VoIP - Nutzerzahl in neun Monaten verdoppelt

Deutschland laut Point Topic nur VoIP-Entwicklungsland

Ende März nutzten weltweit rund 11 Millionen Menschen zumindest für einige Telefonate VoIP-Dienste. Dies entspricht einer Verdopplung der Nutzerzahlen innerhalb von nur neun Monaten, melden die Marktforscher von Point Topic. Hinzu kommen rund sechs Millionen Nutzer von Software-Clients, wobei Point Topic die Zahl der Skype-Nutzer geringer schätzt als oft angenommen.

Artikel veröffentlicht am ,

Allerdings sind die Zahlen von Point Topic mit Vorsicht zu genießen, denn viele Anbieter publizieren keine Nutzerzahlen, so dass die Marktforscher auf Schätzungen angewiesen sind - so auch im Fall von Skype. Zwar gibt der Anbieter Download-Zahlen von 100 Millionen an, die Nutzerschaft schätzt Point Topic anhand der von Skype angegebenen Telefonminuten aber nur auf 5,3 bis 5,6 Millionen.

Der stärkste VoIP-Markt sei Japan, hier finden sich laut Point Topic 7,2 Millionen der insgesamt rund 11 Millionen Nutzer, vor allem, da Yahoo Softbank entsprechende Accounts im Paket mit einem Breitband-Anschluss vertreibt. Für die meisten Nutzer sei VoIP dabei ein Zusatzanschluss, der preiswerte oder kostenlose Gespräche ermöglicht.

Für die USA weist Point Topic rund 2,1 Millionen VoIP-Nutzer aus. Hier seien es vor allem Kabel-Kunden, die VoIP nutzen.

In Europa ist laut Point Topic Frankreich mit 1,2 Millionen Nutzern der größte Markt, bedingt durch entsprechend ausgestattete Set-Top-Boxen. Weit abeschlagen ist Deutschland mit 220.000 VoIP-Kunden. Allerdings betrachtet Point Topic hier nur die Anbieter freenet.de und Sipgate, wobei für Sipgate keine Zahlen ausgewiesen werden und somit auch keine in die Berechnung eingehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


eyoob 27. Jan 2008

Naja, mal sehen ob die EU-Richtlinien die Preise drücken können. Da angeblich die SMS...

JTR 11. Jul 2005

Wieso Downloadanzahl anschauen, wenn doch jeder ein Account für die Nutzung braucht. Und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /