Freenet ist im März 2007 aus der Fusion von Mobilcom und freenet.de hervorgegangen und der größte Mobilfunkprovider Deutschlands. Neben dem Geschäft als Service-Provider mit eigenen Shops bietet die Freenet AG auch B2B-Services und Portaldienste. Verbraucherschützer haben wiederholt mangelhaften Kundenservice und intransparente Tarifgestaltung kritisiert. Hier finden sich alle Artikel zu dem Unternehmen und seinen Angeboten.
Die Bundesnetzagentur verlangt 250.000 Euro Bußgeld von einem Energieversorger. Dieser hatte Betroffenen Verträge arglistig untergeschoben.
Die Bundesnetzagentur verhängt hohe Bußgelder gegen ein Callcenter und seine Auftraggeber. Gemeinsam haben sie Kunden belästigt.
Für Waipu TV ist die Abrechnung des Kabelnetzzugangs über die Nebenkosten des Vermieters eine Innovationsbremse.
Sunrise und UPC Schweiz werden doch ein integriertes Unternehmen mit Kabelnetz und Mobilfunk. Freenet steigt komplett aus.
Bei Freenet Flex stehen drei verschiedene Tarife zur Wahl. Der App-basiserte Tarif hat aber einige Einschränkungen.
Mit unerlaubten Werbeanrufen soll Mobilcom-Debitel versucht haben, Abos zu verkaufen.
Die Telekom und Firmen wie United Internet und Freenet loben überraschend ihre gute Zusammenarbeit.
Swiss Open Fiber will 1,5 der 5 Millionen anschließbaren Haushalte in der Schweiz mit FTTH versorgen.
Trotz Coronavirus geht der FTTB/H-Ausbau kräftig weiter. Doch die Uptake-Rate ist weiter schwach.
Vorbei mit überteuerten Gebühren für die Mitnahme einer Mobilfunkrufnummer.
Wegen des Coronavirus dürfen Mobilfunkstationen für den Ausbau Vodafones nur kurz abgeschaltet werden.
Über 1 Million Kunden von Freenet TV erwartet bald eine Preiserhöhung. Für den Empfang der privaten Sender in HD-Qualität über DVB-T2 mit Freenet TV müssen bisher jährlich 69 Euro bezahlt werden.
Die Bundesnetzagentur will erreichen, dass die Gebühren für die Portierung einer Rufnummer bei einem Wechsel des Mobilfunkanbieters sinken. Anbieter wie Telefónica, 1&1 sowie Freenet weigern sich. Ihnen droht ein Bußgeld, wenn sie dabei bleiben.
Die Finanzierung ist bereits gestrichen, nun nennt die ARD einen Termin für die SD-Abschaltung. Durch die Abschaltung spart die ARD erhebliche Kosten.
Das Satellitenangebot von Freenet TV Sat ist gescheitert. Zu wenige Kunden wollten die Programme über Astra.
Die Freenet-Tochter Media Broadcast will zur Ifa 2020 ihr neues Senderangebot ausstrahlen. Ein Rechtsstreit hat das jahrelang verzögert.
Obwohl kein Geld mehr dafür bewilligt ist, will die ARD die SD-Abschaltung im Jahr 2020 nicht vollziehen. Sie wird wohl auf das zweite Halbjahr 2021 verschoben.
Die Bedingungen für den Mobilfunktarif Freenet Funk ändern sich heute. Pro Jahr kann der Tarif nur noch an 30 Tagen pausiert werden. An allen übrigen Tagen fällt eine Art Grundgebühr für eine Pause an.
Die eSIM bei der Freenet-Marke Klarmobil funktioniert noch nicht. Bei dem virtuellen Netzbetreiber ist das Zusammenspiel mit Vodafone und im Netz der Telekom Deutschland bei der eSIM gestört.
Der neue Chef des Schweizer Mobilfunkbetreibers Sunrise heißt Krause und kommt aus Deutschland. Nach der misslungenen Übernahme des Kabelnetzkonzerns UPC Schweiz müssen drei Topmanager gehen.
Freenet ändert die Bedingungen für den App-basieren Funk-Tarif. Noch können Kunden den Tarif beliebig oft pausieren. Demnächst stehen pro Jahr nur noch 30 Pausentage bereit. An allen übrigen Tagen fällt eine Art Grundgebühr an.
Die Provider im Netz der Telefónica gewinnen überraschend den Connect-Test der Discount-Mobilfunktarife. Doch einige wichtige Anbieter wurden nicht berücksichtigt.
Die Billiganbieter in den Mobilfunknetzen unterliegen weiterhin Begrenzungen bei den Datenraten in den LTE-Netzen der Betreiber. Eine Studie von Opensignal liefert neue Erkenntnisse.
Der Plan des milliardenschweren Kabelkonzernführers John Malone, UPC für 5,6 Milliarden Euro zu verkaufen, ist gescheitert. Olaf Swantee, Chief Executive Officer von Sunrise, sagte am Dienstag, der Deal sei "tot".
Einige Geschäftskunden haben sich nicht um die Umstellung ihrer Sprachtelefon- und ISDN-Mehrgeräteanschlüsse auf IP gekümmert. Sie bekommen jetzt einige Monate Aufschub von der Telekom.
Bei UPC wird noch in diesem Monat 1 GBit/s im gesamten Netz angeboten, was in Deutschland noch keiner aus der Kabelnetz-Branche geschafft hat. Auch Sunrise baut sein 5G-Angebot als Glasfaser-Ersatz aus.
Ein Abofallenbetrug bei Vodafone, Mobilcom-Debitel und Klarmobil sei seit langer Zeit gelaufen, ohne dass die Bundesnetzagentur aktiv wurde, kritisiert die Stiftung Warentest. Kunden sollten zahlen, obwohl der Anbieter auf der Vodafone-Sperrliste unseriöser Drittanbieter steht.
Freenet hat mit allen drei Netzbetreibern Verträge für 4G schließen können, bei Vodafone war dies zuletzt gelungen. Maximal werden 225 MBit/s geboten.
Nutzer, die kein LTE in ihren Verträgen festgeschrieben haben, sollten wechseln, da 3G zunehmend abgeschaltet werde. Das erklärte das Bundesverkehrsministerium und sieht keinen Grund zum Eingreifen.
Freenet ist mit der Übernahme des Kabelnetzbetreibers UPC Schweiz nicht einverstanden. Eine Kapitalerhöhung will das deutsche Unternehmen blockieren. UPC reagiert stark verärgert.
Rund 90.000 gekürzte Kreditkarten-Nummern sowie weitere persönliche Daten enthält eine Datenbank, die aus einem Datenleck bei einem Bonusprogramm von Mastercard stammt. Der Zahlungsdienstleister spricht von einem "Problem" und stoppt das Programm.
Unbegrenztes mobiles Internet zum Vorzugspreis will Freenet Funk Unlimited Kunden anbieten. Einigen Kunden wurde der Tarif gekündigt. Sie sollen gegen die Geschäftsbedingungen verstoßen haben.
Angreifer haben auf die Daten von rund 67.000 Vitrado-Nutzern zugreifen können. Diese sollten besser ihr Bankkonto im Auge behalten, rät die Freenet-Tochter.
Vodafone öffnet sein LTE-Netz weiter für Service-Provider. Doch statt 300 MBit/s gibt es nur 21,6 MBit/s, weniger als zuvor mit UMTS.
LTE ist laut Opensignal in ländlichen Kreisen Deutschlands bei mehr als einem Viertel der Nutzung immer noch nicht verfügbar. 2G und 3G müssen reichen - und das betrifft auch eine etwas größere Stadt.
Anga Com Trotz Einsatz von Docsis 3.1 setzt ein Kabelnetzbetreiber zugleich auf Überbau mit Glasfaser. Doch das Koaxialnetz werde weiter genutzt, solange der Kunde zufrieden sei.
Durch den US-Boykott ist die Verfügbarkeit von Apps und Diensten aus den USA auf Huawei-Smartphones unsicher. Die Deutsche Telekom rät ihren Mitarbeitern, keine Dienstandys mehr beim Partner Huawei zu bestellen.
Golem.de hatte unter Berufung auf einen Tweet berichtet, dass Freenet bereits Neuerungen für den Mobilfunktarif Freenet Funk plane. Obwohl es Pläne des Unternehmens für eSIM und Roaming gibt, sind die Angaben bei Twitter, auf die wir uns berufen haben, nicht konkret und stammen nicht von Freenet.
Die Tarife "Freenet Funk Unlimited" und "Freenet Funk 1 GB" können direkt aus der App heraus gebucht werden. Ausgenommen ist bisher noch EU-Roaming, wodurch es Schwierigkeiten mit der Bundesnetzagentur geben könnte.
Fernsehen über 5G wird in Bayern so erfolgreich getestet, dass der Leiter Verbreitung beim Bayerischen Rundfunk weitermachen will. 2030 werden die Frequenzen von DVB-T2 frei.
