DSLR: Prototyp der Canon 5D Mark III auf Safari

Laut Gerüchten könnte Canons Vollformatkamera 5D Mark II bald durch ein Nachfolgemodell ersetzt werden. Nun hat Fotograf Stephen Oachs einen geheimnisvollen Prototyp auf einer Safari in Kenia entdeckt und fotografiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Kommt bald ein Nachfolger für die Canon 5D Mark II?
Kommt bald ein Nachfolger für die Canon 5D Mark II? (Bild: Canon)

Ob Oachs auf seiner Kenia-Safari eine Canon 5D Mark III oder den Nachfolger der APS-C-Kamera Canon 7D entdeckt hat, ist ungewiss. Der Besitzer der Kamera verriet ihm zumindest, dass er für Canon arbeite und die Superteleobjektive "200-400mm" und das 600-mm-Objektiv testet, die ebenfalls noch nicht auf dem Markt, aber bereits angekündigt sind.

  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
  • Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)
Canon EOS 5D Mark II (Bild: Canon)

Die Fotos auf seiner Website lassen keinen genauen Schluss zu, da die Produktbezeichnung nirgends zu sehen ist und sich beide Kameras aus den gezeigten Perspektiven stark ähneln.

Die Anordnung der Bedienknöpfe auf der Oberseite und links vom Display ähnelt mehr der später erschienenen 7D. Die Position einiger Knöpfe wurde jedoch verändert und das Display sieht auf den Bildern von Oachs aus, als sei es im 16:9-Format gehalten, was aber auch eine optische Täuschung sein kann.

Der Hochformatauslöser ist wie bei beiden Vorgängermodellen angeschraubt und kein Teil des Gehäuses. Er ist mit einem kleinen Joystick ausgestattet.

Auffällig ist jedoch das Fehlen eines Aufklappblitzes, der in der aktuellen 7D vorhanden ist, der 5D Mark II jedoch fehlt. Die Canon 7D stammt aus dem Jahre 2009, während die 5D Mark II schon 2008 in den Handel kam, so dass zumindest theoretisch die Vollformatkamera zuerst ersetzt werden müsste.

Aus den Bildern geht nicht hervor, was sich im Bereich der Videofähigkeiten der neuen Kamera getan hat. Das bisherige Modell nimmt Videos in 1080p auf. Ob Canon den Schritt wagt, eine 4K-Videofunktion in seine neue DSLR zu integrieren, bleibt abzuwarten. Das kann nicht einmal Canons Flaggschiff EOS-1D X.

Oachs hat die Fotos der Kamera in seinem Blog Apertureacademy veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


booyakasha 27. Feb 2012

Es handelte sich tatsächlich um die Eos 5D MKIII hier die Beweisfotos: http://www...

kendon 27. Jan 2012

ich nicht.

kendon 27. Jan 2012

je länger das tele desto kleiner werden die vorteile die man mit ef-s erzielen kann...

kendon 26. Jan 2012

ja würde man sehen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Huawei Watch Buds im Test
Smartwatch für die Ohren

Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
Ein Test von Tobias Költzsch

Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /