Sony: Supertele für 13.000 Euro

Sony hat für Profifotografen ein Teleobjektiv mit einer Brennweite von 500 mm vorgestellt, das eine Lichtstärke von F4,0 aufweist. Es ist das bislang größte und teuerste Objektiv von Sony und vor allem für Tier- und Sportfotos gedacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Sony SAL-500F40G
Sony SAL-500F40G (Bild: Sony)

Das Teleobjektiv Sony SAL-500F40G mit seiner Brennweite von 500 Millimetern funktioniert an allen SLT- und DSLR-Kameras von Sonys A-Bajonett. Mit einem Gewicht von 3,5 kg ist es nicht leicht zu tragen. Ein Stativhalter ist zwar vorhanden, ein Tragegriff fehlt jedoch.

  • Sony SAL-500F40G (Bild: Sony)
  • Sony SAL-500F40G (Bild: Sony)
  • Sony SAL-500F40G (Bild: Sony)
Sony SAL-500F40G (Bild: Sony)

Gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub sind Dichtungen vorhanden, so dass das Objektiv nach Angaben von Sony auch bei strömendem Regen und in der Wüste verwendet werden kann. Das gilt natürlich nur, wenn auch die Kamera entsprechend geschützt wird.

Das SAL-500F40G misst 140 x 367,5 mm und besteht aus elf Linsenelementen in zehn Gruppen, darunter drei ED-(Extra-low-Dispersion-)Glaselemente. Der Antrieb des Autofokus wird mit einem Ultraschallmotor realisiert. Die manuelle Korrektur der Schärfeeinstellung ist jederzeit möglich. Gegen lange Fokusfahrten wurde ein Begrenzer eingebaut, damit das Objektiv nur noch in einem bestimmten Bereich scharf stellt.

Mit 13.000 Euro ist das SAL-500F40G auch das bislang teuerste Objektiv von Sony. Es soll ab März 2012 erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nidae 09. Feb 2012

2 Blenden unterschied sind für mich was anderes, aber egal, Spiegeltele kannst nicht mit...

Nidae 09. Feb 2012

Naja, das kann schon der Fall sein.....zB das Nikon 100er Macro 2.8....hat keine...

kendon 09. Feb 2012

insbesondere das hochwertige glas in dieser grösse. die frontlinse dürfte ca. 12 bis 13...

Replay 09. Feb 2012

Im professionellen Video- und Broadcast-Bereich ist Sony, soviel ich weiß, sogar Marktführer.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
    Microsoft
    Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

    Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
    Von Fabian Deitelhoff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,75€ • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /