Neue 1,5-Mbit-DSL-Flatrates - auch von T-Online

Telefónica und DFN bieten T-DSL-Flatrate für Forschung und Lehre

Nachdem einige Konkurrenten bereits mit Flatrates für T-DSL 1500 aufwarteten, folgt nun auch T-Online mit einem eigenen zeit- und volumenunabhängigen Angebot für Privat- und Geschäftsleute. Günstiger wird es für Personen und Einrichtungen in Forschung und Lehre, denen die Telefónica Deutschland GmbH gemeinsam mit dem Deutschen Forschungsnetz (DFN) über dessen Dienst WiNShuttle eine DSL-1500-Breitbandleitung anbietet.

Artikel veröffentlicht am ,

T-Online dsl flat 1500 und das Telefónica-Angebot bieten - wie alle auf T-DSL 1500 basierenden Breitbandangebote - Datenraten von bis zu 1.536 Kbps für Downloads und 192 Kbps für Uploads. Beide erlauben die Nutzung mehrerer Rechner und Endgeräte am DSL-Anschluss. Während T-Online mit 99,95 Euro pro Monat deutlich über dem rund 80 Euro kostenden T-DSL-1500-Konkurrenzangebot von Schlund+Partner liegt, müssen Wissenschaftler und Lehrer bei Telefónica/DFN nur 51,50 Euro pro Monat und einmalig 9,25 Euro für die Einrichtung berappen. Wird eine feste IP-Adresse benötigt, steigt der monatliche Preis auf 54,75 Euro. Noch günstiger ist es derzeit nur bei Freenet, dessen "flat 1.536"-DSL-Tarif derzeit bei 48,90 Euro liegt.

T-Online will sein im Vergleich zur Konkurrenz recht teuer wirkendes Angebot nicht nur für Büros, sondern auch für Familien schmackhaft machen, da damit genügend Bandbreite für Spiele und Video-Streaming zur Verfügung stehen würden. Der Wechsel von einem beliebigen T-Online-Tarif auf den T-Online dsl flat 1500 ist kostenlos, verspricht das Unternehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Maxiklin 04. Jul 2007

Wer sich mit ISH rumschlägt ist selbst Schuld, daß ist der absolute Witzverein :( Null...

Corinna 08. Jul 2003

Hi Leute ich hab auch ein Problem, erstmal das üblich Theater t- online weiss nix...

Kevin 04. Jul 2003

Hallo Wolfgang, wie heißt denn der Tarif, oder kannst Du evtl. den Link dazu posten? Ich...

Joltan 03. Jul 2003

Solange es nur schneller ist (ich benutze meist getunneltes FTP). Ich habe häufiger große...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
    Apple
    Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

    Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
    Ein Bericht von Peter Steinlechner

  2. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial SSD 4TB 169€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ [Werbung]
    •  /