Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Freenet

freenet.de startet Musik-Shop ab 89 Cent pro Song

Repertoire umfasst 700.000 Songs. Freenet.de hat nun auch einen eigenen Musik-Download-Shop online gebracht. Unter www.musik.freenet.de stehen nach Angaben des Betreibers derzeit über 700.000 Songs bereit. In einer Einführungsphase gibt es am 20. und 21. November 2005 (0.00 Uhr bis 24.00 Uhr) jedes Lied für 49 Cent.

Mobilcom wächst mit freenet.de

100.000 neue Mobilfunkkunden, 80.000 neue DSL-Kunden. Mobilcom konnte seinen Umsatz im dritten Quartal von 477,5 Millionen Euro im Vorjahr auf 531,8 Millionen Euro steigern. In den ersten neun Monaten kletterte der Umsatz um 5,7 Prozent auf 1,49 Milliarden Euro.

Zeta 1.1 auch als kostenlose Live-CD

BeOS-Nachfolger mit verbesserter Hardware-Unterstützung. Das Update auf Version 1.1 des BeOS-Nachfolgers Zeta verbessert vor allem die Hardware-Unterstützung. Somit soll sich das System auf noch mehr Systemen als Windows-Alternative einsetzen lassen. Zum Ausprobieren gibt es eine kostenlose Live-CD.

DynamiX: Strato bietet modulares Web-Hosting

Basispaket für 2,99 Euro im Monat lässt sich modular erweitern. Strato baut seine Tarifstruktur für Web-Hosting um. Unter dem Namen "DynamiX" startet die Freenet-Tochter ein neues modulares Tarifkonzept, bei dem Nutzer ein Grundpaket mit Zusatzmodulen kombinieren können, die erweiterte Funktionen bieten.

T-Com stehen massive Umstrukturierungen ins Haus

Portfolio soll von 700 auf 80 Produkte bereinigt werden. Telekom-Vorstand Walter Raizner will die Festnetzsparte des Telekom-Konzerns T- Com radikal umstrukturieren, berichtet das Manager Magazin in seiner aktuellen Ausgabe. Dazu gehört nicht nur eine Verschlankung des Produktangebotes sowie der Prozessverbesserung, sondern auch massive Personalschnitte.

Strato weitet FlatrateCity deutlich aus

DSL-Flatrate für 4,99 Euro nun in doppelt so vielen Städten. Nachdem 1&1 den Preis seiner DSL-Flatrate "CityFlat" von 6,99 auf 4,99 Euro gesenkt hat, reagiert nun Konkurrent Strato und kündigt zum 1. September 2005 die Ausweitung seiner "FlatrateCity" für 4,99 Euro von 25 auf 50 Städte an.

Mobilcom-Aktionäre stimmen Fusion mit Freenet.de zu

Aktionäre von Freenet.de müssen noch über Verschmelzung entscheiden. Die Hauptversammlung der Mobilcom AG hat heute der vom Vorstand vorgeschlagenen Verschmelzung mit ihrer Tochtergesellschaft freenet.de AG mit großer Mehrheit zugestimmt. Die Aktionäre der Freenet.de AG müssen noch entscheiden.

Traffic Unlimited: Server-Flatrate bei Strato

Dedizierter Server für Einsteiger für knapp 20,- Euro im Monat. Ab sofort ist bei Stratos dediziertem Webserver der gesamte Traffic inklusive, Zusatzkosten beim Überschreiten des Inklusiv-Volumens fallen also nicht mehr an. Die Preise für die entsprechenden Angebote beginnen bei 99,- Euro im Monat.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Gewinne von Mobilcom und freenet.de klettern deutlich

Umsatz bleibt auf Vorjahresniveau. Bei einem leicht über dem Vorjahresniveau liegenden Umsatz von 960,2 Millionen Euro konnte Mobilcom sein operatives Ergebnis im ersten Halbjahr (EBITDA) um 23,5 Prozent von 88,2 auf 108,9 Millionen Euro steigern. Das EBIT verbesserte sich um 47 Prozent von 54,9 auf 80,7 Millionen Euro und das Konzernergebnis stieg um 63,9 Prozent auf 53,6 Millionen Euro.

Strato: DSL mit 6 MBit/s und fester IP-Adresse

Maxxi-DSL-Paket für Geschäfts- und Profi-Nutzer. Ab 1. August 2005 bietet Strato ein neuen Maxxi-DSL-Paket, das sich speziell an Geschäfts- und Profi-Nutzer richtet. Für 49,90 Euro im Monat erhalten Kunden einen ADSL-Anschluss mit 6 MBit/s im Downstream samt Flatrate und fester IP.

