Nikon: Digitalkamera mit 1.000-mm-Zoom

Nikons Bridgekamera Coolpix P510 sieht mit voll ausgefahrenem Zoom ziemlich gewaltig aus. Der Brennweitenbereich von 24 bis 1.000 mm (Kleinbild) wirkt sich auf die Größe des Objektivs aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Nikon Coolpix P510
Nikon Coolpix P510 (Bild: Nikon)

Das 42-Zoom der Nikon Coolpix P510 sitzt vor einem CMOS-Bildsensor mit einer Auflösung von 16 Megapixeln. Der Sensor ist allerdings mit 1/2,3 Zoll sehr klein gehalten. Gegen verwackelte Aufnahmen, die bei der Maximalbrennweite recht häufig vorkommen dürften, hat Nikon einen Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe integriert. Dennoch wird in vielen Fällen ein sicher stehendes Stativ notwendig sein. Das GPS-Modul sorgt für die Ortsbestimmung per Satellit.

  • Nikon L810 (Bild: Nikon)
  • Nikon L810 (Bild: Nikon)
  • Nikon L810 (Bild: Nikon)
  • Nikon L810 (Bild: Nikon)
  • Nikon L810 (Bild: Nikon)
  • Nikon L810 (Bild: Nikon)
  • Nikon P510 (Bild: Nikon)
  • Nikon P510 (Bild: Nikon)
  • Nikon P510 (Bild: Nikon)
  • Nikon P510 (Bild: Nikon)
  • Nikon P510 (Bild: Nikon)
  • Nikon P510 (Bild: Nikon)
  • Nikon P510 (Bild: Nikon)
  • Nikon P510 (Bild: Nikon)
Nikon P510 (Bild: Nikon)

Das Display der Kamera ist schwenkbar und erreicht eine Auflösung von 921.000 Bildpunkten. Neben Fotos kann die Kamera auch Full-HD-Videos mit Stereoton aufnehmen. Sie ist 82,9 x 119,8 x 102,2 mm groß und wiegt 555 Gramm. Die Nikon Coolpix P510 soll ab Mitte März 2012 für rund 430 Euro erhältlich sein.

Das zeitgleich vorgestellte Modell L810 mit einem 26fach-Zoom (22,5 bis 585 mm Kleinbildbrennweite) ist ebenfalls mit Bildstabilisator ausgestattet und erreicht mit seinem 1/2,3-Zoll-CCD-Sensor eine Auflösung von 16 Megapixeln. Das Display entspricht dem der P510, ist aber nicht ausklappbar. Filmaufnahmen können nur mit 720p aufgenommen werden. Im Gegensatz zur P510 kommen bei der L810 AA-Akkus zum Einsatz.

Die Nikon Coolpix L810 ist 76,3 x 111,1 x 83,1 mm groß und wiegt 430 Gramm. Sie soll zeitgleich zur P510 für rund 250 Euro in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BigRed 02. Feb 2012

Wenn man die Objektive aller Kameras mit kleinen Sensor an ihrer richtigen Brennweite...

LeChuck169 02. Feb 2012

Physikalisch ist das hier wieder alles falsch ausgedrückt. Das Objektiv / Glas hat...

lemmer 02. Feb 2012

für psychedelisch bunte farbklekse reicht es bestimmt. und anders, als unter drogen, kann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Defekte Sicherheitsgurte: US-Verkehrsbehörde ermittelt erneut gegen Tesla
    Defekte Sicherheitsgurte
    US-Verkehrsbehörde ermittelt erneut gegen Tesla

    Die US-Behörde NHTSA prüft Beschwerden über nicht ordnungsgemäß montierte Sicherheitsgurte beim Model X von Tesla.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /