Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Firmware

undefined

Also doch? Firmware macht NEC-DVD-Brenner Dual-Layer-fähig

Inoffizielle Firmware soll 2100A und 2500A zum 2510A machen. Mit einer im Netz aufgetauchten Firmware des noch nicht lieferbaren Dual-Layer-DVD-Brenners NEC 2510A sollen nun auch dessen nur Single-Layer-fähige Vorgänger NEC 2100A und 2500A DVD+R-DL-Medien mit bis zu 8,5 GByte Daten beschreiben können. Da es die 2500A-Modelle schon für unter 100,- Euro gibt, wäre dies eine sehr preiswerte, aber nicht ohne Vorsicht zu genießende Aufwertung der genannten DVD-Brenner.

Die Ware reift beim Kunden: Neue Firmware für Digicams

Updates für Canon EOS-1Ds, Nikon Coolpix 5000, Sony DSC-F828 und DSC-T1. Für Sonys Cybershot-Digicams DSC-F828 und DSC-T1 sind seit kurzem Firmware-Updates erhältlich, mit denen Datenverluste vermieden werden. Für die Canon EOS-1Ds und die Nikon Coolpix 5000 gibt es ebenfalls neue Firmware, die jeweils kleinere Fehler behebt.

Bald Firmware-Updates für Mobiltelefone per SyncML?

Synchronica-Server konfiguriert Handys und aktualisiert Firmware. Synchronica zeigt mit dem Synchronica Synchronization Server eine Lösung für Unternehmen, um darüber die Firmware von Mobiltelefonen drahtlos über Mobilfunknetze zu aktualisieren. Ferner lassen sich Handys darüber konfigurieren, sofern diese den notwendigen SyncML-Standard beherrschen, was auch für die Firmware-Aktualisierung gilt.

Neue Firmware: Yamahas MusicCAST-Geräte mit Broadcast-Modus

Außerdem neue Funktion "Recall-Play" und programmierbare Tasten. Yamaha hat für sein MusicCAST getauftes Netzwerk-Audio-System eine neue Firmware veröffentlicht, die es dem Server u.a. ermöglicht, auch auf mehreren Endgeräten "absolut synchron" die gleiche Musik abzuspielen. Für den so genannten Broadcast-Modus kommen als Musikquelle die eingebaute Festplatte, eine CD oder eine am Server angeschlossene externe Quelle infrage - einzelne Clients lassen sich per Knopfdruck ausklinken, wenn in einem Raum andere Musik abgespielt werden soll.

SMC-Router mit 802.11g-WLAN und 140 Mbps - auch per Update

Cisco-Tochter SMC setzt auf Prism Nitro XM. SMC Networks hat angekündigt, seine 802.11g-WLAN-Produkte in Zukunft mit Prism Nitro eXtreme Multimedia (XM) von GlobespanVirata auszustatten, auch nachträglich. Damit soll sich der Datendurchsatz im 2,4-GHz-Band auf theoretische 140 Mbps hochschrauben lassen - Standard sind 54 Mbps, eine Datendurchsatzsteigerung auf 108 Mbps findet sich bereits in einigen WLAN-Produkten.

Sony-Firmware beschleunigt DVD-Brenner der neuen 530er-Serie

DRU-530A und DRX-530UL brennen nun auch DVD-R 8fach und DVD-RW 4fach. Sonys voraussichtlich ab Januar/ Februar 2004 auch in Deutschland erhältliche 8fach-Dualformat-DVD-Brenner DRU-530A (intern, IDE) und DRX-530UL (extern) können bereits von Hause aus DVD+R-Medien mit 8facher Geschwindigkeit brennen. Mittels neuer Firmware lassen sich nun auch DVD-R-Medien mit dieser Geschwindigkeit in etwa 10 Minuten beschreiben.

GPL-Verletzung: Harte Vorwürfe gegen KiSS Technology

Hersteller nutzt MPlayer, MAD und libjpeg ohne eigene Quellcode-Veröffentlichung. Der DivX-DVD-Player-Hersteller KiSS Technology soll in seiner Firmware Codeteile des Audio/Video-Players MPlayer und der MPEG-Audio-Bibliothek MAD (libmad) einsetzen, ohne jedoch seinerseits den Code veröffentlicht zu haben. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass einem Hersteller die Verletzung der Open-Source-Lizenz "GNU General Public License" (GPL) vorgeworfen wird - darunter freigegebene Software darf zwar auch in kommerziellen Projekten eingesetzt werden, es muss dann jedoch der entsprechende Quellcode zumindest auf Nachfrage herausgegeben werden.

NEC-DVD-Brenner ND-1300A brennt DVD+R als DVD-ROM

Modifizierte Firmware aus der DVD-Szene von "Herrie" und "BronkowTech45". Die aus DVD-Brenner-Foren bekannten Mitmenschen "Herrie" und "BronkowTech45" erlauben mit ihrer modifizierten Firmware für den verbreiteten NEC-DVD-Brenner ND-1300A eine beliebige Veränderung des Region-Codes und ein "Book Type Setting" in Verbindung mit DVD+R/+RW-Medien. Zwar verliert man durch die Installation der herstellerfremden Firmware die Garantie, soll dafür aber die Kompatibilität deutlich steigern können.

Update für Elta 8883 MP4 nun wirklich verfügbar

Soll Audio-Probleme bei DivX-Filmen beheben. Nachdem Elta in seinem ersten Firmware-Update für den DivX-Pro-DVD-Player Elta 8883 MP4 nur die Dateien für ein Vorgängermodell mitlieferte, ist nun das richtige Update vorhanden. Auch die Beschreibung der neuen Firmware-Version wurde korrigiert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Erstes Update für DivX-DVD-Player Elta 8883 MP4 (Update 3)

DivX-3.11-Unterstützung überarbeitet und erstmals auch OGG- und WMA-Wiedergabe. Für den seit Anfang Dezember 2003 von Elta ausgelieferten DivX-Pro-fähigen DVD-Player Elta 8883 MP4 veröffentlichte der Hersteller nun ein erstes Firmware-Update auf die Version 1.0.0.6. Unter anderem erweitert diese das Gerät um die Wiedergabe von Audio-Dateien im OGG-, WAV- und im WMA-Format.

Probleme mit FireWire-Laufwerken bei MacOS X 10.3 behoben

Neue Firmware verhindert Datenverlust bei Nutzung der Laufwerke mit MacOS X 10.3. Nachdem Apple Ende Oktober 2003 darüber informierte, dass es bei Nutzung von MacOS X 10.3 mit verschiedenen externen FireWire-Festplatten zu Datenverlust kommen kann, gibt es nun Abhilfe. Die Probleme mit den FireWire-Laufwerken mit Oxford-Chipsatz 922 behebt eine aktualisierte Firmware, welche die Versionsnummer 1.05 trägt.

Lancom verbessert Betriebssystem für VPN-Router

LCOS 3.20 mit neuen Funktionen und höherem Datendurchsatz. Die Lancom Systems GmbH bietet für ihre VPN-Router ein Firmware-Update auf die neue Version 3.20 des Router-Betriebssystems LCOS (Lancom Operating System) an. Neben verschiedenen Detailverbesserungen sollen Anwendern von Lancoms VPN-Routern kostenlos neue Funktionen geboten werden.

Optimierte DivX-3.11-Wiedergabe für KiSS-DVD-Player

Firmware-Version 2.6.7 für DP-450 und DP-500 bringt Verbesserungen. Für die MPEG-4-/DivX-fähigen DVD-Player DP-450 und DP-500 von Kiss Technology gibt es ein neues Firmware-Update auf die Version 2.6.7, das die mit der Vorgängerversion 2.6.6 eingeführte DivX-3.11-Kompatibilität verbessern soll. Der netzwerkfähige DP-500 soll dank der neuen Firmware besser mit dem PC kommunizieren können.

Netgear bietet Firmware-Upgrade auf 802.11g-Standard

Im Juni kommen Updates für den Wireless-Router WGR614 und den Access-Point WG602. Nachdem der 54-Mbps-WLAN-Standard 802.11g nun vom IEEE-Gremium in seiner endgültigen Version abgesegnet wurde, trudeln die ersten Meldungen über angepasste Firmware-Versionen von Netzwerk-Hardware-Herstellern ein. Netgear will in der kommenden Woche (25. Kalenderwoche) auf seinen Websites mit den ersten kostenlosen Firmware-Upgrades aufwarten, welche die neuesten Spezifikationen des g-Standards berücksichtigen.

SMC Networks bringt Firmware-Update für WLAN-Produkte

Firmware von Intersil steigert Datendurchsatz in 802.11b/g-Netzen. Der Netzwerkhardware-Hersteller SMC Networks bietet für seine auf Intersil-Chips basierenden IEEE-802.11-Pre-g-WLAN-Produkte ein Firmware-Update an, das den Datendurchsatz um bis zu 50 Prozent steigern soll. In gemischten 802.11g- und 802.11b-Netzen soll der Durchsatz mit Hilfe des Updates gar um bis zu 300 Prozent verbessert werden.