Freenet.de testet ADSL2+ mit 16 MBit/s

Kein Telekom-Anschluss notwendig - Zusammenarbeit mit Telefónica. Freenet.de will zusammen mit Telefónica entbündelte ADSL2+-Anschlüsse anbieten, d.h. ein Telefonanschluss der Deutschen Telekom ist wie beispielsweise bei Angeboten von QSC oder Hansenet nicht erforderlich. Ab sofort startet freenet.de einen Testbetrieb, der auf der entbündelten Infrastruktur der Telefónica in Verbindung mit einer Netzzusammenschaltung der freenet.de basiert.

Auch Strato bietet DSL mit 6 MBit/s

Flatrate für schnellen DSL-Anschluss kostet 4,99 Euro im Monat. Nach 1&1 und T-Com bietet nun auch Strato T-DSL in einer Retail-Variante, d.h. unter eigenem Namen mit bis zu 6 MBit/s im Downstream an. Der Upstream liegt bei 576 KBit/s und die passende Flatrate soll ab 4,99 Euro im Monat zu haben sein.

VoIP - Nutzerzahl in neun Monaten verdoppelt

Deutschland laut Point Topic nur VoIP-Entwicklungsland. Ende März nutzten weltweit rund 11 Millionen Menschen zumindest für einige Telefonate VoIP-Dienste. Dies entspricht einer Verdopplung der Nutzerzahlen innerhalb von nur neun Monaten, melden die Marktforscher von Point Topic. Hinzu kommen rund sechs Millionen Nutzer von Software-Clients, wobei Point Topic die Zahl der Skype-Nutzer geringer schätzt als oft angenommen.

freenet.de und mobilcom AG einigen sich auf Verschmelzung

Eckhard Spoerr wird Vorstandsvorsitzender der neuen Gesellschaft. Die Vorstände der freenet.de AG und der mobilcom AG haben sich heute auf die Verschmelzung beider Gesellschaften geeinigt. Der bisherige freenet.de-Chef Eckhard Spoerr soll die Leitung des neuen Unternehmens übernehmen.

DSL: Strato lockt Power- und Tauschbörsen-Nutzer

Strato: Keine Speicherung von IP-Adressen bei DSL-Kunden. Bislang hatte Strato sich bemüht gezeigt, Power-User eher abzuschrecken, doch nun scheint man zunehmend an dieser Zielgruppe Gefallen zu finden. Erst kündigte die freenet.de-Tochter an, künftig keine Port-Drosselungen mehr vorzunehmen, nun teilt Strato explizit mit, keine IP-Adressen seiner Maxxi-DSL-Kunden zu speichern.

Strato: DSL nun ohne Port-Drosselung

Freenet.de-Tochter schafft Bandbreitenmanagement ab. Strato schafft seine als "Bandbreitenmanagement" bezeichnete Port-Drosselung ab. Im Laufe des Tages soll die Umstellung des Angebots abgeschlossen sein und DSL-Kunden bei Strato immer die volle zur Verfügung stehende Bandbreite erhalten.

Gericht untersagt T-Online versteckte Vertragsverlängerung

Freenet.de erwirkt einstweilige Verfügung gegen T-Online. Mit einer einstweiligen Verfügung hat es das Landesgericht Hamburg dem Provider T-Online vorerst untersagt, Kunden mit DSL-Zeit- und Volumentarifen eine verlängerte Kündigungsfrist von einem Jahr aufzudrücken, ohne diese ausreichend deutlich über die Veränderungen und ihr Widerspruchsrecht zu informieren.

Mobilcom mit einstweiliger Verfügung gegen E-Plus

Simyo soll Verkauf einstellen, E-Plus anderen die gleichen Konditionen anbieten. Mit einer einstweiligen Verfügung will Mobilcom die E-Plus-Billigmarke Simyo stoppen, kündigte Mobilcom-Chef Thorsten Grenz in der Wirtschaftswoche an. Ein entsprechender Antrag sei beim Landgericht Düsseldorf eingereicht worden.

Verschmelzung von Mobilcom und freenet.de geht voran

Zwischen 1,14 und 1,19 Mobilcom-Aktien für eine freenet-Aktie. Hatte sich freenet.de anfangs noch gegen die Verschmelzung mit dem eigenen Mutterkonzern Mobilcom gewehrt, haben sich die Vorstände der beiden Unternehmen nun grob auf eine Bewertung geeinigt. Sie haben eine Spanne für das Wertverhältnis festgelegt, zu dem Mobilcom und freenet.de zu einem neuen Unternehmen verschmelzen sollen.

Auch Strato unterstützt nun IMAP

Eigene IMAP-Implementierung informiert per "idle command" über neue E-Mails. Auch der Berliner Webhoster Strato, der mittlerweile zu Freenet.de gehört, unterstützt jetzt den Empfang von E-Mails per IMAP. So können E-Mails direkt auf dem Server abgerufen und in eigenen Online-Ordnern archiviert werden.

Mobilfunk: freenet.de kontert "Volkstarif"

29 Cent pro Minute ins Festnetz und die Mobilfunk-Netze. Bislang war freenet.de vor allem im Internet- und Festnetzgeschäft tätig, nun steigt das Unternehmen nach ersten Gehversuchen mit einem VoIP-Handy zur CeBIT 2005 mit "freenetHandy" in den Mobilfunk-Markt ein. Beim Tarif "freenet-fair29" werden allen Gespräche in das deutsche Festnetz sowie die Mobilfunknetze mit 29 Cent pro Minute abgerechnet.

freenet.de gewinnt zahlreiche DSL-Kunden

Zusammen mit Strato zählt freenet.de 465.000 DSL-Kunden. Mit 146,26 Millionen Euro vermeldet die freenet.de AG einen Rekordumsatz für das erste Quartal 2005 - ein Zuwachs von rund 22 Prozent. Nach Abzug von Personalaufwand und übrigen Kosten ergibt sich ein EBITDA von 36,59 Millionen Euro, ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2004.

Mobilcom: Mehr Ertrag trotz weniger Umsatz

Zahl der Mobilfunkkunden wächst deutlich. Mobilcom konnte im 1. Quartal 2005 sein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 57,2 Millionen Euro steigern, verglichen mit 45,8 Millionen Euro im 1. Quartal 2004. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte dabei um mehr als 50 Prozent auf 44,1 Millionen Euro zu. Der Umsatz lag bei 450,6 Millionen Euro und damit rund 15 Millionen Euro unter dem Wert des Vorjahres.

France Télécom verkauft ihre Mobilcom-Anteile

Texas Pacific Group übernimmt Anteile. Der Private-Equity-Fonds Texas Pacific Group und TPG-Axon, eine Investmentgesellschaft, werden insgesamt 27,3 Prozent der Anteile an der Mobilcom AG von France Télécom übernehmen. Das haben France Télécom und TPG dem Mobilcom-Vorstand jetzt mitgeteilt.

DSL-Sonderangebote gehen in die Verlängerung

Congster und Tiscali verlängern ihre Flatrate-Aktionen. Ob des weiterhin tobenden Preiskampfes bei DSL-Flatrates wagt T-Onlines Billigmarke Congster keinen Rückzieher. Die "Special FLAT"-Aktion für 9,99 Euro wurde jetzt bis zum 1. Juni 2005 verlängert. Zuvor hatte auch Tiscali sein Angebot einer DSL-Flatrate für 8,99 Euro bis zum 16. Mai 2005 verlängert.

Auch GMX mit Flatrate unter 5,- Euro im Monat

DSL-Wechsler zahlen drei Monate keine Grundgebühr. Während Freenet.de seine Tochter Strato mit einer DSL-Flatrate für unter 5,- Euro vorschickt, ist es bei United Internet nun GMX, die mit einem entsprechenden Kampfpreis in den Markt geschickt werden. Wie bei Strato und auch 1&1 (1&1 gehört ebenfalls zu United Internet), bietet auch GMX eine besonders günstige "DSL_Cityflat" in ausgewählten Städten an.

Strato: 2-MBit/s-Flatrate für 4,99 Euro

Billig-Flatrate nach 1&1-Muster auch bei Strato. In der letzten Woche hatte die Financial Times Deutschland berichtet, auch Freenet.de plane günstige City-Flatrate nach dem Vorbild von 1&1, nun startet die Freenet.de-Tochter Strato mit einem entsprechenden Angebot. Mit einem Preis von 4,99 Euro unterbietet Strato dabei die Konkurrenz deutlich, zumindest was die reine Flatrate angeht.

Freenet.de muss VoIP-by-Call abschalten

RegTP drängt auf Abschaltung wegen falsch genutzter Vorwahl. Mit 01924online hatte freenet.de Ende März 2005 einen Online-Dienst gestartet, der neben Internet-by-Call auch VoIP-by-Call für normale Telefone bot. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) sah darin einen Rufnummern-Missbrauch und drängte auf die Abschaltung.

