12 Megapixel: China entwickelt eigenen Bildsensor
Das chinesische Unternehmen Superpix Micro Technology hat nach eigenen Angaben Chinas ersten selbst entwickelten CMOS-Bildsensor mit 12 Megapixeln Auflösung vorgestellt. Er soll für den Einsatz in digitalen Spiegelreflexkameras geeignet sein und ist im APS-C-Format gehalten.

Der CMOS-Sensor von Superpix Micro Technology erreicht eine Auflösung von 4.264 x 2.844 Pixeln. Die einzelnen Pixel messen 6 x 6 Mikron.
Die Größe des Sensors entspricht der des APS-C-Formats und ist damit für den Einsatz in digitalen Spiegelreflexkameras, aber auch in sogenannten Evil- Systemkameras ohne einen Kameraspiegel geeignet. Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei maximal 4 Fotos pro Sekunde, was einem leicht unterdurchschnittlichen Schnitt entspricht. Für Videoaufnahmen scheint der Sensor ungeeignet zu sein.
Ob der Superpix SP8AC08 künftig in DSLRs chinesischer Produktion oder in anderen Produkten Verwendung findet, ließ das Unternehmen offen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Noch mal für dich: Fernost ist nicht nur China. Und Japan ist auch nicht China. Wer...
Das Label "made in Germany" wurde in England großflächig eingeführt damit die...