SMS bringt Handy-Modelle von Siemens zum Absturz

Fehlerhafte Firmware in frühen Handy-Modellen der 35er- und 45er-Serien. Wie ein Siemens-Sprecher gegenüber Golem.de bestätigt hat, weisen einige Modelle der Siemens-Handys aus den 35er- und 45er-Serien einen Firmware-Fehler auf, so dass eine entsprechend formatierte Kurzmitteilung die Geräte zum Absturz bringt. Während das Problem bei den 45er-Serien leicht zu beheben ist, braucht man für die Abhilfe bei den 35er-Modellen ein anderes Handy. Siemens wurden derartige Probleme aus Deutschland bislang nicht berichtet.

SMC: Firmware-Update erlaubt WLAN mit 44 Mbit/s

Proprietäre Erweiterungen erlauben höhere Geschwindigkeiten. Netzwerkspezialist SMC Networks verdoppelt die Geschwindigkeit seiner EZ-Connect-Turbo-Wireless-Produkte mit 11 bzw. 22 Mbit/s. Mittels einer neuen Firmware sollen die Transferraten um das Zweifache auf bis zu 44 Mbit/s beschleunigt werden.

Adresskartei vCard kann Nokia 6210 zum Absturz bringen

Es droht kein Datenverlust; Handy nach Reset wieder betriebsbereit. Wie das US-Unternehmen @stake berichtet, weist das Betriebssystem im Nokia-Handy 6210 einen Fehler auf, wodurch man das Gerät durch eine entsprechend formatierte, mehrteilige Adresskartei (vCard) zum Absturz bringen kann. Große Gefahren gehen davon aber nicht aus, da ein Reset das Gerät wieder in Betrieb setzt, ohne dass Daten verloren gehen.

Creative: Direkt-Transfer von Jukebox 3 zu Jukebox 3 möglich

Neues kostenloses Firmware-Update. Creative bietet für den Festplatten-MP3-Player Jukebox 3 erneut ein kostenloses Firmware-Update an, das eine Reihe neuer Funktionen und verbesserte Funktionalitäten mit sich bringen soll. Unter anderem können über den FireWire-Port jetzt Musiktitel oder Daten direkt von Jukebox zu Jukebox übertragen werden, ohne dass ein PC dazwischengeschaltet werden muss.

Memorex: Neue Firmware für DVD+R/+RW Rekorder 100

Firmware Upgrade 1.51 erhöht Kompatibilität mit 4fach-DVD+R-Medien. Memorex hat ein kostenloses Firmware-Upgrade mit der Versionsnummer 1.51 für den internen DVD+R/+RW Rekorder 100 veröffentlicht. Dieser brennt DVD+R-Medien damit zwar auch weiterhin in 2,4facher Geschwindigkeit, soll aber nach dem Firmware-Upgrade mit 4fach-Medien weniger Probleme haben.

Wichtiges Update für Pioneer-DVD-Brenner und -Recorder

Aktuelle Firmware unterstützt auch neue Highspeed-DVD-Rohlinge. Wie Pioneer bekannt gab, enthält die Firmware von DVD-Brennern und einem DVD-Recorder Fehler, weswegen sich die erst kürzlich vom DVD-Forum verabschiedeten Highspeed-DVD-Rohlinge nicht mit den Geräten vertragen. Aktualisierte Firmware-Versionen sollen die Probleme aber ausbügeln.

Lanco: Neues Router-Softwareupdate auch für ELSA-Geräte

Firmware-Version 2.70 soll mehr Sicherheit und Funktionen bieten. Die aus der insolventen Hardwareschmiede ELSA ausgegliederte Netzwerksparte wird wie bekannt in der Lancom Systems GmbH weitergeführt. Nachdem diese schon ankündigte, auch bestehende ELSA-Netzwerkhardware aus der Lancom-Serie weiter unterstützen zu wollen, gibt es nun ein erstes Firmware-Update für LANCOM- und ELSA-Router.

Yamaha: Audio-Update für CRW2200-CD-Brenner

Audio Master Quality Recording für Audiophile. Die bereits in den CRW3200- und CRW70-CD-Brennern gebotene "Audio Master Quality Recording"-Funktion kann nun per kostenlosem Firmware-Update auch in die CRW2200-Serie integriert werden. Das Firmware-Update beinhaltet ebenfalls einen CD-RW-Audiotrack-Bearbeitungsmodus zum Hinzufügen oder Löschen von Audiotracks, ohne dass die gesamte CD-RW gelöscht werden muss.

Adaptec: Firmware-Update soll RAID-Controller beschleunigen

Bis zu 300 Prozent mehr Leistung durch RAIDPipe-Firmware. Adaptec hat für seine ATA- und SCSI-RAID-Produkte 2400A, 2100S, 3200S, 3210S, 3400S und 3410S eine neue RAIDPipe getaufte Firmware veröffentlicht. Diese steht kostenlos zur Verfügung und soll eine Leistungssteigerung von bis zu 300 Prozent bringen.