Online-Spieler-Flatrate um Turbo-Modus erweitert (Update)

"Gamersflat" kommt mit "Speed Me Up Button" auf Standard-DSL-Bandbreite

Terralink bietet für Nutzer seiner auf T-DSL basierenden 128/128-kbps-Flatrate "tlink dsl gamersflat" nun eine Möglichkeit, die Bandbreite etwa bei größeren Downloads gegen Aufpreis kurzzeitig auf reguläre DSL-Geschwindigkeit anzuheben. Der per Software aktivierte Turbo auf 768/128 kbps schlägt mit 0,99 Cent pro MByte zu Buche, ein Maximalbetrag von 39,90 Euro soll dabei nicht überschritten werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Mittels der per Knopfdruck aktivierten neuen "Speed-me-up"-Funktion wird die Gamersflat in ein anderes Netz geschaltet, um die anderen Gamersflat-Benutzer nicht mit den gesteigerten Datentransfers zu belasten. Per erneutem Knopfdruck oder nach der nächsten Trennung wird dann automatisch wieder in den "Gaming-Modus" geschaltet und die Download-Bandbreite auf 128 kbps abgesenkt. Die höhere Download-Geschwindigkeit soll etwa dann interessant sein, wenn größere Patches oder Demos heruntergeladen werden müssen - für Filesharing-Nutzer ist die Gamersflat hingegen nicht interessant.

Für 11,90 Euro/Monat - zzgl. zu den Kosten für den eigentlichen T-DSL-Anschluss - liegt die sich primär an den Onlinespieler richtende, monatlich kündbare DSL-Flatrate (keine Volumenbegrenzung, keine Zeitbeschränkung) im untersten Preisbereich. Dafür erhält man zwar nur 128 kbps in beide Richtungen, dafür werden aber laut Terralink keine Ports gedrosselt oder gesperrt. Zudem werde die Internet-Anbindung direkt nach Frankfurt geschaltet, um von dort den jeweils kürzesten Weg in die Fremdnetze zu gewährleisten, verspricht der Anbieter. Für noch kürzere Reaktionszeiten muss Fastpath allerdings bei der Telekom hinzubestellt werden, die deaktivierte Fehlerkorrektur ist nicht im Preis enthalten.

Ähnliche Angebote für schmalbandige DSL-Flatrates bieten Freenet und Kamp Netzwerkdienste: Während die Freenet-Flatrate "DSLflat light" ebenfalls mit 128/128 kbps auskommt und mit nicht beschränkten Ports und einem Preis von 9,90 Euro/Monat wirbt, bietet Kamp zum einen seinen Tarif "ADSL Home Light" mit 384/64 kbps für 14,90 Euro/Monat sowie zum anderen die Business-Flatrate "ADSL Small Business" mit 128/128 kbps für 18,44 Euro/Monat. Beide Kampf-Angebote können gegen Aufpreis mit fester IP-Adresse versehen werden.

Voraussetzung für die im Artikel genannten DSL-Angebote ist jeweils ein T-DSL-Anschluss der Telekom.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Patty 17. Feb 2004

Damit die Schweizer -- neben dem Renten-, Mautsystem etc. --, einen Weiteren Grund über...

Patty 17. Feb 2004

Damit die Schweizer -- neben dem Renten-, Mautsystem etc. --, einen Weiteren Grund über...

FF-Zer0 16. Feb 2004

Hallo ich find dat angebot schrott... allein das man fp überhaupt beantragen mus ist...

drmaniac 16. Feb 2004

als Golem diese News erstellt hat ;) ich hab mich heute mittag nämlich auch schon schwer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /