis für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL), die so genannte letzte Meile, um weitere 5,45 Prozent von derzeit 12,48 Euro auf dann 11,80 Euro. Der Preis ist bis zum 31. März 2005 befristet. Die Deutsche Telekom AG hatte ursprünglich einen Preis von 17,40 Euro beantragt. Allerdings steigen die Vorleistungspreise für die Wettbewerber um netto 0,4 Cent.

freenet.de AG übernimmt vitrado komplett

Sales Community gehört nun zu 100 Prozent zu freenet.de. Nach der Übernahme des mobilcom Festnetzes durch die freenet.de AG im April 2003 erhöht die freenet.de AG nun auch ihren Anteil an der vitrado GmbH aus München auf 100 Prozent. Bisher hielt freenet.de 51 Prozent an vitrado.

freenet.de: Übernahme von MobilComs Festnetz fast perfekt

Einstieg ins Telefongeschäft mit den Vorwahlen 01024 und 01019. Die freenet.de AG und die MobilCom AG haben den Übertragungsvertrag für das MobilCom-Festnetz abgeschlossen. Die Übertragung des MobilCom-Festnetzes erfolgt rückwirkend zum 1. April 2003. Freenet.de will durch die neue Möglichkeit, Internet, Telefonie und DSL aus einer Hand anbieten zu können, zum Telekommunikations-Komplettanbieter aufsteigen und kündigt zugleich den Einstieg ins Call-by-Call-Geschäft im Ortsnetz an.

MobilCom: Harte Einschnitte auf Grund von Milliarden-Verlust

UMTS-Geschäft eingefroren. Mit harten Einschnitten will MobilCom nach dem schlechten Ergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr eine solide Basis für eine zukünftige Wertsteigerung schaffen. Die MobilCom AG erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 2,05 Milliarden Euro und einen Jahresverlust von 3,44 Milliarden Euro.

MobilCom in tiefroten Zahlen

Verkauf der Festnetzaktivitäten an freenet.de gebilligt. Der Aufsichtsrat der MobilCom AG hat den Jahresabschluss 2002 festgestellt. MobilCom hat im Geschäftsjahr 2002 einen Umsatz von 2,053 Milliarden Euro erzielt und verzeichnet einen Jahresverlust von satten 3,4 Milliarden Euro auf Grund des aufgegebenen UMTS-Geschäftes.

Peer-to-Peer-Software Freenet in neuer Version

Forward Error Correction (FEC) als neues Feature. Das Free Network Project hat seine Peer-to-Peer-Software Freenet jetzt in einer neuen Version veröffentlicht. Unter anderem verfügt Freenet 0.5.1 im Vergleich zur bisherigen Version 0.5.0.7 über eine als Forward Error Correction (FEC) bezeichnete Fehlerkorrektur.

freenet.de AG startet DSL-Angebot

Auch freenet.de-DSL-Produkt basiert auf T-DSL. Die MobilCom-Tochter freenet.de startet nach der Übernahme von MobilComs Festnetz zur CeBIT 2003 ein neues DSL-Angebot. Das neue "freenetDSL-Produkt" basiert auf T-DSL und ist in drei Tarife gestaffelt: "freenetDSL start", "freenetDSL power" und "freenetDSL heavy".

freenet.de meldet einmal mehr Rekordgewinn

Umsatz legt in 2002 um 51 Prozent auf 42,2 Millionen Euro zu. Mit 13,39 Millionen Euro erzielte freenet.de im vierten Quartal 2002 zum 5. Mal in Folge einen Rekordumsatz - plus 32 Prozent gegenüber dem dritten Quartal bzw. 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Ergebniszahlen sind im vierten Quartal gestiegen, das EBITDA erreichte 4,13 Millionen Euro und das Vorsteuerergebnis (EBT) liegt bei 2,86 Millionen Euro.