Auch Freenet.de erwägt Billig-DSL für Großstädte

Telekom erhöht Druck auf lokale Anbieter mit eigenem Netz. Freenet.de will ähnlich wie schon 1&1 besonders günstige DSL-Tarife für Ballungsgebiete einführen, berichtet die Financial Times Deutschland. Dabei sollen je nach Wettbewerbsumfeld in ausgewählten Großstädten spezielle Angebote gemacht werden.

Auch Tiscali bietet nun Resale-DSL

DSL-Wechsler erhalten 100,- Euro "Wechselgeld". Auch Tiscali will seinen Kunden künftig DSL aus einer Hand anbieten, d.h. Internetzugang und DSL-Anschluss unter eigenem Namen abrechnen. Zuvor hatte Tiscali das Angebot drei Wochen lang getestet. Vorher hatten bereits Anbieter wie 1&1 und Freenet.de eine entsprechende Vereinbarung mit der Telekom geschlossen.

01924online: freenet.de startet VoIP-by-Call

Interneteinwahl und VoIP-by-Call über den herkömmlichen Festnetzanschluss. Mit 01924online startet freenet.de einen Online-Dienst, der neben Internet-by-Call auch VoIP-by-Call für normale Telefone umfasst. Dabei richtet sich der Dienst vor allem an Kunden mit einem Anschluss bei der Deutschen Telekom.
undefined

AOL Phone: AOL plant VoIP-Telefonsystem in Deutschland

VoIP-Telefoniesystem von AOL benötigt keinen laufenden PC. Erst waren es kleinere Anbieter, die ihr Heil in VoIP suchten, mittlerweile gehen aber auch die Schwergewichte ins Rennen. T-Online kündigte zur CeBIT 2005 immerhin einen VoIP-Software-Client an und stellte entsprechende Hardware-Angebote in Aussicht, bei AOL testet man derzeit, was bei Anbietern wie Freenet, 1&1 oder Sipgate schon länger zu haben ist: Internettelefonie ohne PC. Auch AOL setzt dabei auf das SIP-Protokoll und bietet bis zu sieben verschiedene Ortsnetzrufnummern pro Konto. Noch steht nicht fest, wann und zu welchen Konditionen das AOL Phone genannte Angebot starten wird, Golem.de konnte aber bereits einen Blick darauf werfen.

Mobilcom: Freenet-Chef braucht Zeit, um Fusion zu verstehen

MobilCom plant, freenet bis Ende 2005 zu übernehmen. Mobilcom-Vorstandschef Thorsten Grenz ist optimistisch, dass die Fusion mit der Internettochter freenet schnell gelingt: "Wir wollen die Verschmelzung der beiden Unternehmen bis Ende des Jahres über die Bühne bringen", sagte Grenz dem Nachrichten-Magazin Spiegel.

CeBIT: VoIP-Handy von freenet.de und Alcatel

Handy kommuniziert per Bluetooth mit der "freenet HomeStation". Zur CeBIT 2005 wartet freenet.de mit einem VoIP-Handy auf, dem "freenet iP1", das schnurloses Telefonieren über das Internet erlauben soll. Das Bluetooth-Handy nutzt die "freenet HomeStation" als DSL-Router, der Modem, WLAN und Bluetooth vereint.

Mobilcom will mit freenet fusionieren (Update)

Neues Unternehmen soll noch 2005 entstehen. Im Jahr 1998 gründetet Mobilcom seine Tochter freenet als Internet Provider, brachte das Unternehmen später an die Börse, blieb aber weiterhin größter Anteilseigner. Dann stolperte Mobilcom über die eigenen UMTS-Pläne und stellte sich schließlich als Mobilfunk-Service-Provider neu auf - das Festnetzgeschäft wurde an freenet veräußert. Nun sollen die beiden Unternehmen wieder zu einem verschmelzen. Freenet weiß offiziell noch nichts von seinem Glück.

Maxxi-DSL: DSL-Komplettpaket von Strato

DSL-Einstieg ab 16,95 Euro bzw. inkl. Flatrate ab 26,85 Euro. Mit Maxxi-DSL startet Strato nach der Übernahme durch freenet zum 1. März mit neuen DSL-Angeboten. Dabei will Strato mit seinen Komplettangeboten, die DSL-Anschluss, Internetzugang und Webhosting umfassen, besonders günstig und transparent sein.

