Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Sony SAL-500F40G (Bild: Sony) (Sony)

Sony: Supertele für 13.000 Euro

Sony hat für Profifotografen ein Teleobjektiv mit einer Brennweite von 500 mm vorgestellt, das eine Lichtstärke von F4,0 aufweist. Es ist das bislang größte und teuerste Objektiv von Sony und vor allem für Tier- und Sportfotos gedacht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Canon Selphy CP810 (Bild: Canon) (Canon)

Canon: Mobiler Fotodrucker mit Akku

Canons Selphy CP810 ist ein Fotodrucker, der nicht mit Tinten, sondern mit Farbfolien nach dem Thermosublimationsverfahren arbeitet. Mit einem optionalen Akku kann der Drucker auch unterwegs eingesetzt werden.
Fujifilm X-Pro1 (Bild: Fujifilm) (Fujifilm)

Systemkamera: Fujifilm verrät Preise der X-Pro1

Die Retrokamera X-Pro1 von Fujifilm wurde zwar schon vor einem Monat angekündigt, doch erst jetzt hat der Hersteller den Preis für die Systemkamera und die Wechselobjektive mitgeteilt. Er bewegt sich deutlich über dem, was Mittelklasse-Spiegelreflexkameras üblicherweise kosten.
Topaz Star Effects verstärkt Lichtquellen im Bild. (Bild: Andreas Donath / Golem.de) (Andreas Donath / Golem.de)

Topaz: Star Effects verstärkt Lichtquellen

Mit Star Effects hat der Softwarehersteller Topaz ein neues Bildbearbeitungsprogramm vorgestellt, mit dem der natürliche Lichteindruck eines Fotos verbessert werden kann. Die Erweiterung sucht selbstständig nach Lichtquellen und verstärkt sie.
Chinesische Firma entwickelt CMOS-Sensor mit 12-Megapixeln. (Bild: Hisashi Jimmy/CC BY 2.0) (Hisashi Jimmy/CC BY 2.0)

12 Megapixel: China entwickelt eigenen Bildsensor

Das chinesische Unternehmen Superpix Micro Technology hat nach eigenen Angaben Chinas ersten selbst entwickelten CMOS-Bildsensor mit 12 Megapixeln Auflösung vorgestellt. Er soll für den Einsatz in digitalen Spiegelreflexkameras geeignet sein und ist im APS-C-Format gehalten.
Exposure 4 verwandelt Digital- in Analogfotos. (Bild: Alien Skin) (Alien Skin)

Alien Skin: Alte Filme wiederbelebt

Mit der Software Exposure 4 von Alien Skin können Digitalfotografen unter Windows und Mac OS X das Zeitalter der Analogfilme wieder aufleben lassen. In Version 4 kommen neue Effekte wie Infrarot, Filmfehler und echt aussehende Kratzer und Staubartefakte hinzu.
Roundshot VR Drive (Bild: Seitz) (Seitz)

Seitz: Stativkopf mit Motor macht HDR-Panoramen

Aus der Schweiz stammt ein motorisierter Kamera-Stativkopf, mit dem automatisiert HDR-Aufnahmen als Panorama aufgenommen werden können. Der Seitz Roundshot VR Drive hat allerdings auch einen recht hohen Preis und eignet sich so nur für professionelle Nutzer.
Cerevo Liveshell auf einem Camcorder (Bild: Cerevo) (Cerevo)

Liveshell: Streaminghardware für Camcorder

Das Liveshell von Cerevo ist eine unscheinbare Box, die ein eingehendes Videosignal in Echtzeit über eine schnurlose Internetverbindung als Videostream auf Ustream.tv veröffentlichen kann. Nun ist das Gerät auch außerhalb Japans erhältlich.
Adapter für Canon-Objektive an Sony NEX (Bild: Conurus/Metabones) (Conurus/Metabones)

Adapter: Canon-Objektive mit Bildstabilisierung an Sony NEX

Die Zubehörhersteller Conurus und Metabones haben sich zusammengetan, um einen Adapter für Sonys NEX-Kameras zu entwickeln, mit dem Canons Objektive genutzt werden können. Der Adapter ist kein einfaches Metallgewinde, sondern überträgt die Blendeneinstellung auf die Objektive und aktiviert deren Bildstabilisierung.
Casio Exilim EX-ZR200 (Bild: Casio) (Casio)

Casio: Szenenanalyse mit der Kompaktkamera

Casio bringt mit der Exilim EX-ZR200 eine kleine Digitalkamera auf den Markt, die durch eine besonders kurze Auslöseverzögerung, schnelle Serienaufnahmen und eine auf die Spitze getriebene Szenenanalyse glänzen soll.
Canon Imageformula P-215 (Bild: Canon) (Canon)

Canon: Mobiler Scanner mit USB 3.0

Der Imageformula P-215 von Canon ist ein tragbarer Einzugsscanner zum Ablichten von Dokumenten, die als Einzelseiten vorliegen. Er wird über die USB-3.0-Schnittstelle nicht nur mit Strom versorgt, sondern schickt darüber auch die Daten zum Notebook oder PC.