Auch Strato unterstützt nun IMAP
Eigene IMAP-Implementierung informiert per "idle command" über neue E-Mails
Auch der Berliner Webhoster Strato, der mittlerweile zu Freenet.de gehört, unterstützt jetzt den Empfang von E-Mails per IMAP. So können E-Mails direkt auf dem Server abgerufen und in eigenen Online-Ordnern archiviert werden.
Zudem lassen sich Mailboxen so leicht von mehreren Personen gemeinsam nutzen, jeder Benutzer sieht in Echtzeit, wenn ein Kollege etwas bearbeitet. Vorgenommene Änderungen werden auf alle Benutzer übertragen, so dass alle mit dem gleichen Datenbestand arbeiten.
Strato bietet IMAP als Ergänzung zum klassischen Abruf von E-Mails über POP3 an. Im Gegensatz zu anderen Anbietern, die IMAP mitunter schon seit Jahren anbieten, meldet der IMAP-Server von Strato dem E-Mail-Programm per "idle command", wenn neue E-Mails vorliegen, so dass diese nicht regelmäßig abgerufen werden müssen.
Dabei setzt Strato auf eine selbst entwickelte IMAP-Implementierung und bietet 1 GByte Speicher pro Mailbox.
Verfügbar ist IMAP in allen Strato-Paketen, die E-Mail-Adressen enthalten, angefangen bei der WebVisitenkarte A für 69 Cent im Monat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
aus der FAQ ei Strato: E-Mails die in einen, von Ihnen angelegten IMAP-Ordner verschoben...
Courier (oder war es Cyrus?) hat eine - wenig genutzte und simple - Erweiterung...