Panasonics Digitalkamera Lumix DMC-FZ100 erzeugt in manchen Aufnahmesituationen Streifen und Schatten in den Bildern. Dieses Fehlverhalten soll ein Firmwareupdate der Kamera mit ihrem 24fach-Zoom abgewöhnen.
Canon hat die Spiegelreflexkamera EOS 5D Mk II mit einem neuen Firmwareupdate ausgestattet. Version 2.0.8 sorgt für eine Reihe von Fehlerbehebungen vor allem bei der Filmaufnahme, dem Live-View-Modus und bei der Stromsparfunktion.
Im Kampf gegen Konsolenhacks und Schwarzkopierer setzt Sony bei der Playstation 3 auf Firmware 3.50: Angeblich ist sie der wahre Grund, warum Gran Turismo 5 mit Verspätung erscheint. Auch die PS3-Fassung von Medal of Honor ist betroffen.
Sony hat seinen Hybridkameras NEX-5 und NEX-3 und dem Objektivadapter neue Funktionen verpasst. Damit können die Kameras den Autofokus von 14 Sony- Objektiven verwenden, die eigentlich für die Spiegelreflexkameras des Herstellers entwickelt wurden.
Canon hat durch die Veröffentlichung einer neuen Firmware zugeben müssen, dass die Einsteiger-Spiegelreflexkamera EOS 1000D ein Problem beim Speichern von Fotos auf SD-Karten hat. In seltenen Fällen wurde die Meldung "cannot create folder" angezeigt. Das war fatal, denn so ließen sich keine Aufnahmen speichern.
Für das Android-Smartphone Galaxy S I9000 ist nun zumindest der Quellcode des von Samsung angepassten Android 2.2 (Froyo) erhältlich. Über die Verwaltungssoftware Kies steht weiterhin kein Update zur Verfügung.
Samsung hat ein Firmwareupgrade für seine Hybridkameras NX10 und NX5 vorgestellt, das wie bei der NX100 einige Kamerafunktionen über den Einstellring des Objektivs steuerbar macht. Dazu muss am Objektiv die i-Taste gedrückt werden.
Panasonic hat ein Firmwareupdate für eines seiner Micro-Four-Thirds-Objektive vorgestellt, das nach der Erneuerungskur wesentlich schneller scharf stellen und startbereit sein soll. Die Firmware ist ausschließlich für das Lumix G Vario 4- 5,8/14-140 mm gedacht.
Im iTunes App Store steht der Sonos-Controller für das iPad zum Download bereit. Zeitgleich wurde die Software des Multi-Room-Audiosystems in der neuen Version 3.3 bereitgestellt.
Auf den ersten Blick war die Firmware 3.5 für die Playstation 3 ein hochwillkommenes Update - aber nach und nach zeigt sich, dass sich viele Spieler damit Probleme mit ihren Controllern einhandeln. Auch im Hinblick auf High-End-Audioformate gibt es Beschwerden.
Spielfilme mit räumlicher Tiefe kann jetzt auch die Playstation 3 abspielen - das ist die wichtigste Neuerung der neuen Firmwareversion, die Sony veröffentlicht hat. Außerdem gibt es Änderungen bei der Unterstützung von Facebook.
AVM verteilt eine neue Firmware für seine Fritz-Boxen, die neben Unterstützung für IPv6 auch eine neue Bedienoberfläche für die Router mitbringt. Zudem wird ein Gastzugang für WLAN-Nutzer unterstützt.
Ab dem 21. September 2010 soll auch die Playstation 3 es können: 3D-Blu-rays abspielen. Sony will die Funktion mit einer neuen Version seiner Firmware nachliefern, so das Unternehmen auf der Tokyo Game Show.
Das Firmwareupdate 1.41 soll DSi und DSi XL zu mehr Leistung verhelfen. Gleichzeitig sperrt Nintendo damit aber auch Schwarzkopien und Homebrew-Software aus - zumindest zeitweilig.
Mit dem Firmwareupdate 3.42 unterbindet Sony auf der Playstation 3 die Möglichkeit, unsignierten Code auf der Konsole auszuführen. Das Playstation Network setzt das neue Update voraus, um online spielen zu können.
Besitzer von Samsungs Blu-ray-Playern sollten vorerst vom Update auf die Firmware 2.09 absehen. Andernfalls können viele Filme nicht mehr wiedergegeben werden.
Leica hat für seine digitale Messsucherkamera M9 eine Firmware vorgestellt, die den automatischen Weißabgleich verbessern soll und einen Fehler beim Energiesparmodus behebt, der die Kamera während der Benutzung einfach ausschalten konnte.
Ricoh hat Firmwareupdates für drei digitale Kompaktkameras veröffentlicht. Bei der Ricoh CX1 und CX2 kam es vormals zu Fehlern bei der Verzerrungskorrektur, die die Kameras intern ausführen, um Objektivfehler im Bildmaterial zu beseitigen. Bei der CX3 gab es Probleme mit dem Blitzlicht.
Für die Playstation 3 gibt es nun eine überarbeitete Version der Systemsoftware 3.41. Die Installation auf selbst eingebauten Festplatten soll damit keine Probleme mehr machen.
Pentax hat für die digitale Spiegelreflexkamera K-7 ein neues Firmwareupdate vorgestellt. Version 1.10 erlaubt den Schnitt der aufgenommenen Filme bereits in der Kamera. Außerdem kann die elektronische Wasserwaage nun auch im Display angezeigt werden.
Sony hat ein Firmwareupdate für die Playstation 3 veröffentlicht. Version 3.41 zeigt im Store jetzt weitere Produktvorschläge an. Auch für die Playstation Portable liegt eine neue Firmware vor.
Canon hat eine neue Firmware für seine Spiegelreflexkamera EOS 7D veröffentlicht. Sie soll Fehler bei der Auswahl von Autofokus-Punkten beheben und beseitigt einen Fehler im Filmmodus, der Aufnahmen zerstören konnte.
Samsung hat für seine Digitalkamera EX1 ein Firmwareupdate vorgestellt. Die lichtstarke Kompaktkamera mit F1,8 soll nach dem Aufspielen des Updates weniger Fehler aufweisen.
Ricoh hat eine neue Firmware für seine Hybridkamera GXR vorgestellt. Die neue Firmware ist auch für die Objektiv-Sensormodule A12, S10 und P10 gedacht. Das Update beseitigt Fehler wie abgeschaltete Makromodi, fixierte Blendenöffnungen oder spontane Kameraabschaltungen.
Die DD-WRT-Firmware für die Router Highpower genannten Router ist fertiggestellt worden. Buffalo bietet die Firmware ab sofort zum Download an und liefert auch Geräte mit der neuen Firmware aus.
Die Zoneplayer von Sonos erhalten nun Zugriff auf die Konzertmitschnitte des Musikdienstes Wolfgangs Vault. Konkurrent Raumfeld bietet neue Gerätefirmware, die Korrekturen und neue Funktionen mit sich bringt.
Canon hat ein Firmwareupdate für seine Profikamera EOS-1D Mark IV und das Consumermodell 550D vorgestellt. Damit soll ein Fehler im Filmmodus behoben werden, der bei einigen Objektiven auftrat und die Aufnahmen ruinieren konnte.
Nikon hat für seine Bridgekamera Coolpix L110 ein Firmwareupdate bereitgestellt, das den Weißabgleich in bestimmten Lichtsituationen verbessern soll. Zuvor irrte sich die Kameraautomatik bei Kunstlichtbeleuchtung und sorgte für Bilder mit Farbstich.
Panasonic hat eine Reihe von Firmwareupdates für Kompakt- und Bridgekameras vorgestellt. Betroffen sind die Modelle Lumix DMC-TZ10, DMC-TZ9, DMC-TZ8 und DMC-FT2.
Mit einem Softwareupdate für die Wii will Nintendo privaten Entwicklern und Schwarzkopierern das Handwerk legen. Wer das neue Wii Menu 4.3 einspielt, löscht damit unautorisierte Erweiterungen wie etwa Homebrew-Channels.
Pentax hat eine Reihe von Firmwareupdates vorgestellt, die für die Kompakt- und Bridgekameras I-10, W90, H90 und X90 gedacht sind. Damit werden die Fotoapparate kompatibel zu SD-Karten von Eye-Fi, die die Bilder und Videos direkt ohne Umweg über den Rechner per WLAN verschicken.
Canon hat für seine digitale Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark II ein Firmwareupdate vorgestellt, das Fehler behebt, die sich durch die vorherigen Firmwareversionen 2.0.3 und 2.0.4 eingeschlichen hatten. Dazu zählen Probleme bei Videoaufnahmen mit einigen Objektiven, mit der Belichtungsanzeige und mit dem WLAN-Sender WFT-E4 und WFT-E4 II.
Fujifilm hat innerhalb weniger Wochen ein zweites Firmwareupdate für seine Digitalkamera Finepix HS10 mit 30fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Die Version 1.02 soll vor allem Fehler im Rohdatenformat beheben.
Die Zoneplayer von Sonos beherrschen nun weiche Überblendungen zwischen Musiktiteln, selbst wenn diese von Musikdiensten gestreamt werden. Das Softwareupdate 3.2 bringt noch weitere neue Funktionen, so können nun beispielsweise zwei Zoneplayer S5 als Stereopaar gekoppelt werden.
Ricoh hat zwei Firmwareupdates für seine Digitalkompaktkameras GXR mit Wechselmodul und die GR Digital III angekündigt. Sie sollen den Funktionsumfang der Kameras deutlich erweitern.
Raumfeld wertet sein Multi-Room-Audio-System mit dem kostenlosen Softwareupdate 1.2 auf. Es bringt unter anderem eine unterbrechungsfreie Musikwiedergabe, eine neue Hörzonenverwaltung, Apple-Lossless-Unterstützung und weniger Stromverbrauch mit.
Das Internettablet Joojoo hat sein erstes Softwareupdate erhalten. Für den Mai wurden zudem weitere Updates in Aussicht gestellt, die Stabilität und Funktionsumfang des Joojoo-eigenen Linux verbessern sollen.
Der E-Book-Reader Cybook Opus des französischen Anbieters Bookeen wird bunt: Künftig wird das bisher nur in Weiß angebotene Gerät in sieben weiteren Farben erhältlich sein. Außerdem bietet Bookeen eine neue Firmware für das Opus an.
Mit der neuen Firmware bekommt der Kindle 2, Amazons E-Book-Reader, eine Anbindung an Facebook und Twitter. Weitere neue Funktionen erleichtern das Lesen, speziell von PDF-Dokumenten. Die neue Software soll Ende Mai drahtlos auf das Gerät gespielt werden.
Fujifilm hat ein Firmwareupdate für seine Bridgekamera Finepix HS10 mit 30fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Die Version 1.01 soll vor allem Fehler beheben. Dazu zählen teilweise unscharfe und wenig detaillierte Bilder in bestimmten Aufnahmesituationen.
Wer in Spielen auf der Playstation 3 Erfolg hat, kann seine virtuellen Orden künftig besser verwalten: Mit Firmware 3.30 überarbeitet Sony die Sortierfunktion der Konsole erheblich. Außerdem schafft das Update die Voraussetzungen für die geplanten 3D-Möglichkeiten.
Mit Canons neuer Firmware 1.2.1 für die digitale Spiegelreflexkamera EOS 7D werden einige Probleme bei der Videoaufzeichnung beseitigt. Außerdem wurde etwas an den automatischen Belichtungseinstellungen verbessert.
Olympus hat ein Firmwareupdate für seine Hybridkameras der Pen-Produktlinie angekündigt. Es soll den Fokussiervorgang erheblich beschleunigen. Außerdem steht ein neuer Rohdatenkonverter in den Startlöchern.
Fujifilm hat ein Firmwareupdate für seine zweiäugige Digitalkamera Finepix Real 3D W1 vorgestellt, das der Kamera ein neues Bildseitenverhältnis beibringt, das sich besser für die Darstellung am Fernseher eignet.
Für das Xperia X2 hat Sony Ericsson eine neue Firmware veröffentlicht. Neben einigen kleineren Neuerungen soll sich die Stabilität der Firmware verbessert haben. Zudem soll das Windows-Mobile-Smartphone schneller reagieren.
Sie war schon länger angekündigt, jetzt wurde per Firmwareupdate auf der Xbox 360 die Möglichkeit hinzugefügt, Daten auf USB-Stick oder einer externen Festplatte zu sichern. Ab Mitte April 2010 können deutsche Besitzer der MS-Konsole ihre Daten auch noch auf andere Weise speichern.
Nikon hat zwei Firmwareupdates vorgestellt. Eines davon bezieht sich auf die Kompaktkamera S640 und beseitigt Fehler. Das andere Firmwareupdate ist für die S4000 gedacht und setzt die Bildrate beim Filmen herauf.
Für die Playstation 3 ist das vorangekündigte Firmwareupdate 3.21 erschienen. Neue Funktionen bietet es nicht, es entfernt nur die Möglichkeit, ein zusätzliches Betriebssystem ("Other OS") wie Linux zu installieren.
WebOS 1.4.1 für das Palm Pre ist veröffentlicht worden. Damit erhält Palms App Catalog auch die eigentlich für März 2010 versprochene Bezahlfunktion, so dass Kunden WebOS-Software darüber kaufen können. Der Einkauf ist allerdings ausschließlich per Kreditkarte möglich - und nur gegen einen Aufpreis.
George 'Geohot' Hotz will einen Weg finden, die OtherOS-Option der Playstation 3 am Leben zu halten - und empfiehlt, solange mit dem Firmwareupdate zu warten. Sony Computer Entertainment wird die Linux-Unterstützung im April 2010 mit einem Firmwareupdate entfernen.