Imagezero: Verlustfreie Kompression für RGB-Bilder
Die Kompressionsrate für Bilder soll mit Imagezero vergleichbar zu PNG und JPEG-LS sein, jedoch schneller als diese funktionieren. Noch ist die Anwendung aber nur auf RGB-Bilder ausgelegt und unterstützt auch keine Graustufen.

"Was macht ein Programmierer, wenn er mit bestehenden Lösungen nicht zufrieden ist? Richtig, er erfindet das Rad neu", schreibt Christoph Feck über seine Entwicklung Imagezero. Aus Unzufriedenheit über das verlustbehaftete JPEG, die langsame Kompression von PNG und das patentbehaftete JPEG-LS hat Feck selbst eine Anwendung zur Bildkompression geschrieben.
Laut Fecks Aussagen ist die Kompressionsgeschwindigkeit von Imagezero teilweise deutlich höher als bei JPEG-LS und PNG. Dabei ist die Kompressionsrate jedoch ungefähr vergleichbar. Imagezero eignet sich laut Feck jedoch nicht für jedes beliebige Bild, denn es ist nur für die Verwendung von RGB-Grafiken mit 24-Bit Farbtiefe ausgelegt.
Darüber hinaus sei die Kompression von künstlich erzeugten und sehr unruhigen Bildern eher schlecht, schreibt er. Graustufen werden ebenfalls noch nicht unterstützt. Feck möchte die Algorithmen jedoch an diese Art von Bildern anpassen. Wie JPEG nutzt auch Imagezero die Huffman-Kodierung.
Als mögliches Einsatzgebiet für Imagezero nennt Feck die Verwendung in Bildvorschauen oder auch als Dateiformat für Icons. Der Quellcode von Imagezero ist über Gitorious.org verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber ob sich ein weiteres Bildformat in der Breite durchsetzen kann wage ich mal zu...
Vielleicht erst den Quellcode lesen (ist ja zum Glück offen) und dann schreiben. Wie man...
war das beste was ich jeh gesehen und ausprobiert hab leider hört nicht mehr viel darüber
ist kein besseres Format sondern das sich alle drauf einigen (optimal patentfrei) und...
solltest du nicht in der vorlesung zum ersten mal von huffman gehört haben? :)