Windows Phone Store: O2-Kunden können per Handyrechnung einkaufen

In Microsofts Windows Phone Store können Kunden von O2 neuerdings Apps über die Mobilfunkrechnung bezahlen. Damit soll der Einkauf von Apps für Windows-Phone-Smartphones bequemer werden.

Artikel veröffentlicht am ,
O2 erlaubt Bezahlung per Handyrechnung im Windows Phone Store.
O2 erlaubt Bezahlung per Handyrechnung im Windows Phone Store. (Bild: Microsoft)

O2 wird heute offiziell bekanntgeben, dass das Bezahlen von Apps im Windows Phone Store nun per Mobilfunkrechnung möglich ist. Die neue Zahlungsoption hat O2 gestern bereits aktiviert, wird allerdings erst heute offiziell vorgestellt, wie Golem.de vom Netzbetreiber erfahren hat. Damit bestätigen sich die Angaben des Blogs WParea.de.

Kunden der Deutschen Telekom können Apps im Windows Phone Store bereits seit November 2011 per Mobilfunkrechnung bezahlen. O2 ist damit der zweite deutsche Mobilfunknetzbetreiber, der diese Zahlungsoption für den Windows Phone Store anbietet. Im Windows Phone Store kann weiterhin per Kreditkarte oder über ein Paypal-Konto eingekauft werden.

Die neue Zahlungsoption steht allen O2-Kunden mit Laufzeitvertrag oder Prepaid-Karte zur Verfügung. Das Windows-Phone-Smartphone muss dazu nicht bei O2 gekauft worden sein. Wichtig ist nur der Einsatz einer O2-SIM-Karte. Der Kunde kann dann kostenpflichtige Apps, Spiele oder Podcasts in den Warenkorb legen und die Option "Bezahlen per Handyrechnung" auswählen. Dann wird der betreffende Betrag bei Kunden mit Laufzeitverträgen am Monatsende mit der Mobilfunkrechnung bezahlt. Bei Prepaid-Kunden wird der Kaufpreis direkt vom Guthaben abgebucht.

Neben den O2-Kunden steht die Zahllungsoption auch Kunden aller Discounter und Provider zur Verfügung, die das O2-Mobilfunknetz verwenden, also etwa Fonic, Tchibo Mobil, Lidl Mobile, Freenet, Victorvox oder Mobilcom-Debitel.

Mehr als 120.000 Apps im Windows Phone Store

Im Windows Phone Store sind derzeit über 120.000 Apps gelistet, im zurückliegenden Jahr kamen 75.000 neue Apps dazu. Nutzer können die Anwendungen mit der Funktion Try before you buy vor dem Kauf ausprobieren und testen.

Außer im Windows Phone Store erlaubt O2 seit Mai 2012 die Bezahlung per Mobilfunkrechnung in Googles Play Store und im Juni 2012 kam die Zahlungsoption in der Blackberry App World dazu. Damit unterstützt O2 derzeit den Einkauf per Handyrechnung in drei App-Shops. Seit September 2012 trägt Microsofts Onlinemarktplatz für Smartphone-Apps die Bezeichnung Windows Phone Store, zuvor hieß er Windows Marketplace.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Kombi und SUV: Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa
    Kombi und SUV
    Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa

    Geely soll Ende 2023 seine Elektroauto-Marke Zeekr auf den europäischen Markt bringen und startet womöglich mit einem Kombi und einem SUV.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /