Mobilcom mit einstweiliger Verfügung gegen E-Plus
Simyo soll Verkauf einstellen, E-Plus anderen die gleichen Konditionen anbieten
Mit einer einstweiligen Verfügung will Mobilcom die E-Plus-Billigmarke Simyo stoppen, kündigte Mobilcom-Chef Thorsten Grenz in der Wirtschaftswoche an. Ein entsprechender Antrag sei beim Landgericht Düsseldorf eingereicht worden.
Mobilcom vermutet, dass der E-Plus-Tochter Simyo von E-Plus bessere Konditionen eingeräumt werden als anderen Anbietern, darunter auch Mobilcom. Mobilcom drängt darauf, dass auch andere Anbieter Vorleistung zu gleichen Konditionen nutzen können. Dabei soll auch die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post eingeschaltet werden.
Nach Ansicht von Grenz hätte E-Plus alle anderen Diensteanbieter vier Wochen vor Marktstart von Simyo über dessen neue Tarife informieren müssen, heißt es in der Wirtschaftswoche. E-Plus dürfe nicht einzelnen Service Providern Sonderkonditionen einräumen.
Besonders brisant ist das Vorgehen von Mobilcom vor dem Hintergrund, dass die Mobilcom-Tochter freenet, mit der Mobilcom wieder verschmelzen will, zusammen mit E-Plus ebenfalls einen Handy-Tarif anbietet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hab heute meine Simyo-Karte bekommen, hätte aber vielleicht eine Simply genommen wenn es...
Betrug bleibt für mich Betrug. Und mit dem Image muß wohl, nicht bloß bei mir, diese...
Genau so meinte ich das!
Da hast du verdammt recht! Will mit denen auch nie wieder was zu tun haben, zahle jetzt...
Die Verpflichtung gilt nur für den "alten" Anbieter, der neue muss keine portierten...