Nikon: Digitalkamera mit 1.000-mm-Zoom
Nikons Bridgekamera Coolpix P510 sieht mit voll ausgefahrenem Zoom ziemlich gewaltig aus. Der Brennweitenbereich von 24 bis 1.000 mm (Kleinbild) wirkt sich auf die Größe des Objektivs aus.

Das 42-Zoom der Nikon Coolpix P510 sitzt vor einem CMOS-Bildsensor mit einer Auflösung von 16 Megapixeln. Der Sensor ist allerdings mit 1/2,3 Zoll sehr klein gehalten. Gegen verwackelte Aufnahmen, die bei der Maximalbrennweite recht häufig vorkommen dürften, hat Nikon einen Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe integriert. Dennoch wird in vielen Fällen ein sicher stehendes Stativ notwendig sein. Das GPS-Modul sorgt für die Ortsbestimmung per Satellit.
Das Display der Kamera ist schwenkbar und erreicht eine Auflösung von 921.000 Bildpunkten. Neben Fotos kann die Kamera auch Full-HD-Videos mit Stereoton aufnehmen. Sie ist 82,9 x 119,8 x 102,2 mm groß und wiegt 555 Gramm. Die Nikon Coolpix P510 soll ab Mitte März 2012 für rund 430 Euro erhältlich sein.
Das zeitgleich vorgestellte Modell L810 mit einem 26fach-Zoom (22,5 bis 585 mm Kleinbildbrennweite) ist ebenfalls mit Bildstabilisator ausgestattet und erreicht mit seinem 1/2,3-Zoll-CCD-Sensor eine Auflösung von 16 Megapixeln. Das Display entspricht dem der P510, ist aber nicht ausklappbar. Filmaufnahmen können nur mit 720p aufgenommen werden. Im Gegensatz zur P510 kommen bei der L810 AA-Akkus zum Einsatz.
Die Nikon Coolpix L810 ist 76,3 x 111,1 x 83,1 mm groß und wiegt 430 Gramm. Sie soll zeitgleich zur P510 für rund 250 Euro in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn man die Objektive aller Kameras mit kleinen Sensor an ihrer richtigen Brennweite...
Physikalisch ist das hier wieder alles falsch ausgedrückt. Das Objektiv / Glas hat...
für psychedelisch bunte farbklekse reicht es bestimmt. und anders, als unter drogen, kann...