Vodafone öffnet sein LTE-Netz für Freenet und seine Tochterfirmen. Es gehe dabei vor allem um Netzstabilität für die Nutzer, da das 3G-Netz immer mehr abgebaut werde, sagte ein Freenet-Sprecher.
Das künftige 5G-Netz von United Internet hat schon den ersten Interessenten. Freenet sieht die Bedingungen durch die Bundesnetzagentur verbessert.
Die 5G-Auktion der Bundesnetzagentur wird pünktlich in der kommenden Woche beginnen. Alle Eilanträge wurden am Freitag abgelehnt.
Mit einer weiteren Klage mit aufschiebender Wirkung wird das 5G-Bieterverfahren in der nächsten Woche angegriffen. Freenet will Zugang zum 5G-Netz der anderen durchsetzen.
In der Schweiz entsteht durch den Zusammenschluss des zweitgrößten Telekommunikationsbetreibers mit dem größten Kabelnetzbetreiber des Landes ein konvergentes Netzwerk. Größter Aktionär von Sunrise ist das deutsche Unternehmen Freenet.
Liberty Global setzt den Ausstieg in Europa weiter fort. Nun soll UPC Schweiz an Sunrise verkauft werden. Sunrise' größter Aktionär ist die deutsche Freenet.
Das Risiko, ein eigenes Netz aufzubauen, ist Freenet zu hoch. Doch vom Konkurrenten United Internet erwartet der Mobile Virtual Network Operator (MVNO) eine Teilnahme. Sicher zugesagt hat bereits die Telefónica.
Die vielen Kunden ohne LTE-Tarif sind auf veraltete UMTS-Netze angewiesen, die immer größere Lücken aufweisen, weil die Betreiber sie zurückbauen. So könnten die Funklöcher sogar noch größer werden.
In dieser Woche wird der Ausbau von DVB-T2 in den letzten drei Städten für private Sender fertiggestellt. Mit dem Ausbau von LTE müssen zudem weitere Bereiche geräumt werden.
TV-Server zum Selbstbauen: Die Raspberry Pi TV HAT ist eine neue Adapterplatine für den beliebten Bastelrechner, welche diesen zum DVB-T2-Receiver umfunktioniert. Das Produkt bringt einen Antennenanschluss und passende Software gleich mit. Für das Signal müssen Nutzer trotzdem zahlen.
Microsoft beginnt Anfang Juli 2014 mit dem Verkauf des Lumia 930. Der Preis für das Nokia-Smartphone mit Windows Phone 8.1 wird bereits zur Markteinführung unterhalb des Listenpreises liegen.
(Lumia 930)
Apple hat seine Zulieferer aufgefordert, Angebote für zahlreiche neue Notebooks abzugeben, die im Juni 2013 erscheinen sollen. Ultrabook-Hersteller sollen davon nicht begeistert sein. Sie befürchten, dass Apple die Preise der älteren Macbook Airs senkt.
(Macbook)
In Fifa 13 laufen sich die digitalen Alter Egos von Messi, Schweini und Poldi unentwegt über den Haufen. Das ist von Electronic Arts gewollt und soll das Fußballspiel realistischer machen. Wie wir das finden, zeigt der Test.
(Fifa13)
Eine Woche, nachdem HTC das Android-4-Update für das Desire HD gestrichen hat, reicht der Hersteller einige Gründe dafür nach. Mit einem Update auf Ice Cream Sandwich müsste der Speicher umpartitioniert werden, wobei alle Nutzerdaten verloren gingen.
(Htc Desire Hd)
Samsung hat damit begonnen, das Update von Android 4 für das Galaxy Note in Deutschland zu verteilen. Mit dem Update gibt es neben den Android-4-Neuerungen auch eine verbesserte Notizanwendung und ein überarbeitetes Merkzettel-Widget.
(Android 4.0)
Die Fortsetzung von Skylanders Spyro's Adventure setzt auf Größe: Neben zusätzlichen Ingame-Abenteuern gibt es auch neue Plastiksammelfiguren - einige in Giants sind doppelt so groß wie ihre Kumpel.
(Skylanders)
Kabel Deutschland erweitert ab 5. Oktober 2011 sein HDTV-Angebot um sechs Sender, darunter auch Prosieben HD, Sat.1 HD und Sport1 HD. Dazu bedarf es keiner CI+-Karte, und auch die Aufnahme der Programme soll möglich sein.
(Rtl In Hd über Kabel)
E-Mail an news@golem.de