PS3-Firmware v3.21 entfernt Linux-Unterstützung
Kein Zugriff mehr auf bestehendes "Other OS"
Die Linux-Unterstützung der Playstation 3 muss weg, da sie laut Sony ein Sicherheitsrisiko für den Kopierschutz darstellt. Nachdem der PS3 Slim bereits die Option "Install Other OS" fehlte, soll sie ab der Firmwareversion 3.21 auch allen anderen PS3-Modellen genommen werden.
Im Playstation-Blog von Sony Computer Entertainment hat Unternehmenssprecher Patrick Seybold angekündigt, dass die neue PS3-Firmware 3.21 am 1. April 2010 zum Download bereitgestellt wird. Mit ihr wird die Funktion "Install Other OS" entfernt, mit der die PS3 auch für Linux-Entwickler und aufwendige Berechnungen im Unternehmensbereich interessant gemacht werden sollte.
Mittlerweile haben Hacker wie George Hotz einen Weg gefunden, um über das installierte Linux den Kopierschutz der PS3 auszuhebeln. Entsprechend verwundert es nicht, dass Seybold den Wegfall der Linux-Unterstützung mit "Sicherheitsbedenken" erklärt. Das geschehe, um PS3-Besitzer weiterhin auch mit Spielen von Partnern versorgen zu können. Der 2009 eingeführten PS3 Slim fehlte die Linux-Unterstützung bereits.
Das berühmteste Beispiel für eine wegen des geknackten Kopierschutzes gestorbene Spielekonsole ist Segas Dreamcast - Publisher weigerten sich wegen der ausufernden Schwarzkopiererei, dafür zu entwickeln. Sony hatte in seiner Geschichte Ähnliches mit der Playstation 1 erlebt. Zwar stieg das Interesse an der Konsole, doch davon hatte Sony nichts. Geld wurde auch damals mit der teils subventionierten Hardware nur wenig verdient, sondern vielmehr mit den verkauften Spielen.
Das wird für diejenigen aber wenig tröstlich sein, die ihre "PS3 Fat" mit Linux benutzen. Wird die neue Firmware eingespielt, können sie nicht mehr an die Linux-Partition heran - Seybold empfiehlt deshalb, die Daten vorher zu sichern.
Die neue Firmware ist zwar optional, doch wer sie nicht einspielt, darf nicht mehr in das Playstation Network (PSN) und kann entsprechend auch keine darauf angewiesenen Netzwerkspiele mehr nutzen. Außerdem dürfen keine kopiergeschützten Videos mehr angeschaut werden, die von einem Mediaserver mit DTCP-IP verschlüsselt gestreamt werden.
Welche neuen Funktionen die PS3-Firmware 3.21 ab April bieten wird, verriet Seybold noch nicht. Er deutet nur an, dass es welche geben wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehe ich GANZ genauso. Ist echt lustig. Zuerst werben sie damit, unterstützen es und dann...
Das war ernst gemeint. Einfach, eben und wenn schon Auto, dann war das ein sinniger...
siehe aktuelle c't.
richtig. auf engadget steht, dass die option für "other os" nun definitiv weg ist. was...