Datenschutzproblem bei der Deutschen Telekom

Datenzugriff auf Telekom-Konten per Telefon- und Kontonummer möglich. Das deutschsprachige IT-News-Magazin ZDNet berichtet von einem potenziellen Datenschutzproblem bei der Deutschen Telekom, worüber Unbefugte Zusatzdienste auf Kosten anderer bestellen können und Einsicht in die Daten anderer Kunden erlangen. Stein des Anstoßes ist die Möglichkeit, sich auf den T-Com-Seiten ohne Registrierung allein mit Telefon- und Kontonummer anmelden zu können.

freenet.de will Umsatz mehr als verdoppeln

Unternehmen gibt ehrgeizige Wachstumsziele für die nächsten Jahre aus. Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2004 will die freenet.de AG auch im Jahr 2005 weiter wachsen. Der Umsatz soll von 471,6 Millionen Euro im Jahr 2004 auf über 650 Millionen Euro 2005 steigen, dieses Ziel gab der Vorstand des Unternehmens jetzt aus - vorausgesetzt, die Akquisition des Mehrwertdienste- und Call-by-Call-Geschäfts der Talkline-Gruppe kann noch im 1. Quartal 2005 erfolgreich abgeschlossen werden.

Strato kündigt DSL-Komplettangebote an

DSL-, Internet- und VoIP-Anschluss in einem. Nach der Übernahme durch freenet kündigt Strato jetzt für März neue DSL-Komplettangebote an, in denen der DSL-Anschluss und Internet-Zugang bereits enthalten ist. Auch ein VoiP-Account zur Internet-Telefonie soll neben entsprechender Hardware und Zusatzdiensten im Paket enthalten sein.

Positivliste gegen Spam im Probebetrieb

E-Mail-Zustellung von beteiligten Massenversendern soll sichergestellt werden. Mit einer Positiv-Liste wollen der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) und der Deutsche Direktmarketing Verband (DDV) den Kampf gegen Spam aufnehmen. Wie Spam dabei verhindert werden soll, bleibt unklar, denn die Positivliste stellt lediglich sicher, dass Werbe-E-Mails von bestimmten Versendern ohne Spam-Prüfung ausgeliefert werden.

100.000 warten auf DSL (Update 2)

Telekom gesteht Software-Probleme ein. Berichten der ARD zufolge warten derzeit 100.000 Kunden auf ihren DSL-Anschluss. Schuld sollen Probleme mit der Software sein, über die Reseller bei der T-Com Anschlüsse bestellen können. Einige Anbieter versprechen dennoch die Bereitstellung innerhalb weniger Tage.

Auch 1&1 und GMX schalten VoIP-Netze zusammen

Konzernschwestern ermöglichen kostenlose VoIP-Gespräche. Nachdem die VoIP-Anbieter Web.de, freenet und Sipgate ihre Netze im Dezember zusammengeschaltet haben, wollen nun auch 1&1 und GMX ihren Kunden kostenlose Gespräche mit Kunden des jeweils anderen ermöglichen. Beide Unternehmen gehören zu United Internet.

freenet.de AG schließt 2004 mit gutem Ergebnis

350.000 DSL-Kunden zum Jahresende 2004. Für das Gesamtjahr 2004 hat die freenet.de AG die vorläufigen Geschäftsergebnisse bekannt gegeben. Die freenet.de AG erwirtschaftete im Jahr 2004 einen Gesamtumsatz in Höhe von 471,58 Millionen Euro (365,50 Millionen Euro in 2003). Allein im vierten Quartal 2004 realisierte das Hamburger Internet-Telekommunikationshaus einen Umsatz von 126,47 Millionen Euro - im direkten Vergleich zum Vorquartal mit 116,02 Millionen Euro eine Steigerung von 9 Prozent (116,64 Millionen Euro im vierten Quartal 2003).

Bericht: Freenet.de plant Video on Demand

Handelsblatt: Freenet.de verhandelt mit großen Inhalte-Anbietern. Freenet.de will im Jahr 2005 mit Angeboten für "Video on Demand" starten, das kündigte Freenet-Chef Eckhard Spoerr gegenüber dem Handelsblatt an. Noch offen sei, in welcher Form die Filme angeboten werden sollen.

Sipgate erweitert VoIP-Netz auf 145 Städte

Erweiterung um 16 weitere Ortsnetze soll in Kürze erfolgen. Der VoIP-Anbieter sipgate hat sein Netz um 131 weitere Vorwahlgebiete ausgebaut und kann nun in 145 Städten kostenlose Telefongespräche über das Internet anbieten. Nutzer sind dabei unter normalen Ortsnetzrufnummern erreichbar.

freenet.de übernimmt Talkline ID

Talkline verkauft Mehrwertdienste-Sparte. Freenet.de übernimmt die Mehrwertdienstesparte Talkline ID vom Elmshorner Telekommunikationsanbieter Talkline. Der Verkauf soll im Laufe des ersten Quartals 2005 vollzogen werden, muss aber noch vom Bundeskartellamt abgesegnet werden.