Smartphone-App: Remove löscht störende Menschen im Bild

Scalado hat eine Software für mobile Endgeräte vorgestellt, mit der aus Fotos störende Objekte und Personen mit einem Klick entfernt werden können. Der Bildhintergrund wird automatisch aufgefüllt, so dass keine Lücken entstehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Störende Personen und Objekte aus Fotos löschen
Störende Personen und Objekte aus Fotos löschen (Bild: Scalado)

Scalado Remove heißt die Software, mit der Smartphone- und Kamerabesitzer künftig störende Elemente aus ihren Schnappschüssen mit einem Fingerstreich entfernen können. Möglich macht das eine Serienaufnahme, die die Software im Hintergrund automatisch startet.

  • Scalado Remove (Bild: Scalado)
  • Scalado Remove (Bild: Scalado)
  • Scalado Remove (Bild: Scalado)
  • Scalado Remove (Bild: Scalado)
  • Scalado Remove (Bild: Scalado)
  • Scalado Remove (Bild: Scalado)
  • Scalado Remove (Bild: Scalado)
  • Scalado Remove (Bild: Scalado)
  • Scalado Remove (Bild: Scalado)
Scalado Remove (Bild: Scalado)

Aus den vielen Einzelbildern, die ohne Stativ aufgenommen werden können, analysiert Remove Objekte, die entfernt werden können. Dabei handelt es sich um solche, die sich während der Aufnahmen bewegt haben und einen Blick auf den Hintergrund freigaben. So können die fehlenden Lücken im Bild ersetzt werden.

Nach einem Bericht der Website Engadget, die die Technik testen konnte, lief die Software unter Android auf einem Galaxy Nexus und dem Galaxy S II. Entfernbare Objekte werden nach der Analyse umrahmt und können mit einer Geste gelöscht werden.

Scalado will Remove auf der Mobile World Conference vorstellen, die vom 27. Februar bis zum 1. März 2012 in Barcelona stattfindet.

In Adobe Photoshop CS6 wurde die Entfernenfunktion Content-Aware Fill, die etwas Ähnliches realisiert wie die Smartphone-App Scalado, deutlich verbessert. Sie kann Objekte deutlich präziser entfernen als es in der Vorgängerversion CS5 möglich war. Dazu kann das Ersatzstück festgelegt werden, das an ihre Stelle treten soll. Bislang passierte es oft, dass die Automatik als Ersatz für die Lücke zwar naheliegende, aber unpassende Bildteile verwendete. Adobe Photoshop CS6 läuft allerdings nur auf Windows und Mac OS X und nicht auf schlanken Mobiltelefonen. Zudem ist der Entfernenprozess nicht so einfach gehalten wie bei Scalado.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /